Ich habe ja dieses Jahr im Urlaub meine Liebe zu den Niederlanden entdeckt und seither den festen Vorsatz, mal Weihnachten an einem dortigen Nordseestrand zu verbringen. Die Gegend um Katwijk kann ich da sehr empfehlen – der Strand ist endlos, man könnte theoretisch bis Den Haag bzw. Scheveningen laufen, und einer der saubersten, die ich […]
Neueste Beiträge
Mujadara
Mujadara ist levantinisches Comfort Food: gegarter Reis und Linsen mit einer ordentlichen Dosis gerösteter Zwiebeln. Es ist ein bescheidenes, sättigendes Rezept – und zufällig vegan. Mujadara-Rezepte (auch Mejadra genannt) gibt es vermutlich so viele, wie es Menschen gibt, die das kochen. Hier habe ich eine Version mit Grünkern gemacht, aber heute gibt es ein Original […]
Arayes Shrak
An Teigtaschen und Ähnlichem komme ich ja nie vorbei, und so ist es kein Wunder, dass diese gefüllten Röllchen aus Fadi Kattans „Bethlehem“* ganz fix zu einem der liebsten Rezepte aus dem Buch geworden sind. Arayes sind ein beliebtes Streetfood. Es sind Fladenbrote, die mit einer würzigen Fleischfüllung gefüllt und gegrillt werden. Fadi Kattans Rezept […]
Kochbuch: Bethlehem | Fadi Kattan
Fadi Kattan kommt aus einer angesehenen Bethlehemer Familie. Mütterlicherseits war man frankophil, die väterliche Seite der Verwandten tendierte eher ins Britische mit Aufenthalten in Indien, Japan und dem Sudan. All diese Einflüsse hat er seit seiner Kindheit verinnerlicht. Er machte eine Ausbildung als Hotelkaufmann und arbeitete in Paris und London, bevor er nach Bethlehem zurück […]
Musaqa’a – vegetarische ägyptische Moussaka
Moussaka als Auberginengericht ist in recht vielen Ländern des Mittelmeerraums, des Nahen Ostens und Nordafrikas verbreitet – und heute gibt es hier mal eine ägyptische Version. Schlicht aus dem Grund, dass die Truppe der kulinarischen Weltreise unter der Federführung von Volker diesen Monat einen Stop in Ägypten einlegt. Klassischerweise ist die Moussaka ja ein Gericht […]
Butternut-Erriseri mit Mais
Aktuell liegen drei von vier Personen in diesem Haushalt brach, es ist nicht schön. Da kann man gut ein aufbauendes, wärmendes Essen brauchen, das nicht nicht schwer im Magen liegt – so wie dieses Currygericht aus dem südindischen Bundesstaat Kerala – man verwendet gerne Hülsenfrüchte für Erriseri, aber auch Kürbis. In meinem Gemüsekorb war noch […]
Pasta mit Salzzitronenpaste, Thunfisch und Chili
Im letzten Beitrag habe ich euch eine schnelle Salzzitronenpaste gezeigt, und heute kommt gleich eine Verwendungsmöglichkeit dafür: eine Pasta, die ebenfalls recht fix auf dem Tisch steht. Auch dieses Rezept kommt von Adeena Sussman*. Es ist recht einfach, die gegarte Pasta wird mit gebratenem Knoblauch, Erbsen, Chili und Thunfisch vermengt – und natürlich mit der […]
24-Stunden-Salzzitronenpaste
Es ist wieder so weit – Zitrusfruchtsaison, meine liebste Jahreszeit. Und wie immer um diese Zeit freue ich mich, wenn mir Meyer-Zitronen ins Haus kommen. Gewohnheitsmäßig lege ich damit erst mal einen Vorrat an Salzzitronen an; aber diesmal habe ich außerdem noch eine schnelle, gut dosierbare Paste gemacht. Die Idee stammt von Adeena Sussman* – […]
Kentish Huffkin
Das ist ein Rezept aus dem Brot-Kapitel von „The british Baking Bible„* – es sind innen weiche, außen knusprige Brötchen aus einem einfachen Hefeteig. Das Typische an den Brötchen ist das Grübchen in der Mitte. Der Legende nach kam es zustande, weil die Frau des Bäckers mit schlechter Laune in die Bäckerei kam und mit […]
Custard Tarte
Das ist ein klassisches Rezept für eine britische Tarte mit Puddingfüllung. Regula Ysewjin* erzählt, dass das älteste Rezept dafür aus dem Jahr 1390 stammt. Die Tartes wurden damals aus einem sehr robusten Teig geformt, denn der Teig musste der Hitze der damals verwendeten Holzöfen standhalten. Custard Tartes sind ein bisschen aus der Mode gekommen; statt […]