Das ist unser bisheriges Lieblingsgericht aus Hanna Olvenmarks „40-€-Woche„*. Es ist ein einfaches, aber aromatisches Curry mit Garam Masala, Knoblauch, Ingwer und etwas Sambal Oelek. Wenn die Kichererbsen erst mal gekocht sind, steht das Gericht ziemlich fix auf dem Tisch – man braucht ca. 30 Minuten, das geht auch noch nach Feierabend. Hanna Olvenmark sieht […]
Neueste Beiträge
Kochbuch: Nachhaltig kochen – Die 40 € Woche
Die Schwedin Hanna Olvenmark ist ausgebildete Ernährungsberaterin. Vor einigen Jahren wollte sie sich einen Traum erfüllen – das Mount-Everest-Basecamp sollte es sein. Dafür brauchte sie Geld und entwarf einen Sparplan, der unter anderem am Essen ansetzte. Gesund, ausgewogen und günstig sollte es sein. Das Geld für die Reise brachte sie zusammen – und es entstanden […]
Pap en Wors
Die kulinarische Weltreise macht, wie immer organisiert von Volker mampft, diesen Monat Station in Naminbia. Als ich umschaute, was man da so isst, war ich etwas überrascht – diese Seite hier spuckt so Exotisches wie Bratwurst mit Sauerkraut und Eisbein aus. Da hat die Kolonialzeit deutliche Spuren hinterlassen… Natürlich gibt es auch anderes – Potjekos, […]
Malai Kofta
Ich koche so gut wie jeden Tag und ich probiere gerne Neues aus – eines aber kommt hier leider immer gnadenlos zu kurz, und das sind die Rezepte der Kolleg*innen. Ich lese viele Blogs, ich merke mir viele Rezepte, und bevor ich dazu komme, das alles dann auch auszuprobieren stolpert mir wieder etwas anderes dazwischen. […]
Tomaten mit Garnelenfüllung chạo tôm-Style
Wenn ich das alles richtig im Gedächtnis habe, dann ist die Tomate in deutschen Küchen das beliebteste Gemüse – und jetzt ist Hochsaison. Da ist es nur folgerichtig, dass das neue Event im Kochtopf sich ganz der Tomate widmet. Simone freut sich über Gerichte, bei denen die Tomate die Hauptrolle spielt. Da mache ich doch […]
Bergener Brezeln | Vannkringler
Wie man sieht, haben diese Brezen nichts mit den uns bekannten Laugenbrezeln gemein – außer der Form. Die kleinen Brezen bestehen aus einem buttrigen Hefeteig. Vor dem Backen werden sie kurz blanchiert und sind so außen knusprig und innen richtig schön mürbe. Nevada Berg erzählt in ihrem Norwegen-Backbuch*, dass diese Brezenart vermutlich in der Hansezeit […]
Sonnenschnecken | Solboller
Das sind Zimtschnecken mit einem Klecks Vanillepudding in der Mitte – und Sonnenschnecken heißen sie, weil eben dieser gelbe Puddingklecks an leuchtend gelbe Sonne erinnert. Das Rezept kommt aus dem Norwegen-Backbuch von Nevada Berg*. Sie erzählt, dass man in Nordnorwegen das Ende der dunklen Zeit gerne mit solchen Solboller feiert. Oft wird einfach ein süßes […]
Kochbuch: Das Norwegen-Backbuch | Nevada Berg
Wußtet Ihr, dass es in Norwegen einen inoffiziellen Kuchen-Monat gibt? Es ist der Mai – da wird es nicht nur endlich Frühling, da ist auch der norwegische Verfassungstag, es ist Konfirmation, es wird geheiratet und getauft – und man kann all die Leckereien endlich draußen servieren. Diese wertvolle Information habe ich von Nevada Berg. Die […]
Punjabi-Fishcakes mit geschlagener Amchoor-Gurke
Food-Feiertage gibt es ja viele, und heute ist einer, den ich besonders zu schätzen weiß – es ist nämlich der Tag des Safrans. Und wie jedes Jahr sammelt die liebe Susan da Rezepte zum Thema. Und ich bin gerne dabei – ich mag das Aroma von Safran und freue mich immer, wie das Gewürz dem […]
Irakischer Zucchini-Eintopf (Marquat shijar)
Man merkt es, die Zucchini haben mich diesen Sommer ganz gut beschäftigt. Heute gibt es im Rahmen der Themenwoche einen irakischen Eintopf, das wäre dann auch das (vorläufig) letzte Rezept. Der Autorin* geht es wie vielen von uns – die Mutter hatte einen Gemüsegarten und über den Sommer gab es Zucchini in Massen – und […]