
Im Original heißt dieses Rezept von Rebekah Peppler „Meine Lieblingspasta fern des Meeres (aber ich wünschte, ich wäre dort)“. Im Gegensatz zu allen anderen Rezepten gibt es keine einführenden Worte außer: „Keine Erklärung nötig“. Und stimmt, das Gericht spricht für sich selbst.
Es ist ein ebenso einfaches wie aromatisches Pasta-Gericht. Die Zutatenliste ist nicht ganz kurz, aber trotzdem steht das Essen rasch auf dem Tisch. Für Aroma sorgen Olivenöl, Knoblauch, Kapern, Salzzitrone und Sardellen – das ist wirklich kein zurückhaltendes Gericht. Die Autorin empfiehlt außerdem geräucherte Sardinen, das gibt nochmals einen extra Schub. Ich habe keine geräucherten bekommen und kann versichern: die Pasta hat immer noch genügend Power.

Für 4 Personen:
Zutaten:
- 400 g getrocknete Bandnudeln
- 6 EL gutes Olivenöl
- 6 Zehen Knoblauch
- 6 Sardellenfilets in Öl
- 2 Dosen Sardinen ( zu je 140 g)
- 2 EL Kapern in Salz
- 2 EL fein gewürfelte Salzzitrone
- Chiliflocken nach Geschmack
- 85 g Butter, Zimmertemperatur
- 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
- eine Handvoll glatte Petersilie
- Salz
- Parmesan zum Servieren
Arbeitsschritte:
Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen.
Inzwischen Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Sardellen fein hacken. Salzkapern abspülen und ebenfalls fein hacken. Petersilie zupfen und fein schneiden.
Kurz bevor die Pasta gar ist, das Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Sardellen darin anbraten, bis der Knoblauch goldbraun ist. Sardinen abtropfen lassen und dazu zupfen, Kapern, Zitrone und Paprikaflocken ebenfalls zugeben.
Beim Abgießen der Pasta ca. 250 ml Kochwasser auffangen.
Pasta mit ca. 60 ml Kochwasser in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Butter zugeben und alles unter Rühren garen, bis die Pasta davon überzogen ist, dann Zitronensaft und den Großteil der Petersilie unterrühren.
Mit Salz abschmecken, auf Teller verteilen, die restliche Petersilie darüber geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut servieren.
Die Pasta gefällt mir sehr gut, auch weil die Zutaten nahezu immer im Haushalt vorhanden sind. Danke fürs Vorstellen 😊
Ja, stimmt, ich musste auch nicht einkaufen.
Boah, nun habe ich Hunger.
Ich muss mal nach den Salzzitronen googeln, wie ich die herstelle. Das hier reizt mich.
Liebe Grüße
Susi
Ich hätte da ein Rezept 😜: https://magentratzerl.de/grundrezepte/; zwar mit Kumquats, aber Zitronen funktionieren genauso in groß.
Schöne Woche, liebe Susi!
Vielen Dank. Du bist ein Schatz.