Muscheln, Tomaten und Zimt, das klingt nach einer verwegenen Kombination, aber es passt hervorragend. Und streng genommen ist es so verwegen gar nicht – nicht nur in der chinesischen Küche werden herzhafte Gerichte gerne mit Zimt gewürzt; auch aus der griechischen Küche kenne ich die Kombination Tomate-Zimt-Piment. Dieses Gericht von Heiko Antoniewicz* hat ein paar […]
Autor: magentratzerl
Putenbrust mit zweierlei Pastinaken
Pastinaken muss ich der Tischgesellschaft hier gut verkaufen; sie stehen nicht so hoch im Kurs. Und auch bin eher zurückhaltend – wenn man nicht aufpasst, schmecken sie rasch zu süß. Diese Kombination aus dem neuen Gewürzbuch von Heiko Antoniewicz* hat uns aber rundherum überzeugt. Wie der Rezepttitel schon sagt, kommt die Pastinake zweimal vor – […]
Kochbuch: Gewürze – Das Kochbuch | Heiko Antoniewiczs
Ich habe ja einen gut gefüllten Gewürzschrank und probiere mich da gerne aus. Ich bin mir aber sicher, bei der Nutzung und Kombination gibt es noch viel zu lernen und auszuprobieren – und wer könnte da besser als Inspiration dienen als Heiko Antoniewiczs. Er kennt sich nicht nur mit Flavour Pairing aus, sondern schaut auch […]
Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Das war ein seltsames Jahr bisher. Nach den letzten Jahren mit wüstem Beinbruch des Gatten, Corona, kurzfristigem Arbeitsplatzverlust, Tod meiner Mutter,Corona und anderem Zeugs in den letzten Jahren musste meine Schwiegermutter anfang diesen Jahres kurzfristig ins Altenheim und wir waren am Rotieren, Organisieren, Wohnung ausräumen und hin und her fahren – 300 km einfach sind […]
Tartelettes mit Straciatella-Füllung
Mein Ehrgeiz bei der Herstellung von süßen Sachen ist ja eher begrenzt, aber manchmal muss es dann doch Kuchen sein. In aller Regel gibt es dann was Spontanes, für das ich alle Zutaten im Haus habe. So gesehen, sind diese Tartelettes eine Ausnahme – sie haben mich beim Blättern in Karin Stöttingers „Gefüllt, gewickelt, gerollt„* […]
Siu Mai (燒賣) mit Schweinefleisch und Garnelen
Heute machen wir teigtaschentechnisch einen Ausflug in die klassische kantonesische Dim-Sum-Küche. Die kleinen Körbchen kommen ursprünglich aus Nordchina, haben sich aber rasch verbreitet und im Süden hat man sie an den eigenen Geschmack angepasst. Im Norden werden die Körbchen gerne mit Klebreis und Hackfleisch gefüllt und sie haben eine Taille; das hier ist die bekanntere […]
Gelbe Teigtaschen mit Hackfleisch und Spinat
Diese Teigtaschen waren mein erster Versuch aus dem Teigtaschenbuch* – und sie haben uns restlos überzeugt. Die Füllung aus Hackfleisch (original Kalb, ich hatte Rind), Spinat und Ricotta ist nicht besonders ungewöhnlich, aber die Hüllen sind es – die bringen nämlich dank Kurkuma, Curry und Kreuzkümmel schon ihre eigene Würze mit. Die Teigtaschen werden gekocht, […]
Kochbuch: Mit Teigtaschen um die Welt | Soizic Chomel, Thibaut Schuermans
Keine Überraschung, dass man mich mit Teigtaschen kriegt, oder? Wittere ich gar einen kleinen Trend – denn während es auf dem Kochbuchsektor um das Thema längere Zeit eher ruhig war, gibt es in den letzten Jahren die eine oder andere Neuerscheinung. Werfen wir mal einen Blick auf die Neuste: Dieses Buch hat sich die Vielfalt […]
Sujebi mit Hühnchen
Das ist richtiges Comfort Food, gerade wenn draussen alles so grau in grau ist. Genaugenommen ist es koreanisches Comfort-Food – eine Nudelsuppe mit handgezogenen Nudeln. Es gibt verschiedene Variationen für die Suppe; normalerweise mit einer Anchovis-Brühe; hier ist zum Beispiel eine Version mit Kimchi. Die Konstante ist die Nudelform; dafür werden kleine Stückchen vom Nudelteig […]
Trockengebratener Spargel nach Sichuan-Art
Wir haben angespargelt! Ich weiß, es gibt viele, die da ein klassisches Rezept haben, mit dem sie traditionell die Saison einleiten – ich hingegen muss immer erst mal was Neues ausprobieren. Diesmal hat mich dieses Rezept angelacht; gefunden habe ich es im delicious magazine. Das Ganze ist angelehnt eine Küchentechnik aus Sichuan – trocken braten […]