Wie Anikó mal so schön sagte – der Ungar an sich vergulascht alles – und doch kommt dieses Gericht nicht aus Ungarn, sondern aus dem kroatischen Rijeka. Im 18./19. Jahrhundert erstreckte sich ja das österreichisch-ungarische Kaiserreich über größere Teile Europas und natürlich hatte das auch zur Folge, dass man sich Kochgewohnheiten und Gerichte aneignete und […]
Rezepte
Malaiisches Dal-Curry
Ich lese liebend gerne die samstägliche Rezeptbeilage des Guardian. Am berühmtesten sind da wohl die Rezepte, die Yotam Ottolenghi beisteuert, und klar mag ich die. Am meisten freuen mich aber regelmäßig die veganen Rezepe von Meera Sodha, und dieses hier ist eines davon. Es ist mildes Dal mit Kokosmilch und den Aromen von Zitronengras, Curryblättern […]
Gratinierter Blumenkohl mit Birne
Ich liebe überbackenen Blumenkohl – Blumenkohl in Käsesauce würde ich sogar als Leibgericht bezeichnen, das hier immer wieder auf dem Tisch steht. Aber mit diesem Rezept von Vea Carpi* hat die Käsesauce jetzt ernsthafte Konkurrenz bekommen. Der Blumenkohl wird erst in einer mit Gewürzen aromatisierten Nussbutter geröstet, dann mit einer Bechamelsauce überbacken, in der die […]
Schlutzkrapfen mit Zucchinipesto-Füllung
Ich konnte nicht widerstehen und habe hier Rezepte und Jahreszeiten aus dem Kochbuch von Vea Carpi* vermischt. Das Zucchini-Pesto stammt natürlich aus dem Sommer-Kapitel und der Schlutzkrapfenteig ist ein Rezept aus dem Winter. Ich wollte einfach den Teig ausprobieren und hatte Lust, ihn mit dem Pesto zu füllen. Das Zucchini-Pesto ist speziell – es kommt […]
Cheung Fun – Gedämpfte Reisnudel-Rollen (肠粉)
Cheung Fun sind ein typisches Dim-Sum-Gericht aus Hongkong. Man bekommt sie auch in Strassencafés, zusammen mit einer Schale Congee sind sie ein beliebtes Frühstück. Es handelt sich um glutenfreie, gedämpfte Nudelrollen aus Reismehl und verschiedenen Stärkemehlen; da gibt es verschiedene Kombinationen; hier sind es Weizenstärke und Maisstärke, je nach Vorrat kann man auch anders mischen […]
Gerollte Maultaschen mit Zwiebelschmelze, vegane Variante
Maultaschen stehen schon sehr für die schwäbische Küche. Kennengelernt habe ich sie schon, bevor ich nach Stuttgart gezogen bin, und zwar in Streifen geschnitten, und mit Rührei gebraten – und das bei der ecuadorianischen Stiefmutter meines damaligen Freundes – sie hatte halt einen Schwaben geheiratet. Und um ehrlich zu sein, gibt es das bei uns […]
Schweinefleisch mit Koriandergrün und Chinakohl in Milch
Nach einer Pause ist mal wieder Zeit für eine neue Runde von „Koch mein Rezept“: Kurz zusammengefasst: Man bekommt alle drei Monate eine/n Tauschpartner/in, kocht ein Rezept vom jeweiligen Blog und schreibt darüber. Diesmal hat Losfee Volker mir Barbara zugelost – was mich besonders freut. Barbara bloggt schon seit 2007 – und entsprechend groß ist […]
Albert, das Sandwichbrot
Alle in dieser Familie lieben Toast – alle außer mir. Ich spreche von gekauftem Toast – ich finde den langweilig und ehrlich gesagt, meistens habe ich auch kurz nach dem Verzehr schon wieder Hunger. Selbstgebackenes Sandwichbrot werfe ich aber gerne mal in den Toaster. Es gibt schon ein paar Varianten – mit Süßkartoffel, mit Banane, […]
Garam-Masala-Curry mit Tomaten, Kokosmilch und Kichererbsen
Das ist unser bisheriges Lieblingsgericht aus Hanna Olvenmarks „40-€-Woche„*. Es ist ein einfaches, aber aromatisches Curry mit Garam Masala, Knoblauch, Ingwer und etwas Sambal Oelek. Wenn die Kichererbsen erst mal gekocht sind, steht das Gericht ziemlich fix auf dem Tisch – man braucht ca. 30 Minuten, das geht auch noch nach Feierabend. Hanna Olvenmark sieht […]
Pap en Wors
Die kulinarische Weltreise macht, wie immer organisiert von Volker mampft, diesen Monat Station in Naminbia. Als ich umschaute, was man da so isst, war ich etwas überrascht – diese Seite hier spuckt so Exotisches wie Bratwurst mit Sauerkraut und Eisbein aus. Da hat die Kolonialzeit deutliche Spuren hinterlassen… Natürlich gibt es auch anderes – Potjekos, […]