
Da ist sie wieder, die Zucchini-Schwemme. Ich habe sie nicht im Garten. Vor vielen Jahren habe ich da mal Zucchini angepflanzt, die Schnecken fanden das sehr gut; ich eher frustrierend. Es sind aber natürlich um diese Zeit in schöner Regelmäßigkeit Zucchini in der Abokiste.
Gut, dass das ein so vielseitiges Gemüse ist. Da fällt es leicht, ein Rezept in den Kochtopf zu schicken. Dort sucht nämlich Maria gerade Rezepte zur Bewältigung der Zucchinischwemme.

Ich gestehe, ich schrecke auch bei Sommerhitze nicht unbedingt vor Schmorgerichten zurück; mit einem gut isolierten Ofen ist das kein Problem, und das Schmoren holt richtig viel Aroma aus den Zucchini heraus. Sie landen mit Weißwein, ordentlich Knoblauch, Kräutern und Bohnen im Ofen. Heraus kommt ein sättigendes und trotzdem leichtes Sommergericht. Abgerundet wird alles durch einen Klecks Pesto. Ich habe diesmal mein Rucola-Pesto verwendet – wer noch mehr Zucchini loswerden möchte, kann aber noch eines draufsetzen und Zucchini-Pesto verwenden.
Für dieses Gericht braucht ihr eher jüngere Zucchini; aber man kennt das ja, die Dinger wachsen sich gerne über Nacht zu massiven Keulen aus. Ich finde, sie lassen sich dann immer noch gut zu Bällchen verarbeiten – so wie hier, hier, oder hier.
Zu meinen Zucchini habe ich Reispilaw mit Bulgur serviert – der wird gemacht wie hier, nur habe ich statt der Nudeln Bulgur verwendet.

Für 4 Personen:
Zutaten:
- 500 g Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- 25 g Butter
- einige Zweige Thymian, plus etwas zum Servieren
- ein Zweig Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 250 ml Weißwein
- 250 g gegarte weiße Bohnen, plus etwas von der Garflüssigkeit
- 6 Zehen Knoblauch
- 1 Zitrone
- 150 ml Gemüsebrühe
- 4 bis 6 EL Pesto
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Arbeitsschritte:
Ofen auf 200°C vorheizen.
Zucchini putzen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zucchini darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Kräuter dazu zupfen, Wein zugießen und aufkochen lassen. Knoblauch schälen und andrücken und zusammen mit dem Bohnen und ihrer Flüssigkeit zu den Zucchini geben. Zitronen halbieren und mit den Lorbeerblättern zugeben, alles zum Kochen bringen, salzen, dann in eine Auflaufform gießen und im heißen Ofen 1 h garen.
Lorbeer und Zitrone herausfischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Pesto darüber verteilen und mit restlichem Thymian bestreut servieren.
Oh lecker.
Mir fehlen Zucchini oft die Ideen. Das hier klingt gut.
Happy Sunday 🌻☀️
Könnte sein, dass diesen Sommer noch ein paar Zucchini-Rezepte kommen, die Dinger sind ja wieder in schöner Regelmäßigkeit in der Abo-Kiste 😉. Dir auch einen schönen Sonntag!
Liebe Susanne,
das ist definitiv ein Gericht zum Nachkochen – es klingt köstlich!
Vielen lieben Dank für deinen Beitrag zum Blogevent!
Alles Liebe,
Maria