Dieses Rezept aus „Shalom Kitchen„* hat mich gleich beim ersten Durchblättern angesprochen – ich liebe Knödel, da kommt die bayerische Herkunft durch. Und eine arabisch angehauchte Variante davon, die muss ich dann natürlich probieren. Die Knödel sind eine super Verwertung für altbackenes Pita-Brot und Florian Gleibs hat auch eine gute Begründung für das Sauerkraut – […]
Schlagwort: vegetarisch
Tofu-Spätzle
Heute möchte ich Euch mal ein Grundrezept da lassen – es sind simple Spätzle oder zumindest fast. Tohru Nakamura* hat da, wie in die meisten seiner Rezepte, einen Twist eingebaut: es ist Tofu im Teig. Um ehrlich zu sein, habe ich das Rezept hauptsächlich deswegen ausprobiert, weil noch Tofu im Kühlschrank war, der weg musste. […]
Linsensuppe mit Rotwein, Feta und Spinat
Ich versuche ja seit ein einiger Zeit, das Jahr mit glückbringendem Essen einzuläuten – seien es Teigtaschen, oder Linsen oder sonstige Hülsenfrüchte. Wenn ich mir die letzten Jahre so anschaue, kann ich eigentlich nicht sagen, dass der Erfolg mir Recht gibt, aber hey, so schnell gebe ich nicht auf! Erst mal für alle von Euch […]
Ofengerösteter sticky Rosenkohl mit Miso
Entschuldigt den holprigen Rezepttitel, das heißt im Original so. Das Rezept ist mir im Olive Magazine ins Auge gefallen, und ich hadere immer mit der Übersetzung von „sticky“. Klebrig, ja. Das klingt aber bedeutend weniger appetitanregend als das englische Wort. Wie auch immer, ich liebe Rosenkohl. Ohne Übertreibung – ich freue mich mehr drauf als […]
Kadi – Nepalesische Joghurtsuppe mit Zwiebel-Beignets
Das ist eine Premiere bei der kulinarischen Weltreise, die ja diesen Monat in Nepal Station macht. Dieses Rezept hatte nämlich Petra schon gekocht – und weil es nicht so irre viele Bücher über nepalesische Küche gibt, kommt das Rezept sogar aus der der gleichen Quelle – nämlich dem Buch von Santosh Shah*. Schauen wir doch […]
Erdäpfelsterz mit eingelegten Radieschen und frittierten Radieschenblättern
Ich komme ja ursprünglich aus der Oberpfalz, und mei, wir hatten ja nichts ;-). Gut, im Ernst, die Böden dort sind recht karg, das reichte früher für Kartoffeln und Roggen. Mit Kartoffelküche bin ich also ganz vertraut – meine Opa hat in meinem Elternhaus sogar einen eigenen Kartoffelacker bewirtschaftet. Aber wie das so ist mit […]
Millirahmsuppe mit Kartoffelnockerln
Diese Suppe aus Andreas Schinharls „Mein Bayern“* hat uns im Sturm erobert – und zwar alle Komponenten: Die Suppe ist leicht und cremig hat dank Buttermilch eine feinsäuerliche Note. Und die Einlage ist einfach toll: das sind Kartoffelnocken auf Brandteig-Basis. Die wird es hier sicherlich noch öfter geben. Und ich finde, sie machen sich nicht […]
Butternuss-Gnocchi mit Misobutter
Das war das erste Gericht, dass ich aus „Mezcla„* ausprobiert habe – und es hat uns gleich rundum überzeugt. Misobutter, das klingt ja schon vielversprechend – und das Versprechen wird gehalten. Röstaromen gibt es noch dazu – der Kürbis wird nämlich im Ofen gebacken, und zwar mit Butter, Miso, und Rosenharissa. Da kommt aber noch […]
Risole de Queijo
Ich habe noch ein zweites Rezept für die kulinarische Weltreise, die ja diesen Monat Halt in Brasilien macht – um diese Teigtaschen kam ich nicht herum. Die Teigtaschen gehören zu den beliebtesten Snacks Brasiliens – was ich absolut nachvollziehen kann. Sie werden in den verschiedensten Größen hergestellt – ich habe recht kleine gemacht, die sind […]
Chilies Rellenos-Auflauf
Chiles Rellenos stehen schon ewig auf der Liste der Gerichte, die ich gerne mal kochen wollte, aber das hier ist nicht das Original. Original kommt das Gericht aus Mexiko, wird mit Hackfleisch und Trockenfrüchten gefüllt, mit Eiweiß und Masa umhüllt und gebraten. Gerne wird auch Tomatensauce dazu serviert. Diese Variante, die ich bei Celia Brooks […]