
Hier gab es länger mehr keinen Bedarf mehr an Brotzeit, aber jetzt haben wir jemanden mit langen Tagen unterwegs und nicht immer Lust und Zeit für Mensa oder Ähnliches, also denken wir wieder mehr drüber nach, was man sich da so einpacken könnte.
Diese Bällchen sind da eine gute Möglichkeit – sie sind robust genug, um es in der Brotdose auszuhalten, sättigen nachhaltig, ohne zu schwer zu sein und schmecken richtig gut. Die Bällchen sind außen knusprig und innen saftig und gewürzt wie klassische Falafel – ob sie bei strenger Sichtweise auch als Falafel durchgehen, lasse ich mal dahingestellt – im Originalrezept, das aus einer österreichischen Zeitschrift kommt, heißen sie so. Und immerhin: es sind Bohnenbällchen.
Wobei ich mir gut vorstellen könnte, statt Edamame Erbsen zu verwenden, die würde ich allerdings etwas kürzer blanchieren.

Zweiter Bestandtteil ist ja Hafer, und daher kommt das Rezept wie gerufen für das gerade laufende Event im Kochtopf. Kerstin und Klaus sind große Haferfans und suchen daher entsprechende Rezepte. Auch bei uns kommt Hafer nicht nur zum Frühstück auf dem Tisch – er landet auch mal in der Suppe oder im Kuchen, ich verwende ihn gerne zum Brotbacken oder zum Binden von Pflanzerln oder Frittern statt Semmelbrösel.

Für ca. 10 Falafel:
Zutaten:
Falafel:
- Salz
- 125 g ausgelöste TK-Edamame
- 4 Stängel Petersilie
- 4 Stängel Koriandergrün
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 Ei
- 125 g zarte Haferflocken
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL gemahlener Koriander
- Cayennepfeffer
Joghurt-Dip:
- 150 g Joghurt
- 1 EL Tahin
- Salz
Arbeitsschritte:
Die gefrorenen Edamame-Kerne in Salzwasser 1 bis 2 min blanchieren. Abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
Kräuter zupfen und hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln.
Edamame mit Kräutern, Zwiebel, Knoblauch, 1 EL Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, Ei und Hafermehl leicht stückig pürieren. Wenn nötig, etwas Wasser einarbeiten. Die Masse mit Salz, Kreuzkümmel, Koriander und Cayennepfeffer würzen.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 8 bis 10 Bällchen formen und diese leicht flach drücken.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Falafel darin in ca. 5 min pro Seite goldbraun braten.
Joghurt mit Tahin, dem restlichen Zitronensaft und etwas Salz verrühren.
Falafeln mit der Sauce anrichten und servieren.
Liebe Susanne,
deine Falafel sehen lecker aus und mit Edamame sind sie eine super pflanzliche Proteinquelle. Das werde ich mir gleich mal abspeichern. Danke fürs Mitmachen und liebe Grüße
Kerstin und Klaus
Freut mich, dass es dir gefällt; wir mochten die Kombination sehr.
Liebe Grüße zurück°
Ich vertrage alle Hülsenfrüchte. Nur Edamame machen mir Probleme. Gut, ich habe bisher auch nur welche aus der Dose gehabt. Vielleicht sollte ich es mal mit TK Wäre probieren.
Danke für die Inspiration.
Oh, das ist seltsam. Zu Edamame aus der Dose kann ich nichts sagen, die habe ich noch nicht probiert.