
Ganz offensichtlich habe ich grade eine Phase – irgendwas mit Erbsen und Gnocchi. Beim letzen Mal waren es Ricottagnocchi auf Erbsensauce, diesmal stecken die Erbsen in den Gnocchi.
An diesem Teller (gefunden in einem Rezeptheft von Falstaff) machen Geschmack und Farbe froh. Die Knödelchen bestehen im Wesentlichen aus Erbsen und Mehl und haben eine schöne Basilikumnote. Und die gegrillten Tomaten sind eine schöne Beilage und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Gnocchi nicht trocken auf dem Teller landen.

Für 4 Personen:
Zutaten:
Gnocchi:
- 350 g Erbsen (TK-Ware)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Bund Basilikum
- 200 g Mehl Tipo 00
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Tomaten:
- 700 g bunte Kirschtomaten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz
Zum Servieren:
- Olivenöl
- 200 g Erbsen (TK-Ware)
- etwas gezupftes Basilikum
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Parmesan
Arbeitsschritte:
Für die Gnocchi die Erbsen mit 2 l kochend heißem Wasser übergießen, umrühren 1 min stehen lassen, dann abgießen und abtropfen lassen. Mit gezupftem Basilikum und Olivenöl glatt pürieren, dann mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl einarbeiten; maximal 50 g. Den Teig zu langen Schlangen rollen, in Gnocchi teilen und zu Kugeln rollen, die etwas kleiner als die Kirschtomaten sind.
Knoblauch schälen und ganz fein würfeln. Backofengrill auf höchste Stufe vorheizen und die Tomaten auf einem Backblech mit Olivenöl und Knoblauch vermengen. Salzen und ca. 20 min grillen, bis die Häute aufplatzen und leicht angekokelt sind.
Erbsen mit kochendem Wasser übergießen, umrühren und abgießen.
Inzwischen Gnocchi in reichlich kochendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und in einer Pfanne mit den Erbsen in etwas Olivenöl wenden. Mit den Tomaten vermengen, auf Teller verteilen, das Basilikum dazu zupfen und etwas Parmesan grob darüber reiben.
Damit wünsche ich euch schöne Feiertage. Lasst es euch gut gehen und genießt die Zeit!
Hört sich sehr lecker an… Schmecken die auch gut mit Vollkornmehl? Ich habe Diabetes und da ist das Mehl Typ 00 nicht so ideal 🙈… Liebe Grüße aus dem Rhein Main Gebiet
Vollkornmehl sollte gehen, das schmeckt dann bestimmt ein wenig nussig und die Farbe ist vermutlich nicht ganz so grün. Etwas zusätzliche Flüssigkeit könnte unter Umständen nicht schaden.
Habe ich heute aus dem falstaff Heft 01/2025 gekocht!
Ich hoffe, sie haben so gut geschmeckt wie uns.
… das ist übrigens das erste Mal überhaupt, dass ich die Quellenangabe vergessen habe, ich trage das mal nach.