
Das sind Gemüsepfannkuchen, bei denen das Gemüse wirklich im Vordergrund steht – es ist gerade so viel Mehl daran, dass alles zusammenhält. Außerdem sind sie recht fix gemacht – also ein perfektes Sommergericht.
In den Pfannkuchen stecken Frühlingszwiebeln, Karotte, Zucchini und Chinakohl. Beim Gemüse kann man aber flexibel sein und nehmen, was die Gemüselade hergibt – also auch eine gute Verwertungsmöglichkeit für Gemüsereste.
In Korea isst man gerne Reis zu den Pfannkuchen, darauf haben wir verzichtet. Auch Kimchi ist eine beliebte Beilage. Anne-Kathrin Weber*, von der ich das Rezept habe, serviert zu den Pfannkuchen einen Dipp, den ich euch ans Herz legen möchte, er ist scharf, süß und sauer und wird hier bestimmt noch öfter auf dem Tisch stehen.
Yachaejeon muss man essen, solange sie noch heiß und knusprig sind. Sollte etwas übrig bleiben, brät man sie am besten nochmals mit etwas Öl wieder knusprig.

Für 4 Pfannkuchen:
Zutaten:
Pfannkuchen:
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 große Karotte
- 1 Zucchini
- 3 bis 4 Blätter Chinakohl
- 1 rote Zwiebel
- 1 kleine grüne Chili
- 200 g Mehl (ich hatte Dinkel 630)
- 50 g Speisestärke
- Salz
- 300 ml kaltes Wasser
- neutrales Öl zum Braten
Dip:
- 2 TL weiße Sesamsaat
- 4 EL helle Sojasauce
- 4 EL Reisessig
- 2 TL Gochugaru
- ca. 1 1/2 EL Gochujang
- 2-3 TL Limettensaft
- 1 TL Zucker
Arbeitschritte:
Frühlingszwiebeln putzen und in ca. 6 cm lange, dünne Streifen schneiden. Karotte schälen und in Streifen schneiden. Zucchini putzen, längs vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Chinakohl putzen und in dünne Streifen schneiden, Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden. Chili putzen, entkernen und fein würfeln.
Das Gemüse in einer Schüssel vermischen. Mehl, Speisestärke, 1 TL Salz und 300 ml kaltes Wasser zugeben und alles gleichmäßig vermischen; der Teig soll das Gemüse überziehen und daran haften.
Ca. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, ein Viertel des Teiges hineingeben, glatt streichen und in ca. 4 bis 5 min goldbraun und knusprig braten, dann wenden und von der anderen Seite ebenfalls 4 min braten. So weiter machen, bis aller Teig verbraucht ist und fertige Pfannkuchen auf einem mit Backpapier belegten Blech im Backofen warm halten; nicht übereinander stapeln.
Während die Pfannkuchen garen, für den Dip die Sesamsaat in einer Pfanne trocken rösten, bis es duftet. Mit den restlichen Saucen-Zutaten verrühren und mit Gochujang, Limettensaft und Zucker süß-sauer-scharf abschmecken.
Zum Servieren die Pfannkuchen in Quadrate schneiden und mit dem Dip servieren.