Schlagwort: vegan

Rezepte

Bohnensuppe mit geröstetem Knoblauch

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte aus Anna Jones „Easy Wins„*. Es ist eine cremige, herzhafte Suppe, die dem Gaumen schmeichelt und zufrieden macht. Basis sind gegarte Bohnen, Blumenkohl und Mandeln, die Würze kommt von geröstetem Knoblauch und Fenchelsaat. Mandeln, Blumenkohl und Knoblauch werden im Ofen geröstet; das gibt ordentlich Aroma. Besonders gut gefallen hat mir […]

Rezepte

Mujadara

Mujadara ist levantinisches Comfort Food: gegarter Reis und Linsen mit einer ordentlichen Dosis gerösteter Zwiebeln. Es ist ein bescheidenes, sättigendes Rezept – und zufällig vegan. Mujadara-Rezepte (auch Mejadra genannt) gibt es vermutlich so viele, wie es Menschen gibt, die das kochen. Hier habe ich eine Version mit Grünkern gemacht, aber heute gibt es ein Original […]

Rezepte

Butternut-Erriseri mit Mais

Aktuell liegen drei von vier Personen in diesem Haushalt brach, es ist nicht schön. Da kann man gut ein aufbauendes, wärmendes Essen brauchen, das nicht nicht schwer im Magen liegt – so wie dieses Currygericht aus dem südindischen Bundesstaat Kerala – man verwendet gerne Hülsenfrüchte für Erriseri, aber auch Kürbis. In meinem Gemüsekorb war noch […]

Rezepte

24-Stunden-Salzzitronenpaste

Es ist wieder so weit – Zitrusfruchtsaison, meine liebste Jahreszeit. Und wie immer um diese Zeit freue ich mich, wenn mir Meyer-Zitronen ins Haus kommen. Gewohnheitsmäßig lege ich damit erst mal einen Vorrat an Salzzitronen an; aber diesmal habe ich außerdem noch eine schnelle, gut dosierbare Paste gemacht. Die Idee stammt von Adeena Sussman* – […]

Rezepte

Tofu und Gemüse in süßer roter Miso-Sauce

Diese Mahlzeit verdankt ihre Existenz dem Umstand, dass ich seit langer Zeit ein großes geöffnetes Glas dunkles Reismiso im Kühlschrank beherrberge. Das Miso ist relativ intensiv und ein bisschen rauchig – und vor allem färbt es alles, was man damit würzt tiefbraun, das sieht nicht immer so attraktiv aus. Und deshalb ist es schon recht […]

Rezepte

Kichererbsensuppe mit Zitrone

Es ist ein klassisch griechisches Fastenrezept, das in Osteuropa vegan* mit dieser Kichererbsensuppe vorgestellt wird. Und ein schönes Beispiel dafür, dass ein Gericht mehr ist als die Summe seiner Zutaten – denn die Zutaten sind hier sehr übersichtlich und die Suppe dennoch eine wohltuend-aromatische Mahlzeit. Für die Suppe werden eingeweichte Kichererbsen gegart und mit Olivenöl […]

Kochbuch

Kochbuch: Osteuropa vegan | Angelika Grossmann , Stefan Pop

Stefan Pop arbeitete in seinem Geburtsland Rumänien ursprünglich in der Werbung. Kochen war in dieser Zeit eher private Erfüllung. Als er Vater wurde, wechselte er – das Land, die Sprache, und den Beruf und eröffnete ein Restaurant in Ungarn. Als er später eine Foodfotografin (gemeint ist wohl Co-Autorin und Fotografin Angelika Grossmann, die Autor*innenvorstellung ist […]

Rezepte

Eintopf mit schwarzen Bohnen und Seitan

Ich darf ja gerade mal wieder ein Blogevent im Kochtopf hosten. Das Ganze ist die Neulauflage eines Themas, das wir vor 10 Jahren schon einmal hatten – bei Euch sammeln sich doch auch immer wieder Lebensmittel im Vorratsschrank an, die irgendwann endlich weg sollten, oder? Bei mir ist das in den letzten Jahren nicht wirklich […]

Rezepte

Sambal Tempeh Goreng mit Zuckerschoten

Ich hatte ja auch noch Tempeh aus schwarzen Bohnen gemacht, und auch dieser ist wieder in einem indonesischem Gericht gelandet; in seinem natürlichen Habitat schmeckt mir Tempeh doch am besten. Sambal Tempeh Goreng ist ein indonesischer Klassiker: das Rezept basiert auf einem frischen Sambal, einer Tomaten-Chilisauce, die dann nicht nur zum schnellen Abschmecken und Würzen […]

Rezepte

Tempeh Kecap

Wer Tempeh herstellt, muss auch mit Tempeh kochen. Tempeh kommt ja ursprünglich aus Indonesien und ich habe festgestellt, dass er mir am besten schmeckt, wenn er in Rezepten seines Herkunftslandes verwendet wird. Den indonesischen Klassiker habe ich bei Martin Kintrup gefunden. Tempeh Kecap heißt das Ganze, weil mit ordentlich süßer und salziger Soajsauce gewürzt wird. […]