Asma Khan, aus deren neuen Kochbuch „Monsoon*“ dieses Rezept stammt, erzählt, dass es in ihrer alten Heimat Kalkutta zu jedem Fest und zu jedem Picknick solche Kartoffel- oder Gemüsepuffer gibt. Vermutlich gehen die Küchlein auf die Portugiesen zurück, jedenfalls brachten diese die Kartoffel nach Indien. Solche Tikkis sind auch ein beliebtes Streetfood; sie werden immer […]
Schlagwort: vegan
Vospapur – Armenische Linsensuppe mit Aprikosen
Eine Suppe habe ich noch für die kulinarische Weltreise in diesem Monat, in dem sich, wie immer organisiert von Volker, alles um die Suppe dreht. Wir lieben hier Linsensuppen, besonders die glatten aus roten Linsen; es gibt da eine (bisher unverbloggte) Linsen-Tomatensuppe, die ein absoluter Liebling ist. Diese steht aber schon zur Ablösung parat, denn […]
Orangen-Blumenkohl
Es gibt ja ein klassisches sino-amerikanisches Takeaway-Gericht – das Orange Chicken. In China sucht man das Gericht vergebens, es ist eher ein amerikanischer Klassiker. Das Hühnchen habe ich noch nie gemacht, hier gibt es jetzt die vegetarische Variante mit Blumenkohl. Abgeschaut habe ich mir das Rezept bei Maggie Zhu, die ein Buch über vegetarisch-chinesisches Homecooking* […]
Bohnensuppe mit geröstetem Knoblauch
Das ist eines meiner Lieblingsrezepte aus Anna Jones „Easy Wins„*. Es ist eine cremige, herzhafte Suppe, die dem Gaumen schmeichelt und zufrieden macht. Basis sind gegarte Bohnen, Blumenkohl und Mandeln, die Würze kommt von geröstetem Knoblauch und Fenchelsaat. Mandeln, Blumenkohl und Knoblauch werden im Ofen geröstet; das gibt ordentlich Aroma. Besonders gut gefallen hat mir […]
Mujadara
Mujadara ist levantinisches Comfort Food: gegarter Reis und Linsen mit einer ordentlichen Dosis gerösteter Zwiebeln. Es ist ein bescheidenes, sättigendes Rezept – und zufällig vegan. Mujadara-Rezepte (auch Mejadra genannt) gibt es vermutlich so viele, wie es Menschen gibt, die das kochen. Hier habe ich eine Version mit Grünkern gemacht, aber heute gibt es ein Original […]
Butternut-Erriseri mit Mais
Aktuell liegen drei von vier Personen in diesem Haushalt brach, es ist nicht schön. Da kann man gut ein aufbauendes, wärmendes Essen brauchen, das nicht nicht schwer im Magen liegt – so wie dieses Currygericht aus dem südindischen Bundesstaat Kerala – man verwendet gerne Hülsenfrüchte für Erriseri, aber auch Kürbis. In meinem Gemüsekorb war noch […]
24-Stunden-Salzzitronenpaste
Es ist wieder so weit – Zitrusfruchtsaison, meine liebste Jahreszeit. Und wie immer um diese Zeit freue ich mich, wenn mir Meyer-Zitronen ins Haus kommen. Gewohnheitsmäßig lege ich damit erst mal einen Vorrat an Salzzitronen an; aber diesmal habe ich außerdem noch eine schnelle, gut dosierbare Paste gemacht. Die Idee stammt von Adeena Sussman* – […]
Tofu und Gemüse in süßer roter Miso-Sauce
Diese Mahlzeit verdankt ihre Existenz dem Umstand, dass ich seit langer Zeit ein großes geöffnetes Glas dunkles Reismiso im Kühlschrank beherrberge. Das Miso ist relativ intensiv und ein bisschen rauchig – und vor allem färbt es alles, was man damit würzt tiefbraun, das sieht nicht immer so attraktiv aus. Und deshalb ist es schon recht […]
Kichererbsensuppe mit Zitrone
Es ist ein klassisch griechisches Fastenrezept, das in Osteuropa vegan* mit dieser Kichererbsensuppe vorgestellt wird. Und ein schönes Beispiel dafür, dass ein Gericht mehr ist als die Summe seiner Zutaten – denn die Zutaten sind hier sehr übersichtlich und die Suppe dennoch eine wohltuend-aromatische Mahlzeit. Für die Suppe werden eingeweichte Kichererbsen gegart und mit Olivenöl […]
Kochbuch: Osteuropa vegan | Angelika Grossmann , Stefan Pop
Stefan Pop arbeitete in seinem Geburtsland Rumänien ursprünglich in der Werbung. Kochen war in dieser Zeit eher private Erfüllung. Als er Vater wurde, wechselte er – das Land, die Sprache, und den Beruf und eröffnete ein Restaurant in Ungarn. Als er später eine Foodfotografin (gemeint ist wohl Co-Autorin und Fotografin Angelika Grossmann, die Autor*innenvorstellung ist […]