Rezepte

Rezepte

Clementinenhühnchen mit Perlcouscous und Brokkoli

So lange noch Zitrus-Saison ist, koche ich mich gerade ein wenig durch das Zitrus-Buch von Catherine Phipps*, und dieses Hühnchen-Rezept passte wunderbar zu meiner Vorratslage – Clementinen und Brokkoli waren da und mussten weg. Das ist ein einfaches Ofengericht, das trotzdem etwas hermacht: das Hühnchen bekommt ordenlich Zitrus-Aroma und wird schlicht im Ofen gegart, dazu […]

Rezepte

Cremiges Curry mit Halloumi und Tomaten

Halloumi ist ein gern gesehener Gast in unserem Kühlschrank, eigentlich wohnt da immer eine Packung. Trotz seines eigenwilligen Geschmacks ist er erstaunlich vielseitig – wir legen ihn gerne auf den Grill, packen ihn in Pfannküchlein oder servieren ihn mit Reiskuchen (noch so ein Laster von mir…) und Gochujang. Im Grunde ist das einzige, was ich […]

Rezepte

Donburi mit Bratwurst, Ei und Käse und ofenröstetem Blumenkohl auf japanische Art

Was für ein sperriger Titel – Tim Anderson*, dem ich die Rezepte gemopst habe, macht es sich einfacher: bei ihm heißt das Ganze „McDonburi“ und dazu gibt es „Blumenkohl-Karaage“. Ich musste grinsen, als ich die Mc Donalds-inspirierte Reisschüssel gesehen habe – obwohl ich das Original tatsächlich noch nie gegessen habe. Donburi sind japanische Reismahlzeiten – […]

Rezepte

Gekochte Teigtaschen in saurer Sauce – suantang shuijiao (酸汤水饺)

Der Trupp der kulinarischen Weltreise (organisiert von Volker, natürlich) ist immer noch in China. Von mir gibt es dazu noch ein zweites Teigtaschen-Rezept, ich kann grade nicht anders. Chinesische Teigtaschen gibt es ja genug hier, aber diese sind trotzdem eine Premiere für mich, sie werden nämlich schlicht gekocht, statt wie sonst gedämpft und / oder […]

Rezepte

Schwarzwurzelsuppe

Cremesuppe aus Schwarzwurzeln – das klingt einfach, vielleicht auch ein bisschen langweilig. Aber Maurice Maggi* hat dem ganzen einen schönen Twist gegeben: gewürzt wird mit Schwarzkümmel und Wacholder, abgelöscht mit Gin, da ist es vorbei mit der Langeweile. Es gibt nur einen Punkt, in dem ich Maurice Maggi gerne widersprechen möchte, und das ist das […]

Rezepte

Champignonconsommé mit Grießklößchen

Dieses Rezept stammt aus dem Grundrezepte-Teil von Maurice Maggis Suppenbuch*. Eine Consommé ist ja klassisch eine sehr intensive Kraftbrühe, und meist denkt man da an Rindfleisch als Grundlage. Das muss aber nicht sein – diese Version mit Pilzen ist kräftig und läßt kein Fleisch vermissen. Die Consommé dauert etwas – die Pilze werden geröstet, dann […]

Rezepte

Hom Chi – Frittierte Teigtaschen aus Klebreis-Kartoffelteig

Diesen Monat geht es mit der kulinarischen Weltreise, wie immer organisiert von Volker, nach China. Und ich starte da mal mit Teigtaschen: an diesen hier hat mich zuallererst die Hülle interessiert: sie wird aus gegarten Kartoffeln und Klebreismehl gemacht. Gefüllt sind sie mit Schweinehack, Kohlrabi und getrockneten Garnelen. Das Rezept kommt von Kristina Cho*, die […]

Rezepte

Hachee – Niederländischer Eintopf mit Rindfleisch, Bier und Apfel

Eben habe ich mit euch eine kleine Tour durch meine niederländischen Kochbücher gemacht, und heute gibt es gleich nochmal ein Rezept; diesmal ein deftiges Schmorgericht. Inspiriert davon, dass Bier dringend weg musste und auch ein paar Äpfel. Hachee ist ein Rindsragout, und auch dieses Gericht ist wieder derart mainstream, dass es ein Fixtütchen gibt; meine […]

Rezepte

Polentapfannkuchen mit würzigem Maissalat

Das Pfannkuchen-Kapitel in Ottolenghis neuem Buch „Comfort„* hat es mir besonders angetan, und diese kleinen Pfannkuchen, die auf Polenta basieren, sind ein vegetarisches Highlight. Für die Pfannkuchen wird zunächst Polenta gekocht, dann ein mit Frühlingszwiebeln angereicherter Pfannkuchenteig gerührt. Die Pfannkuchen werden mit saurer Sahne geschichtet. Der Maissalat dazu punktet mit indischen Aromen: Senfsaat und Kreuzkümmel, […]

Rezepte

Helens Bolognese

Bolognese, wer mag sie nicht? Abgesehen von der puristischen Version der Accademia italiana della cucina hat wohl jeder Haushalt ein eigenes Rezept und eigene Vorlieben – im Hause magentratzerl sind zum Beispiel vegetarische Saucen mit Hülsenfrüchten sehr beliebt. Dieses Rezept hat Ottolenghis Patissière Helen Goh zum Buch „Comfort„* beigesteuert. Die Bolognese ist asiatisch inspiriert mit […]