Ich koche so gut wie jeden Tag und ich probiere gerne Neues aus – eines aber kommt hier leider immer gnadenlos zu kurz, und das sind die Rezepte der Kolleg*innen. Ich lese viele Blogs, ich merke mir viele Rezepte, und bevor ich dazu komme, das alles dann auch auszuprobieren stolpert mir wieder etwas anderes dazwischen. […]
Rezepte
Tomaten mit Garnelenfüllung chạo tôm-Style
Wenn ich das alles richtig im Gedächtnis habe, dann ist die Tomate in deutschen Küchen das beliebteste Gemüse – und jetzt ist Hochsaison. Da ist es nur folgerichtig, dass das neue Event im Kochtopf sich ganz der Tomate widmet. Simone freut sich über Gerichte, bei denen die Tomate die Hauptrolle spielt. Da mache ich doch […]
Bergener Brezeln | Vannkringler
Wie man sieht, haben diese Brezen nichts mit den uns bekannten Laugenbrezeln gemein – außer der Form. Die kleinen Brezen bestehen aus einem buttrigen Hefeteig. Vor dem Backen werden sie kurz blanchiert und sind so außen knusprig und innen richtig schön mürbe. Nevada Berg erzählt in ihrem Norwegen-Backbuch*, dass diese Brezenart vermutlich in der Hansezeit […]
Sonnenschnecken | Solboller
Das sind Zimtschnecken mit einem Klecks Vanillepudding in der Mitte – und Sonnenschnecken heißen sie, weil eben dieser gelbe Puddingklecks an leuchtend gelbe Sonne erinnert. Das Rezept kommt aus dem Norwegen-Backbuch von Nevada Berg*. Sie erzählt, dass man in Nordnorwegen das Ende der dunklen Zeit gerne mit solchen Solboller feiert. Oft wird einfach ein süßes […]
Punjabi-Fishcakes mit geschlagener Amchoor-Gurke
Food-Feiertage gibt es ja viele, und heute ist einer, den ich besonders zu schätzen weiß – es ist nämlich der Tag des Safrans. Und wie jedes Jahr sammelt die liebe Susan da Rezepte zum Thema. Und ich bin gerne dabei – ich mag das Aroma von Safran und freue mich immer, wie das Gewürz dem […]
Irakischer Zucchini-Eintopf (Marquat shijar)
Man merkt es, die Zucchini haben mich diesen Sommer ganz gut beschäftigt. Heute gibt es im Rahmen der Themenwoche einen irakischen Eintopf, das wäre dann auch das (vorläufig) letzte Rezept. Der Autorin* geht es wie vielen von uns – die Mutter hatte einen Gemüsegarten und über den Sommer gab es Zucchini in Massen – und […]
Rëšta: Bandnudeln mit Bulgur und Ei, dazu lauwarmer Zucchinisalat (Dolëmkat)
Heute gibt es einfache Hausmannskost, und zwar aus der aramäischen Esskultur. Ich komme ja an Ideen aus den verschiedensten Länderküchen nur schwer vorbei, und so ist dieses Buch über die aramäische Küche* in meinen Einkaufskorb gewandert, als ich es in der Buchhandlung entdeckte. Und ich dann zuhause gleich mit dem Buch auf die Couch, um […]
Zucchini-Tomatensuppe mit Reis
Die nächste Idee für die Zucchini-Verwertung ist eine Suppe – wobei: Suppe ist nicht ganz das richtige Wort – das hier ist eher ein Mittelding aus Suppe und Reisgericht. Es ist ein einfaches leichtes Sommeressen, das mit wenigen Zutaten das Beste aus saisonalem Gemüse herausholt. Das Rezept habe ich in dem hübschen Buch von Paola […]
Zucchini-Karotten-Kufta in Kokos-Currysauce
Zucchini sind gerade allgegenwärtig – auch hier. Und deshalb gibt es diese Woche mal wieder ein kleines Zucchini-Special auf dem Blog. Den Anfang machen diese Kofta, denn Bällchen mag doch eigentlich jeder – sie machen immer Freude, und sie sind so wandelbar. Diese hier enthalten richtig viel Gemüse – und sind auch noch glutenfrei und […]
Kartoffeln in Joghurtsauce
Das ist ein einfaches Alltagsgericht aus Sarghuna Sultanies Buch über die afghanische Familienküche*, das uns fix erobert hat – es stand inzwischen schon ein paar Mal auf dem Tisch. Kartoffeln lieben wir ja ohnehin, und diese Kombination aus gebratenen Kartoffeln und einer frischen Joghurt-Knoblauch-Sauce macht echt Spaß. Die Kartoffeln werden mit Zwiebel, Knoblauch und Kurkuma […]