Als ich dieses Rezept aus „Anton Schmaus kocht„* ausprobiert habe, wusste ich noch nicht, dass es nun aufgrund einer gewissen Fernsehsendung Berühmtheit erlangen würde. Ich bin gespannt, wie Tim Mälzer sich schlägt und ob er die Zutaten herausfindet. Jedenfalls ist das unser (vorläufiges) Lieblingsrezept aus dem Buch – es stammt aus dem Teil, in dem […]
Rezepte
Kichererbsen-Puttanesca mit Polenta-Schnitten
Pasta alla puttanesca ist unser go-to-Gericht, wenn (fast) nichts im Haus ist und es schnell gehen soll, zum Beispiel nach der Rückkehr von einem Ausflug. In dieser vegetarischen Variante von Joe Yonan* wird die Sauce mit Pilzen und Kichererbsen angereichert und zu knusprig gebratener Polenta serviert – das geht nicht ganz so schnell, schmeckt aber […]
Mungbohnen-Eintopf nach israelischer Art
Für das Probekochen von „Cool Beans„* hatte ich mir vorgenommen, erst mal keine neuen Hülsenfrüchte zu kaufen, sondern meine Vorräte zu plündern. Das hat auch super geklappt. Unter anderem war da auch eine Packung Mungbohnen – die stehen hier eher weiter unten auf der Beliebtheitsskala der Hülsenfrüchte. Dieser Eintopf war eine sehr gute Wahl, um […]
Asch | Afghanische Hackfleisch-Nudelsuppe
Diesen Monat macht die kulinarische Weltreise Halt in Afghanistan und rennt bei mir damit offene Türen ein. Ich will dahin reisen, seit ich als Kind das erste Buch über dieses Land gelesen habe – und ich schätze, da wird mir (wie mein Vater zu sagen pflegt) der Schnabel sauber bleiben. Aber gut, dann koche ich […]
Crystal Shrimp Dumplings (Har Gow)
Pu, das ist eine schwierige Sache – es gibt ja ein neues Event in Zorras Kochtopf – Maria, das Mädel vom Land sucht nach unserer Happy Bubble; sie will wissen was uns glücklich macht in der Küche. Wo fange ich denn da an, bittschön? In dieser trüben Jahreszeit machen mich Schmorgerichte glücklich, allein der Duft, […]
Tourte de seigle auvergnate – Roggenbrot aus der Auvergne
Meist denkt man bei Frankreich an helle Weizenbrote, als allererstes vermutlich an Baguette. Es gibt aber auch eine Menge dunkler, handfester Brotsorten, und dieses hier ist sogar ein reines Roggenbrot, das in der Auvergne heimisch ist. Roggen wird in der Auvergne schon lange angebaut, und ein Brot dieser Art schon im 16 Jahrhundert gegessen – […]
Pão de Deus
Das sind portugiesische Brötchen aus einem weichen, leicht süßen Milchteig. Und ein echter Leckerbissen, jedenfalls für Kokosfans, denn die Brötchen werden mit einem süßen Kokostopping gebacken. Das Rezept kommt aus Laurel Kratochvillas Buch „Neues Backen„*. Und sie wiederum hat sich abgeschaut in der griechisch-portugiesischen Bäckerei „Bekarei“ im Prenzlauer Berg. Die Bekarei wird betrieben von einem […]
Blumenkohlsuppe mit Cashewcreme und Cashewdukkah
Ein weiteres Rezept für meine Sammlung an Blumenkohl-Ideen – immerhin ist das eines meiner Lieblingsgemüse. Die Idee habe ich bei Olia Hercules* gefunden, die sich wiederum einige der Elemente bei einem Restaurant-Essen abgeschaut hat. Die Suppe ist vegan, glutenfrei und gästetauglich. Sie hat ein paar Elemente, man kann aber alles gut vorbereiten. Der Blumenkohl wird […]
Hühnchen-Adobo mit Kokosmilch
Der Tross der kulinarischen Weltreise weilt immer noch auf den Philippinen – und Philippinen ohne Adobo, das geht nicht. Das Wort „Adobo“ kommt aus dem Spanischen und steht für Würze oder Marinade – man denke nur an „Chipotles in Adobo“. Auf den Philippinen hat man da aber einen ganz eigenen Stil: Es steht für Gerichte, […]
Lamm-Giouvetsi mit Pecorinocreme und Tabouleh ohne Bulgur
Giouvetsi habe ich schon öfter gemacht, aber diese Version aus Florian Geibs „Shalom Kitchen„* hat es mir besonders angetan. Das Rezept mischt griechische und israelische Einflüsse – und das passt wunderbar. Der Eintopf aus Lammschulter, etwas Gemüse und Krithariki wird mit Ras el Hanout gewürzt. Und er wird nicht einfach so serviert, sondern es gibt […]