Manchmal muss es Hühnersuppe sein, aber das heißt ja noch lange nicht, dass es immer Hühnersuppe noch dem gleichen Rezept sein muss. Oder anders gesagt – man kann gar nicht genügend Rezepte für Hühnersuppe haben. Dieses Rezept hier kommt aus der Türkei. Gefunden habe ich es bei Jenn Louis – sie ist auch ein großer […]
Autor: magentratzerl
Lorbeer-Panna-Cotta mit marinierten Maulbeeren
Nachtisch gibt es hier ja nicht so oft, wenn ich also dieses Rezept hier veröffentliche, dann kann das nur eins bedeuten – der Nachtisch hat mich echt beeindruckt; also, nicht nur mich. Uns alle. Dabei habe ich das Rezept aus Simon Bajadas Malta-Kochbuch* ursprünglich nur ausprobiert, weil ich getrocknete Maulbeeren gekauft hatte, die endlich mal […]
Maltesische „griechische“ Pasta
Das ist ein richtiges Wohlfühlgericht aus Simom Bajadas Buch über die Küche Maltas*. Warum es ausgerechnet „griechische“ Pasta heißt, weiß man nicht so genau – es liegt womöglich an der verwendeten Pasta-Form, da gehen jegliche kleine Nudeln, es werden aber gerne die reisförmigen Kritharaki verwendet. Das Rezept ist wohl recht alt; Simon Bajada tippt auf […]
Kochbuch: Malta – Das Kochbuch | Simon Bajada
Die maltesischen Inseln sind zwischen Süditalien und Nordafrika gelegen. Das Land blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück, und diese Geschichte hat deutliche Spuren in der maltesischen Esskultur hinterlassen – sie ist richtig spannend. Dass nun ausgerechnet der Australier Simon Bajada, der jetzt in Schweden lebt, ein Buch über die maltesische Küche schreibt, mag zunächst verwundern. […]
Gebratene Tagliatelle mit Kichererbsen und rauchigem Tomatenöl
One-Pot-Pasta hat in diesem Haushalt nicht den allerbesten Ruf, aber das hier ist eine Variante, die uns gut gefallen hat – was nicht so verwunderlich ist, denn sie kommt von Yotam Ottolenghi. Es ist ein vegetarisches Gericht aus Grundnahrungsmitteln – Pasta und Kichererbsen spielen die Hauptrolle. Die Pasta wird vorneweg geröstet – das gibt auch […]
Goldene Makkaroni | Nudelauflauf mit Karotten-Käsesauce
Das hier ist ein Klassiker – es stand früher richtig oft bei uns auf dem Tisch, dann geriet es in Vergessenheit. Nun hatte ich einen Überschuss an an Karotten im Gemüsefach und habe mich erinnert. Fazit: Schmeckt immer noch sehr gut. Im Grunde ist das ja eine Abwandlung von Mac ’n‘ Cheese – gegarte Pasta […]
Revithosoupa: Hummus-Suppe
Das ist ein weiteres Rezept aus dem veganen Kochbuch von Georgina Hayden, das mich nicht so schnell loslässt. Zur Rezension geht es bitte hier entlang. Griechische-orthodoxe Priester und Mönche essen während der Fastenzeit(en) gerne eine Suppe mit Tahin und Reis, und das hier ist eine reichhaltigere Version davon. Und auch eine etwas aromatischere, dank Paprikapulver. […]
Jamaikanisches Ochsenschwanzragout
Heute machen wir einen Ausflug nach Jamaika; das ist nämlich in diesem Monat das Ziel der kulinarischen Weltreise, wie immer organisiert von Volker mampft. Dieser Eintopf ist dort so eine Art Nationalgericht: ein würziges Ochsenschwanzragout mit karibischen Aromen. Drei Dinge stechen da hervor: Zum einen das all purpose seasoning, das wird auf Jamaika oft verwendet. […]
Yiayia Annas Makarounes
Ich habe ja eine Vorliebe für rustikale handgemachte Pasta, und bei der Rezension von „Yiayia„* konnte ich die mal wieder ausleben. Und so gibt es heute handgemachte Makarounes von Yiayia Anna aus Karpathos. Yiayia Anna trägt noch die traditionelle Tracht, die aus vielen Lagen Stoff besteht. Als junge Frau verließ sie die Insel, auf der […]
Sauerteigbrot mit Miso und geröstetem Sesam zum World Bread Day 2023
Miso und Sesam gehören hier zu den Lieblingszutaten – im Brot hatte hatte ich diese Kombination aber noch nicht – aber jetzt, und ich kann das guten Gewissens empfehlen. Das Brot schmeckt schön nussig, und das Miso steuert Geschmacktiefe bei und eine subtile Salzigkeit – aber nicht zu viel; man kann das Brot auch gut […]