
Ausgangspunkt war hier der Sellerie, der in der Gemüseschublade auf Verwertung wartete – und eine Menge Zitronen, die ja auch nicht ewig halten. Ich habe in Catherine Phipps Zitrusbuch* gestöbert und zwei Rezepte kombiniert.
Die Bällchen sind wirklich sehr zitronig und dadurch schön frisch, es sind Saft und Schalenabrieb einer Zitrone darin untergebracht. Der Dipp mit Joghurt, Salzzitrone, Sumach und Minze passt sehr gut dazu mit seiner Salzigkeit.
Der Selleriestampf wird original zu Lammkotelettes serviert, passt aber auch sehr gut zu den Bällchen. Er wird zusätzlich mit Feta überbacken, was sehr apart ist.

Für 4 Personen:
Zutaten:
Bällchen:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 50 g Panko
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL gemahlener Piment
- eine gute Prise Zimt
- 1 Ei
- 50 ml griechisches Joghurt
- Saft und Schalenabrieb von 1 Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Joghurt-Salzzitronen-Dip:
- 200 ml griechisches Joghurt
- 1 Salzzitrone
- 1 TL Sumach
- 1 TL getrocknete Minze
Sellerie-Stampf:
- 4 mittelgroße Kartoffeln (ich hatte vorwiegend festkochende)
- 1/2 Knolle Sellerie
- 50 g Butter, plus etwas für die Form und zum Überbacken
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 100 g Feta
Arbeitsschritte:
Für die Bällchen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Alle Zutaten gut vermengen und die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Von der Masse walnussgroße Stücke abnehmen, diese zu Bällchen rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Für die Joghurtsauce die Salzzitrone halbieren. Das Fruchtfleisch herauskratzen und die Schale in feine Würfel schneiden. Alle Zutaten miteinander verrühren und den Dip zum Durchziehen beiseite stellen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Kartoffeln und Sellerie schälen und würfeln. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und gar kochen, dann abgießen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, dabei die Butter zugeben. Den Stampf mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Auflaufform geben. Den Feta darüber krümeln und den Stampf im heißen Ofen ca. 20 min überbacken.
Nach 10 min das Blech mit den Fleischbällchen in den Ofen geben und die Bällchen 10 min mitbacken; ich habe dazu die Auflaufform mit dem Stampf neben die Bällchen auf das Blech gestellt. Alternativ kann man auch den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und Bällchen und Stampf auf verschiedenen Ebenen einschieben.
Bällchen mit Stampf und Dip anrichten und servieren.
Ich habe Zitronen hier, die weg müssen. Und ja, mir fehlt ein Hackfleischrezept fürs Wochenende.
Ich liebe es jetzt schon.
Das freut mich, viel Spaß damit und ein schönes Wochenende 😊.