Das ist eines meiner Lieblingsrezepte aus Anna Jones „Easy Wins„*. Es ist eine cremige, herzhafte Suppe, die dem Gaumen schmeichelt und zufrieden macht. Basis sind gegarte Bohnen, Blumenkohl und Mandeln, die Würze kommt von geröstetem Knoblauch und Fenchelsaat. Mandeln, Blumenkohl und Knoblauch werden im Ofen geröstet; das gibt ordentlich Aroma. Besonders gut gefallen hat mir […]
Schlagwort: glutenfrei
Chili sin Carne mit braunen Bohnen
Oder auch niederländisches Chili. Wenn man sich Souvernirs aus dem Urlaub mitbringt, hat man länger was davon, und ich bringe mir gerne kulinarische Souvenirs mit. Im Niederlande-Urlaub sind unter anderem braune Bohnen in meinem Einkaufskörbchen gelandet. Die braunen Bohnen sind eine historische Sorte, die oft in Eintöpfen verarbeitet wird, gerne auch recht deftig. Was ich […]
Musaqa’a – vegetarische ägyptische Moussaka
Moussaka als Auberginengericht ist in recht vielen Ländern des Mittelmeerraums, des Nahen Ostens und Nordafrikas verbreitet – und heute gibt es hier mal eine ägyptische Version. Schlicht aus dem Grund, dass die Truppe der kulinarischen Weltreise unter der Federführung von Volker diesen Monat einen Stop in Ägypten einlegt. Klassischerweise ist die Moussaka ja ein Gericht […]
Butternut-Erriseri mit Mais
Aktuell liegen drei von vier Personen in diesem Haushalt brach, es ist nicht schön. Da kann man gut ein aufbauendes, wärmendes Essen brauchen, das nicht nicht schwer im Magen liegt – so wie dieses Currygericht aus dem südindischen Bundesstaat Kerala – man verwendet gerne Hülsenfrüchte für Erriseri, aber auch Kürbis. In meinem Gemüsekorb war noch […]
24-Stunden-Salzzitronenpaste
Es ist wieder so weit – Zitrusfruchtsaison, meine liebste Jahreszeit. Und wie immer um diese Zeit freue ich mich, wenn mir Meyer-Zitronen ins Haus kommen. Gewohnheitsmäßig lege ich damit erst mal einen Vorrat an Salzzitronen an; aber diesmal habe ich außerdem noch eine schnelle, gut dosierbare Paste gemacht. Die Idee stammt von Adeena Sussman* – […]
Ofengerösteter Fenchel und Artischocken mit Zitrone und Honig-Feta
Gemüse aus dem Ofen kann ich immer essen und freue mich über die vielen Varianten, die es da gibt. Diese Idee stammt ursprünglich von Tanja Gradits* und geht dank des Käses als Hauptmahlzeit durch. Ehrlicherweise habe ich mich aber nicht so ganz an das Rezept gehalten – Tanja Grandits verwendet ausschließlich Fenchel; ich hatte nur […]
Aus dem Slowcooker: Hühnerbrust in Lauch-Senfsauce
Zugegebenermaßen ist das optisch nicht das farbenprächtigste Gericht – die Hühnerbrust wird nämlich in der Sauce pochiert, hat also eher eine vornehme Blässe. Aber das Hühnchen ist saftig und butterzart, da verzichte ich gerne mal auf Röstaromen. Und die Zubereitung im Slowcooker sorgt auch noch für entspanntes Kochen. Ich habe das Rezept hier bei Food […]
Charčio Sriuba – Litauisch-georgische Rindfleischsuppe
Denise Snieguolė Wachter erzählt in ihrem Buch über die Küche von Vilnius*, wie gerne ihre Familie Suppe zum Frühstück isst – je herzhafter, um so lieber. Ich gebe zu, zum Frühstück haben wir diese Suppe nicht gegessen – aber sie hat uns zum Abendessen wunderbar geschmeckt. Die Autorin meint, dass diese Version einer georgischen Rindfleischsuppe […]
Kugelis – Litauischer Kartoffelauflauf
An diesem Gericht merkt man den jüdischen Einfluß auf die litauische Küche: er ist entstanden aus dem Kugel, einem Auflauf aus Nudeln oder Kartoffeln, der traditionell am Shabbat serviert wird. Dieser Auflauf basiert auf Kartoffeln und spiegelt neben dem jüdischen Einfluss auch die Liebe der Litauer zum Kartoffeln wider – und zu Milchprodukten und Speck. […]
Eintopf mit schwarzen Bohnen und Seitan
Ich darf ja gerade mal wieder ein Blogevent im Kochtopf hosten. Das Ganze ist die Neulauflage eines Themas, das wir vor 10 Jahren schon einmal hatten – bei Euch sammeln sich doch auch immer wieder Lebensmittel im Vorratsschrank an, die irgendwann endlich weg sollten, oder? Bei mir ist das in den letzten Jahren nicht wirklich […]