Das sind portugiesische Brötchen aus einem weichen, leicht süßen Milchteig. Und ein echter Leckerbissen, jedenfalls für Kokosfans, denn die Brötchen werden mit einem süßen Kokostopping gebacken. Das Rezept kommt aus Laurel Kratochvillas Buch „Neues Backen„*. Und sie wiederum hat sich abgeschaut in der griechisch-portugiesischen Bäckerei „Bekarei“ im Prenzlauer Berg. Die Bekarei wird betrieben von einem […]
Neueste Beiträge
Kochbuch: Neues Backen | Laurel Kratochvila
Die Amerikanerin Laurel Kratochvila kam in jungen Jahren nach Prag – sie wollte in Europa eine Sinnkrise besiegen. Sie arbeitete erst in einer Bar dann in einer Buchhandlung – und heiratete schließlich den netten Buchhändler. Man kam auf die Idee, nach Berlin zu gehen und dort eine Buchhandlung aufzumachen, was sich als wenig ertragreich herausstellte. […]
Blumenkohlsuppe mit Cashewcreme und Cashewdukkah
Ein weiteres Rezept für meine Sammlung an Blumenkohl-Ideen – immerhin ist das eines meiner Lieblingsgemüse. Die Idee habe ich bei Olia Hercules* gefunden, die sich wiederum einige der Elemente bei einem Restaurant-Essen abgeschaut hat. Die Suppe ist vegan, glutenfrei und gästetauglich. Sie hat ein paar Elemente, man kann aber alles gut vorbereiten. Der Blumenkohl wird […]
Hühnchen-Adobo mit Kokosmilch
Der Tross der kulinarischen Weltreise weilt immer noch auf den Philippinen – und Philippinen ohne Adobo, das geht nicht. Das Wort „Adobo“ kommt aus dem Spanischen und steht für Würze oder Marinade – man denke nur an „Chipotles in Adobo“. Auf den Philippinen hat man da aber einen ganz eigenen Stil: Es steht für Gerichte, […]
Lamm-Giouvetsi mit Pecorinocreme und Tabouleh ohne Bulgur
Giouvetsi habe ich schon öfter gemacht, aber diese Version aus Florian Geibs „Shalom Kitchen„* hat es mir besonders angetan. Das Rezept mischt griechische und israelische Einflüsse – und das passt wunderbar. Der Eintopf aus Lammschulter, etwas Gemüse und Krithariki wird mit Ras el Hanout gewürzt. Und er wird nicht einfach so serviert, sondern es gibt […]
Pita-Kneidlach mit Malfuf – Pita-Brot-Knödel auf arabischem Sauerkraut
Dieses Rezept aus „Shalom Kitchen„* hat mich gleich beim ersten Durchblättern angesprochen – ich liebe Knödel, da kommt die bayerische Herkunft durch. Und eine arabisch angehauchte Variante davon, die muss ich dann natürlich probieren. Die Knödel sind eine super Verwertung für altbackenes Pita-Brot und Florian Gleibs hat auch eine gute Begründung für das Sauerkraut – […]
Kochbuch: Shalom Kitchen | Florian Gleibs
Florian Gleibs Familie kommt aus Bagdad und musste in den 1950er Jahren wie die meisten irakischen Juden und Jüdinnen das Land verlassen. Man wurde in Israel ansäßig und dort vermischten sich die Kulturen – in seiner Familien gibt polnische, bulgarische und viele andere kulturelle Ursprünge. Küchentechnisch haben ihn die Shabbats seiner Kindheit geprägt, an denen […]
Spaghetti mit Tomatensauce, Tahin und Minze
Ganz offensichtlich stehe ich hin und wieder ordentlich auf der Leitung, und das auch noch ziemlich lange. Bekanntermaßen habe ich ein paar Kochbücher – und das bedeutet, dass dieses Rezept schon ewas länger in meinem Haushalt wohnt. Es ist nämlich inspiriert von dem griechischen Kochbuch schlechthin – der dicke Wälzer von Vefa Alexiadou steht schon […]
Caldereta – Würziger philippinischer Rindfleischeintopf
Diesen Monat macht die kulinarische Weltreise Halt auf den Philippinen. Die philippinische Küche ist ziemlich spannend – es gibt verschiedene Einflüsse, zum Beispiel spanische, japanische oder US-amerikanische; da haben sich die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen jeweils auf ihre Art inspirieren lassen. Dieser Eintopf hier ist ein Klassiker – er geht wohl auf spanische Einflüsse zurück (caldera heißt […]
Tofu-Spätzle
Heute möchte ich Euch mal ein Grundrezept da lassen – es sind simple Spätzle oder zumindest fast. Tohru Nakamura* hat da, wie in die meisten seiner Rezepte, einen Twist eingebaut: es ist Tofu im Teig. Um ehrlich zu sein, habe ich das Rezept hauptsächlich deswegen ausprobiert, weil noch Tofu im Kühlschrank war, der weg musste. […]