José Andrés ist im spanischen Asturien geboren. Kochen wollte er schon immer, und so begann er bereits mit 15 Jahren seine Ausbildung zum Koch in Barcelona. Bis 1990 arbeitete er mit Ferran Adrià im El Bulli, und als er dort gekündigt wurde, versuchte er etwas Neues und ging in die USA. Ich kürze an dieser […]
Neueste Beiträge
Tschanachi aus dem Slowcooker nach Brittas Kochbuch
Es zieht eine neue Idee durch die Foodblogerlandschaft – Volker hatte den tollen Gedanken, dass wir sozusagen Rezepte tauschen. Wer mitmachen mag, bekommt einen Partnerblog zugelost, sucht sich von dort ein Rezept, kocht es nach und stellt dabei den zugehörigen Blog kurz vor. Die Idee finde ich klasse – es erinnert wieder an den […]
Hühnchen mit Zwiebeln und Sumach
Hühnchen hat hier einen gewissen Stellenwert – jede/r mag es. Ein wenig halte ich es da mit Nigella Lawson, bei der sonntags gerne ein Brathähnchen auf den Tisch kommt. Bei uns ist das auch oft so. Ganz oft übrigens als Zitronenhähnchen nach Jamie O., das ist unser Klassiker, das koche ich im Schlaf. Aber hin […]
Nudelauflauf mit Joghurt – Arshda Madznov
Das ist eines dieser Essen, das es seit vielen Jahren in schöner Regelmäßigkeit bei uns gibt. Ein Leibgericht, bisher unverbloggt, weil ganz blöd zu fotografieren, wie das eben so ist bei Aufläufen. Das Rezept stammt aus meinem vegetarischen Lieblingskochbuch*. Ich habe daraus schon so ziemlich alles rauf und runter gekocht, und mein Exemplar ist inzwischen […]
Rezeptsammlung: #trostkochen China
Mehr als 70 deutschsprachige Foodblogger haben sich zusammen getan und eine solidarische Rezeptsammlung auf die Beine gestellt. Wir haben Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Unser Mitgefühl gilt Allen, die durch den Corona-Virus Angehörige und Freunde verloren haben. Denen, die in Not geraten sind, wünschen wir Kraft […]
Fusilli lunghi mit Mönchsbart
Ich habe ja schon mal erzählt, dass ich ganz glücklich mit meiner (nicht mehr so) neuen Abokiste bin. Einfach, weil der Anbieter auch mal etwas dazu legt, das man nicht an jeder Ecke bekommt. Neulich war es Mönchsbart – auf den habe ich mich richtig gefreut. Klar, ich wohne in einer großen Stadt und bekomme […]
Schaumsuppe vom Kopfsalat
Ich hatte ja ein paar Rezepte aus dem empfehlenswerten Kochlehrbuch Vitamin V ausprobiert – und natürlich stelle ich auch etwas vor – nämlich diese Suppe hier, die uns gut gefallen hat. Die Idee stammt aus dem Rezeptteil gebundene Suppen. Binden kann man ja mit allem Möglichen – Stärke, Eigelb, Püree, Brot – aber hier ist […]
Kochbuch: Vitamin V | Matthias Biehler
Heute habe ich ein besonderes Kochbuch für Euch – wobei – eigentlich ist es kein Kochbuch, sondern ein Lehrbuch und Nachschlagewerk. Das Besondere dabei: das Buch konzentriert sich ausschließlich auf vegetarische und vegane Küche. Verfasst hat das Buch in jahrelanger Arbeit Matthias Biehler. Der gelernte Koch hat in vielen Restaurants gearbeitet, in Sterneküchen, in vegetarischen […]
Fisch-Zitronengras-Saté mit Acar
Dass ich ein Faible für die Länderküchen Asiens habe, wisst Ihr ja alle. Nun ist eine neue hinzugekommen – und zwar die indonesische. Schuld daran ist Eleonor Ford – deren neues Buch über die indonesische Küche ist vor einiger Zeit hier eingezogen; und seitdem blättere ich mit leuchtenden Augen darin und male mir aus, was […]
Vin de Noix
Jetzt ist wieder die Zeit, an der die grünen Walnüsse an den Bäumen hängen. Ich hoffe, in Eurer Gegend gibt es genug Nüsse, ich habe nämlich noch ein Rezept in petto: man kann die Nüsse nicht nur einlegen, wofür Ihr hier das Rezept findet, man kann auch einen klassischen französischen Aperitif daraus machen. Der Wein, […]