Dieses Rezept aus dem veganen koreanischen Kochbuch* ist ein schönes Beispiel dafür, dass vegane Küche nichts mit Verzicht zu tun haben muss. Buchimgae sind koreanische Pfannkuchen – hier gibt es zum Beispiel welche mit Kimchi; es gibt aber auch viele andere Varianten. Die Autorin bezieht sich explizit auf die Meeresfrüchtepfannkuchen ihrer Mutter – ein Gericht, […]
Neueste Beiträge
Kimchi-Guksoo
Das ist Nudelsuppe mit Kimchi – echtes Comfort-Food, finde ich. So sieht das auch Joanne Lee Molinaro, aus deren veganen koreanischen Kochbuch* das Rezept stammt. Die Suppe ist herzhaft und wohltuend – und sie steht im Handumdrehen auf dem Tisch – das ist eine tolle Kombination, wenn man leicht angeschlagen ist. Ich habe die Suppe […]
Kochbuch: Korea – Das vegane Kochbuch | Joanne Lee Molinaro
Joanne Lee Molinaro ist eigentlich Anwältin und lebt in Chicago. Ihre Eltern sind aus Nordkorea in die USA geflohen – und die Herkunft aus Nordkorea war lange ein düsteres Familiengeheimnis. Sie startete 2016 mit Ihrem Blog über koreanische vegane Küche und begann einige Jahre später, Videos auf TikTok zu posten, wo sie rasch berühmt wurde. […]
Mürbe Hörnchen mit Apfel-Walnussfüllung und Zimt
Es mag erstaunen, aber das ist ein klassisches türkisches Rezept, das dort oft gebacken wird, sobald Äpfel Saison haben. Auch in den Bäckereien gibt es das Gebäck wohl zu kaufen. Auch ich mache diese kleinen Hörnchen regelmäßig, seit ich sie im „Türkei vegetarisch„* entdeckt habe. Das kleine Gebäck wird wohl auch Apfeltaschen genannt – es […]
Frühstücksbrot
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Runde „Koch mein Rezept„. Diesmal hat mir Volker nach einem Griff in den Lostopf Britta zugelost – das hat mich gefreut. Britta „kenne“ ich ein bisschen – genau wie ich nimmt sie regelmäßig an der kulinarischen Weltreise teil. Und wie der Blogname schon sagt – bei Britta […]
Rassolnyk – Fleischsuppe mit Graupen und sauren Gurken
Das ist unser (vorläufiges) Lieblingsrezept aus Olia Hercules‘ „Mamusia„*: eine sehr herzhafte Suppe auf der Basis einer Fleischbrühe mit einer Einlage aus Graupen. Und sauren Gurken. Das mag schräg klingen, aber die Kombination der reichhaltigen Brühe mit der Säure der Gurken (es kommt auch ein ordenlicher Schuss Gurkenwasser an die Brühe) ist toll. Olia Hercules […]
Kochbuch: Mamusia | Olia Hercules
Heute möchte ich Euch ein Kochbuch vorstellen, das schon länger in meinem Bücherregal wohnt; ich habe seit vielen Jahren das englischsprachige Original. Die deutsche Ausgabe wurde nun überarbeitet und neu aufgelegt – und ein Teil des Verkaufserlöses geht an das Hilfsprojekt der Autorin für die Menschen in der Ukraine – ein guter Anlass, ein paar […]
Weißes Hühnchenchili aus dem Slowcooker
Vor einiger Zeit habe ich für Valentinas ein lateinamerikanisches Kochbuch rezensiert. Und weil auch in München lateinamerikanische Lebensmittel gar nicht so einfach zu bekommen sind (wer einen Laden kennt, ich freue mich über Tipps) habe ich bestellt. Und das großzügig, natürlich. Und so langsam wird es Zeit, da mal die Reste aufzuarbeiten. Zugebenermaßen habe ich […]
Türkische Hochzeitssuppe | Düğün Çorbası
Neuer Monat, neues Thema bei der kulinarischen Weltreise. Diesmal ist nicht ein bestimmtes Land das Ziel, sondern es geht um Festtagsgerichte. Ich musste dabei zuerst an Weihnachten denken, das liegt ja auch nahe um diese Jahreszeit. Aber jetzt bin ich doch in der Türkei gelandet und bei einem ganz anderen Thema. Diese kräftige Suppe wird […]
Kokos-Klebreiskuchen mit Kurkuma-Tomaten
Wenn ich ehrlich bin, ist das das Rezept das mich dazu bewogen hat, mich mit Ixta Belfrages „Mezcla“* näher zu befassen – ich habe das Gericht in einer britischen Foodzeitschrift gesehen und war begeistert. Und das, obwohl ich kein allzu großer Fan von Klebreis bin. Das Rezept kam gerade richtig, um da meine Reste aufzubrauchen. […]