Anton Schmaus wurde in der Oberpfalz geboren. Er wuchs in einer Gastronomenfamilie auf; seine Eltern führten das Gasthaus Schmaus in Viechtach – sein Vater war Koch in der 13. Generation. Und auch Anton Schmaus entschloss sich nach dem Abitur zu einer Ausbildung als Koch. Nach der Ausbildung und Stationen in der Schweiz, in Stockholm und […]
Schlagwort: Deutschland
Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle
Das ist ein schwäbisches Alltagsgericht, und zwar eines, das ich in meiner Zeit in Stuttgart zu schätzen gelernt habe; es steht hier richtig oft auf dem Tisch. Diese Version hier ist aus dem schwäbischen Kochbuch von Andreas Widmann*, und sie hat uns richtig gut gefallen. Zwei Dinge unterscheiden das Rezept von meiner etwas einfacheren Standardversion: […]
Wirsingrouladen mit Apfel und Staudensellerie
Ich freue mich ja immer, wenn Wirsing in der Abokiste ist, denn von einem Teil des Kopfes mache ich ganz bestimmt Krautwickel. Am liebsten mache ich sie auf griechische Art mit einer Hackfleisch-Reis-Füllung und in meiner geliebten Zitronensauce, aber diesmal habe ich etwas Neues ausprobiert. Petra Kolip*, von der das Rezept stammt, nennt sie „norddeutsche […]
Kloß mit Soß vegan
Ich bin ja Team Knödel mit Sauce. Das ist und war für mich schon immer die Hauptsache am Braten, das Fleisch ist eher Nebensache und dient hauptsächlich dazu, für ordentlich Sauce zu sorgen. Ich mache immer so viel Sauce wie möglich. Aber noch besser ist natürlich, wenn man sich jederzeit eine deftige Bratensauce kochen kann, […]
Gersterbrot
Ich bin ja ganz froh, dass ich wieder mehr dazu komme, jenseits von „Ich brauche Brot und rühre schnell was zusammen“ auch mal wieder Rezepte auszuprobieren, da hatte ich eine ganz schöne Durststrecke. Klar gab es trotzdem gutes Brot, ohne wären wir ja nur schlecht überlebensfähig, aber es hat mir gefehlt, mal neue Brotsorten und […]
Rheinischer Sauerbraten mit Kartoffelknödeln
Ich finde die kulinarische Deutschlandreise, die Sylvia gerade veranstaltet, richtig spannend. Ich muss nämlich zugeben, in deutschen Länderküchen schaue ich mich eher selten um; ich reise eher um den Rest der Welt, was zwar spannend ist, aber trotzdem geht einem etwas durch die Lappen. Die jetzige Etappe führt ins Rheinland und nach Westfalen. Interessanterweise fällt […]
Aal grün
Nun befinden wir uns schon auf der zweiten Station von Sylvias kulinarischer Deutschland-Reise. Diesmal geht es nach Berlin, und das ist mir tatsächlich deutlich schwerer gefallen als das bayerische Heimspiel. Schwerer auch als andere Bundesländer. Nicht, dass mir nichts eingefallen wäre… aber es ist halt Sommer. Und ich stieß auf Eisbein mit Erbsenpüree, Kassler mit […]
Frankenlaib aus dem Gusstopf
Im Prinzip ist das die Sorte Brot, mit der ich aufgewachsen bin und ich mag sie auch heute noch sehr gern: ein kräftiges Sauerteigbrot mit ordentlichem Roggenanteil und einer guten Dosis Brotgewürz, im Holzbackofen schön dunkel ausgebacken und mit guter Frischhaltung. Für mich darf es gerne auch noch eine säuerliche Note haben. Und ich esse […]
Saarländische Gefillde mit Lauch und Speck nach Klaus Erfort
Man lernt ja nie aus. Ich hatte Knödel immer für eine Lieblingsessen aus Bayern und Österreich gehalten, habe jetzt aber von Klaus Erfort* gelernt, dass auch im Saarland Knödel hoch im Kurs stehen. Genaugenommen sprechen wir da von gefüllten Kartoffelklößen – und wer bin ich, dass ich da widerstehen könnte? Noch dazu ist Leberwurst in […]
Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse und pochiertem Wachtelei nach Klaus Erfort
Bei meiner Rezeptauswahl für den Homecooking-Teil von Klaus Erforts Buch habe ich mir Rezepte herausgesucht, die für mich aufgrund der Zutaten und des Equipments gut umsetzbar waren – da fiel die Auswahl relativ leicht. Diese schöne Vorspeise ist dem Umstand geschuldet, dass Rote Bete in der Abo-Kiste waren. Ausserdem hatte ich tatsächlich noch nie Carpaccio […]