Pfannkuchen muss es hier regelmäßig geben. Wobei das in aller Regel die süße Variante ist. Manchmal mache ich vorher ein paar herzhafte Pfannkuchen mit Speck, bevor es an die süße Variante geht, die wir mit Marmelade oder Zimtzucker essen. Und jetzt gibt es hier eine herzhafte Variante mit Speck – wobei das ja keine Pfannkuchen […]
Schlagwort: Deutschland
Sächsische Klopse
Was ich an Nelson Müllers Buch über die deutsche Küche* besonders mag, ist dass es einem auch Gerichte nahebringt, die man tatsächlich so noch nicht kannte. Ich weiß nicht, wie das bei Euch ist, aber ich habe da Lücken. Zum Beispiel kenne ich Königsberger Klopse. Aber, um ehrlich zu sein…..noch nicht so lange. Ich musste […]
Kochbuch: Heimatliebe | Nelson Müller
Heimat, was ist das eigentlich? Für Nelson Müller ist es schlicht der Ort, an dem man sich wohlfühlt. Und Essen spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle – ein gutes Essen kann durchaus dazu beitragen, dass man sich zu Hause fühlt. Für die meisten von uns sind die Gerichte der Region, in der wir aufgewachsen sind […]
Kochbuch: Maria – Gerne ohne Sterne | Maria Groß
Maria Groß, muss ich die noch vorstellen? Ich mache es einfach trotzdem mal: aufgewachsen ist sie in Straußburg/Thüringen und war ein richtiges Oma-Kind. Oma war Gemeindeschwester, hatte einen tollen Garten und es gab immer ein warmes Mittagessen. Einfache Dinge, die aber Eindruck hinterließen. Die Liebe zum Kochen war geweckt, aber Maria studierte erst einmal Germanistik […]
Spitzkohlrouladen Finkenwerder Art
Scholle Finkenwerder Art, das ist ja ein Klassiker (Scholle, gefüllt mit einer Mischung aus Speck und Krabben) – ein Klassiker, den es hier noch nie gab. Statt dessen zäume ich das Pferd sozusagen von hinten auf. Gefüllt wird nicht der Fisch, sondern der Fisch füllt zusammen mit Speck und Krabben eine Kohlroulade. Gefunden habe ich […]
Wirsingrouladen mit Basmati und roter Bete
Ich gestehe, Wirsing ist mein Favorit, wenn es um eine Hülle für Krautwickel geht. Ich mag den Geschmack und die Farbe, und es ist relativ einfach, die Blätter vom Kopf zu lösen und als Hülle zu benutzen. Weißkohl ist da schon viel anspruchsvoller; da werde ich manchmal etwas….unentspannt. Rote Bete war in der Abokiste, und […]
Kochbuch: Die Kochlegende Harald Wohlfahrt
Die Lebensleistung von Harald Wohlfahrt ist rekordverdächtig. Über 25 Jahre hielt er in der Küche der Schwarzwaldstuben in Baiersbronn 3 Michelin-Sterne – das ist unübertroffen. Sein Weggang war leider begleitet von unerfreulichen Umständen; aber seit letztem Jahr widmet er sich neuen Projekten. Der Arbeitstag in einer so anspruchsvollen Küche ist lang und erfordert vollen Einsatz. […]
Gefüllte Hefeklöße auf Sauerkraut
Das hier ist ein wirklich altes Rezept. Ich war nämlich neulich für einige Zeit zu Besuch bei meinen Eltern. Meine Mutter war früher eine begeisterte Leserin einer gewissen Frauenzeitschrift und damals waren die Verlage weniger sparsam als heute – oft gab es in der Zeitschrift noch ein extra Heft mit Rezepten. Und genau – meine […]
Schusterjungen mit Übernacht-Gare
Hui – Zorra feiert Blog-Geburtstag. Den 14. schon, das ist wirklich eine tolle Leistung. Vor allem, wenn man auch noch bedenkt, wie unermüdlich sie Events organisiert und wie hilfsbereit sie immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Alles Gute Zorra – und vielen Dank für alles! Wir stoßen aber nicht an auf den Geburtstag, […]
Tapas auf rheinhessisch: Mini-Fleischwurstquiches an Rote-Bete-Tatar und Kohlrabi-Dippelappe mit grünem Spundekäs | Werbung
*Enthält Werbung für Rheinhessenwein e.V* Rheinhessische Küche, sagt mir das etwas? Ich habe ja einige Jahre in Rüsselsheim gelebt und in Frankfurt gearbeitet. Ausflüge nach Mainz und in den Rheingau haben wir immer gern gemacht – interessanterweise lieber als in den Taunus. Ob es an der entspannten Atmosphäre lag oder daran, dass wir in Mainz […]