Neueste Beiträge

Rezepte

Moderner griechischer Salat nach Lazaros Kapageoroglou

Das ist ja der Klassiker, der in keinem griechischem Restaurant auf der Karte fehlen darf – und je nachdem, wie gut die verwendeteten Produkte sind, ist der Salat toll oder – eben nicht. Ich hatte schon faden, öligen, essigsauren – und auch richtig guten. Dieser hier ist richtig gut – natürlich unter der Voraussetzung, dass […]

Rezepte

Oktopus-Stifado mit Fava

Stifado gab es hier schon mal mit Hirsch und hier als Aroma an Kartoffeln – beides toll und nicht ganz klassisch. Und mit dem Klassiker aus Kaninchen oder Rind wird es auch jetzt wieder nichts – denn in „Sonne und Meer auf dem Teller“ gibt es diese Version mit Oktopus – und die hat uns […]

Rezepte

Sobronade

Ich war nochmal im Urlaub (ja, da war ein wenig Wiesn-Flucht dabei) und habe Euch, wie ich das gerne mache, etwas zu Essen mitgebracht. Wir waren im Périgord, und zwar diesmal mit dem Zelt – mein Mann hat dank dieses Artikels in der Süddeutschen (Bezahlschranke), der beschreibt, wie glücklich Zelten doch macht, gute Überzeugungsarbeit geleistet. […]

Rezepte

Gentse Waterzooi – Geflügeleintopf nach Genter Art

Hier kommt ein belgischer Klassiker: Waterzooi heißt eigentlich „Wassersud“, was eine ziemliche Untertreibung ist – der flämische Eintopf wird mit Huhn und reichlich Gemüse gekocht und mit Eigelb und Sahne gebunden – da ist nichts wässrig. Der Eintopf gilt als flämisches Nationalgericht, besonders in Gent isst man ihn sehr gerne. Außer mit Huhn nimmt man […]

Kochbuch

Kochbuch: Belgien – Das Kochbuch | Gabriele Gugetzer

Belgische Küche, was fällt Euch dazu ein? Mir zu allererst Moules Frites, dazu ein Bier. Waffeln, natürlich. Und Schokolade. Aber da gibt es mehr zu entdecken – schauen wir doch mal nach. Beim Entdecken hilft uns Gabriele Gugetzer. Sie ist Journalistin mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Food, mehr als 30 Kochbücher hat sie bereits geschrieben […]

Rezepte

Pilz-Paprika-Gulasch

Wie Anikó mal so schön sagte – der Ungar an sich vergulascht alles – und doch kommt dieses Gericht nicht aus Ungarn, sondern aus dem kroatischen Rijeka. Im 18./19. Jahrhundert erstreckte sich ja das österreichisch-ungarische Kaiserreich über größere Teile Europas und natürlich hatte das auch zur Folge, dass man sich Kochgewohnheiten und Gerichte aneignete und […]

Rezepte

Malaiisches Dal-Curry

Ich lese liebend gerne die samstägliche Rezeptbeilage des Guardian. Am berühmtesten sind da wohl die Rezepte, die Yotam Ottolenghi beisteuert, und klar mag ich die. Am meisten freuen mich aber regelmäßig die veganen Rezepe von Meera Sodha, und dieses hier ist eines davon. Es ist mildes Dal mit Kokosmilch und den Aromen von Zitronengras, Curryblättern […]

Rezepte

Gratinierter Blumenkohl mit Birne

Ich liebe überbackenen Blumenkohl – Blumenkohl in Käsesauce würde ich sogar als Leibgericht bezeichnen, das hier immer wieder auf dem Tisch steht. Aber mit diesem Rezept von Vea Carpi* hat die Käsesauce jetzt ernsthafte Konkurrenz bekommen. Der Blumenkohl wird erst in einer mit Gewürzen aromatisierten Nussbutter geröstet, dann mit einer Bechamelsauce überbacken, in der die […]