Neueste Beiträge

Rezepte

Zucchini-Tomatensuppe mit Reis

Die nächste Idee für die Zucchini-Verwertung ist eine Suppe – wobei: Suppe ist nicht ganz das richtige Wort – das hier ist eher ein Mittelding aus Suppe und Reisgericht. Es ist ein einfaches leichtes Sommeressen, das mit wenigen Zutaten das Beste aus saisonalem Gemüse herausholt. Das Rezept habe ich in dem hübschen Buch von Paola […]

Rezepte

Zucchini-Karotten-Kufta in Kokos-Currysauce

Zucchini sind gerade allgegenwärtig – auch hier. Und deshalb gibt es diese Woche mal wieder ein kleines Zucchini-Special auf dem Blog. Den Anfang machen diese Kofta, denn Bällchen mag doch eigentlich jeder – sie machen immer Freude, und sie sind so wandelbar. Diese hier enthalten richtig viel Gemüse – und sind auch noch glutenfrei und […]

Rezepte

Kartoffeln in Joghurtsauce

Das ist ein einfaches Alltagsgericht aus Sarghuna Sultanies Buch über die afghanische Familienküche*, das uns fix erobert hat – es stand inzwischen schon ein paar Mal auf dem Tisch. Kartoffeln lieben wir ja ohnehin, und diese Kombination aus gebratenen Kartoffeln und einer frischen Joghurt-Knoblauch-Sauce macht echt Spaß. Die Kartoffeln werden mit Zwiebel, Knoblauch und Kurkuma […]

Rezepte

Geschmortes Hühnchen mit Bockshornkleeblättern | Qorme Karie

Das ist eines der wenigen Gerichten aus dem afghanischen Kochbuch von Sarghuna Sultani*, für das man eine Zutat braucht, die man nicht unbedingt immer zuhause hat – getrocknete Bockshornkleeblätter. Diese sind auch bekannt als kasoori methi. Man braucht sie hin und wieder in der indischen Küche, und genau deswegen habe ich auch welche im Gewürzschrank […]

Kochbuch

Kochbuch: Afghanische Küche | Sarghuna Sultanie

Sarghuna Sultanie wurde in Afghanistan geboren. Se lebte mit ihrer Familie in Kabul und arbeitete als Chemikerin, bis die Familie fliehen musste und seither in Deutschland lebt. Sie hat immer versucht, die Erinnerung an die afghanische Esskultur aufrecht zu halten, kochte schon immer gerne und bekam von ihrer Mutter und ihrer Großmutter das Wissen um […]

Rezepte

Gefüllte Ofen-Spitzpaprika mit Aivarsauce

Gefüllte Paprika gehören für mich schon seit jeher zum Sommer. Ganz früher machte meine Mutter die immer aus grünen Blockpaprika, ganz klassisch mit Hackfleischfüllung und einer Sauce mit Tomatenmark – und ich müsste tatsächlich mal ausprobieren, ob ich die noch so gut finde wie damals – im Gegensatz zu vielen anderen mag ich nämlich die […]

Rezepte

Soja-Hühnchen (Hawaii)

Die kulinarische Weltreise macht diesen Monat Stopp in den USA – wie immer organisiert von Reiseleiter Volker. Ein Thema, das ziemlich viel hergibt – und ich habe beschlossen, mich da auf einen Bundesstaat zu konzentrieren, den man vielleicht nicht so direkt auf dem Schirm hat; nämlich Hawaii. Mich fasziniert, wie sich da aus (unter anderem) […]

Rezepte

Kebbet Laktin

Auf Wunsch eines einzelnen Herren gibt es aus dem schönen Buch über die orthodoxe Fastenküche noch dieses Rezept – auch wenn ich nur ein einsames verschraddeltes Foto dazu habe. Aber Felix hat recht – der Teig ist wirklich sehr wandelbar. Kibbeh kennt Ihr, oder? Das sind kleine Hackfleischklößen, die in einer knusprigen Bulgur-Hülle stecken. Die […]

Rezepte

Kleine Za’atar-Schnecken

Sobald das Stichwort „Za’atar“ fällt, werde ich hellhörig; so auch bei diesem Rezept aus dem Frühstückskapitel von Georgina Haydens Buch über Fastengerichte*. Die Schnecken sind eine Abwandlung der libanesischen Pizza „Manoushe“, die klassischerweise mit Olivenöl und Za’atar serviert wird. Hier landet die Mischung in kleinen Schnecken aus flauschigem Hefeteig. Georgina Hayden empfiehlt die Schnecken mit […]

Rezepte

Yiahni: Geschmorte Erbsen mit Karotten und Kartoffeln

Ich liebe ja einfache Gerichte, die dann mehr sind als die Summe ihrer Zutaten, und in Georgina Haydens „Nistisima“ gibt es von dieser Sorte recht viele. Dieses hier ist eines davon. Es gibt in der griechisch-zypriotischen viele Gemüsegerichte, die als „yiahni“ bezeichnet werden; es ist eine sehr beliebte Art, Gemüse einfach mit wenigen Zutaten in […]