Vor längerer Zeit hatte ich mich für eine Kochbuch-Rezension großzügig mit lateinamerikanischen Lebensmitteln eingedeckt; dabei war auch eine große Dose Tomatillos. Die sollte nun endlich weg, was gar nicht so einfach ist; die meisten Rezepte, die ich fand, verlangen nur nach ein oder zwei Tomatillos. Fündig wurde ich dann in dem dicken Wälzer über die […]
Neueste Beiträge
Šamborakat – Aramäische Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
Wir machen mal wieder einen Ausflug in die aramäische Küche* – es gibt Teigtaschen, die muss ich ja immer ausprobieren. Šamborakat (gesprochen: Schamborakat) sind recht einfache Teigtaschen aus Hefeteig, die in der Pfanne gebraten werden. Der Teig ist elastisch und läßt sich sehr gut verarbeiten und die Füllung ist, wie auch anderen Gerichte der aramäischen […]
Selleriesuppe mit karamellisertem Apfel und Knoblauch-Confit-Creme
Eine Zeit meines Lebens habe ich verdammt viel Selleriecremesuppe gegessen. Das kam so: ich mochte lange keine Knollensellerie. Dann kam die Abokiste, und in der war eben oft genug Knollensellerie. Ich habe regelmäßig eine Suppe daraus gekocht: Knollensellerie, Kartoffel, Gemüsebrühe, Sahne – so war der Selleriegeschmack eher zurückhaltend, das kam mir entgegen. Inzwischen mag ich […]
Arroz con Pollo
Neues Jahr, neues Ziel der kulinarischen Weltreise – es geht nach Peru. Wobei, neu stimmt nicht ganz – in Peru waren wir schon mal. 2019 habe ich ein cremiges Hühnerragout gemacht und zartschmelzende Alfajores. Die peruanische Küche ist recht spannend, es gab ja Einwanderung unter anderem aus Japan, China und Italien und diese Menschen haben […]
Chinakohl-Okonomiyaki mit Kimchi und Gochujang-Ketchup
Okonomiyaki waren eines der ersten japanischen Gerichte, die ich gekocht habe. Das Rezept dafür kam aus einem Buch über Osaka. Von dort kommt meine japanische Freudin, die mir eben dieses Buch schenkte. Und Okonomiyaki kommen auch von dort, jedenfalls diese Variante, bei der der Kohl direkt in den Teig eingearbeitet wird. Okonomiyaki (お好み焼き) ist ein […]
Patatas a lo Pobre – Arme-Leute-Kartoffeln
Ein Rezept habe ich noch für das laufende Event im Kochtopf: Zorra sucht ja spanische Gerichte und dieses hier hatte ich schon lange im Hinterkopf. Es kommt aus der Guardian-Kolumne von Meera Sodha; und im Grunde sind das Bratkartoffeln. Das Gericht kommt aus der andalusischen Küche. Kartoffeln werden mit Zwiebeln und Paprika gebraten, bis die […]
Potstickers mit Ente, Miso und Ricotta
Guten Morgen! Ich hoffe, Ihr seid gut rübergekommen. Es ist an der Zeit, Neujahrswünsche auszusprechen – und im Grunde weiß ich gar nicht so genau, wo ich da anfangen soll. Ich wünsche uns allen ein friedvolles, gesundes und glückliches 2024 – hoch aufgehängt, aber man kann sich ja mal was wünschen. Für uns war das […]
Frohe Weihnachten mit Cougnou
Ich wünsche Euch von Herzen ein frohes, entspanntes und friedliches Weihnachtsfest. Habt gemütliche Feiertage, erholt Euch gut, genießt die Zeit und bleibt zuversichtlich und gesund. Herzlichen Dank für Eure Treue in diesem Jahr. Hier wird es jetzt etwas ruhiger – aber vorher habe ich nochmal etwas zum Essen mitgebracht – und zwar ein traditionelles Weihnachtsbrot […]
Guruli Gvezeli – Georgische Brote mit Ei und Käse
Das ist unser Lieblingsrezept aus dem georgischen Kochbuch* von Darina Beridze. Die georgische Küche ist ja (unter anderem) berühmt für diese Vielzahl an mit Käse gefüllten Fladenbroten – alle üppig, alle toll; vorausgesetzt natürlich, man mag Käse. Wie auch immer, das hier ist ein klassisches Weihnachtsgebäck aus der Region Gurulien – die Eier stehen als […]
Kochbuch: Georgien | Darina Beridze
Darina Beridze wurde in in Georgien am Schwarzen Meer geboren. Sie studierte nach dem Abitur ein Jahr lang englische Philologie, entschied sich dann aber für die Modebranche. Sie lebt nun in Bayern, und nach einiger Zeit fiel ihr auf, dass sie die georgische Küche vermisste – so fing sie an, mit Begeisterung georgisch zu kochen […]