Neues Jahr, neues Ziel der kulinarischen Weltreise – es geht nach Peru. Wobei, neu stimmt nicht ganz – in Peru waren wir schon mal. 2019 habe ich ein cremiges Hühnerragout gemacht und zartschmelzende Alfajores. Die peruanische Küche ist recht spannend, es gab ja Einwanderung unter anderem aus Japan, China und Italien und diese Menschen haben […]
Rezepte
Chinakohl-Okonomiyaki mit Kimchi und Gochujang-Ketchup
Okonomiyaki waren eines der ersten japanischen Gerichte, die ich gekocht habe. Das Rezept dafür kam aus einem Buch über Osaka. Von dort kommt meine japanische Freudin, die mir eben dieses Buch schenkte. Und Okonomiyaki kommen auch von dort, jedenfalls diese Variante, bei der der Kohl direkt in den Teig eingearbeitet wird. Okonomiyaki (お好み焼き) ist ein […]
Patatas a lo Pobre – Arme-Leute-Kartoffeln
Ein Rezept habe ich noch für das laufende Event im Kochtopf: Zorra sucht ja spanische Gerichte und dieses hier hatte ich schon lange im Hinterkopf. Es kommt aus der Guardian-Kolumne von Meera Sodha; und im Grunde sind das Bratkartoffeln. Das Gericht kommt aus der andalusischen Küche. Kartoffeln werden mit Zwiebeln und Paprika gebraten, bis die […]
Potstickers mit Ente, Miso und Ricotta
Guten Morgen! Ich hoffe, Ihr seid gut rübergekommen. Es ist an der Zeit, Neujahrswünsche auszusprechen – und im Grunde weiß ich gar nicht so genau, wo ich da anfangen soll. Ich wünsche uns allen ein friedvolles, gesundes und glückliches 2024 – hoch aufgehängt, aber man kann sich ja mal was wünschen. Für uns war das […]
Frohe Weihnachten mit Cougnou
Ich wünsche Euch von Herzen ein frohes, entspanntes und friedliches Weihnachtsfest. Habt gemütliche Feiertage, erholt Euch gut, genießt die Zeit und bleibt zuversichtlich und gesund. Herzlichen Dank für Eure Treue in diesem Jahr. Hier wird es jetzt etwas ruhiger – aber vorher habe ich nochmal etwas zum Essen mitgebracht – und zwar ein traditionelles Weihnachtsbrot […]
Guruli Gvezeli – Georgische Brote mit Ei und Käse
Das ist unser Lieblingsrezept aus dem georgischen Kochbuch* von Darina Beridze. Die georgische Küche ist ja (unter anderem) berühmt für diese Vielzahl an mit Käse gefüllten Fladenbroten – alle üppig, alle toll; vorausgesetzt natürlich, man mag Käse. Wie auch immer, das hier ist ein klassisches Weihnachtsgebäck aus der Region Gurulien – die Eier stehen als […]
Bohneneintopf mit Chorizo
Es gibt eindeutig zu wenig spanische Rezepte auf diesem Blog, ich mag diese Küche nämlich sehr. Da trifft es sich richtig gut, dass Zorra, die ja in Spanien lebt, für ihr laufendes Event spanische Rezepte sucht. Ich bin gespannt, was die Fachfrau von diesem Eintopf hier hält. Das Rezept habe ich nämlich aus einer deutschen […]
Hühnchen-Buffad für den kulinarischen Adventskalender
Es ist wieder Zeit für meinen allerliebsten Adventskalender, und nach einen kleinen kreativen Aussetzer freue ich mich, mich dieses Jahr wieder hinter einem Türchen verstecken zu dürfen. Zorra ist wirklich unermüdlich, wenn ich mich nicht verzählt habe, ist das der 19. Adventskalender – wir steuern also auf ein Jubiläum zu. Aber bis dahin öffnet Ihr […]
Moussaka mit Reis
Man könnte trefflich darüber streiten, ob das nun wirklich Moussaka ist – es ist eine sehr kreative Variante, die Sri Owen in ihrem Reis-Buch* vorstellt. Klassisch wären ja gebratene Auberginen mit Kartoffeln, Hackfleisch und einer gehaltvollen Käsesauce. Diese Version ist viel leichter und hat uns wunderbar geschmeckt – egal, wie man sie nun auch nennen […]
Jackfruit-Rendang
Rendang ist ein klassisches indonesisches Feststagsgericht; auch in Malaysia oder Singapur wird es gerne gegessen. Die Zutaten werden mit Kokosmilch in einer vorher hergestellten Gewürzpaste und Kokosmilch lange geschmort. Gerne verwendet werden Zitronengras, Galgant, Koriandersaat und Limettenblätter – in Malaysia auch noch Nelken und Zimt. Klassisches Rendang basiert auf Rindfleisch, aber Sri Owen hat in […]