Dieses Gericht hat Tessa Kiros* aus Vietnam mitgebracht, und es zeigt recht deutlich die Spuren, die die französische Kolonialzeit in den französischen Essgewohnheiten hinterlassen hat.
Denn zunächst denkt man bei in Rotwein geschmortem Rindfleisch eher nicht an Vietnam. Aber die einheimische Küche hat hier das beste aus zwei Welten verschmelzen lassen, die Grundzutaten kommen aus Frankreich, die Würzung aus Vietnam: Fischsauce ist drin, Sojasauce, Sternanis und Sichuan-Pfeffer.
Das Fleisch wird einige Stunden im voraus mariniert und wird so noch aromatischer und zarter als durch das alleinige Schmoren. Und die Sauce mit ihrer Mischung aus Wein und Gewürzen ist ein Geniestreich.
Für 5 Portionen:
500 g Rindfleisch zum Schmoren, am besten Wade
375 ml Rotwein
4 EL Fischsauce
etwas gehackte rote Chilschote
3 Zehen Knoblauch
2 cm Ingwer
3 rote asiatische Schalotten
2 TL Zucker
1 Stange Cassia-Zimt
3 Sternanis
1 TL Pfeffer, vorzugsweise vietnamesischer
1 TL Sichuan-Pfeffer
3 EL neutrales Öl
2 Tomaten
350 g Karotten
500 g Kartoffeln
Salz
250 g flache Reisnudeln
2-3 Frühlingsziebeln
einige Stängel Koriandergrün
Das Fleisch in 5 bis 6 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
Knoblauch schälen und hacken, ebenso den Ingwer. Die Schalotten nur schälen. Rotwein, Fischsauce, Sojasauce, Chilischote, Knoblauch, Ingwer, Schalotten, Zucker und Cassia zum Fleisch in die Schüssel geben. Die Pfeffersorten und den Sternanis in ein Stück Nesselstoff oder einen befüllbaren Papier-Teebeutel geben, das Ganze verschließen und ebenfalls zum Fleisch geben. Gut durchmischen und mehrere Stunden marinieren lassen.
Dann das Fleisch mit einem Schaumlöffel herausholen und trocken tupfen. Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch portionsweise rundherum braun anbraten.
Tomaten hacken. Das gesamte Fleisch in den Topf geben, die Marinade samt Gewürzpäckchen zugeben, ebenso die Tomaten. 500 ml Wasser angießen, alles aufkochen lassen. Bedeckt bei mäßiger Hitze 1,5 h garen.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung einweichen.
Karotten und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zum Fleisch geben, alles gründlich durchrühren und dann ohne Deckel noch ca. 20 min weitergaren. Fleisch und Gemüse sollen weich sein und die Sauce reichlich, aber auch etwas sämig. Mit Salz abschmecken.
Die Reisnudeln nach Packungsanleitung garkochen, dann durch ein Sieb abgießen und mit warmem Wasser abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.
Frühlingszwiebeln putzen und schräg in Ringe schneiden. Koriander mit den feinen Stängeln hacken.
Fleischragout mit Nudeln und Sauce anrichten und mit Frühlingszwiebeln und Koriandergrün bestreut servieren.
Auf jeden Fall eine interessante Liaison. Auch der Umstand, dass Kartoffeln und Reisnudeln kombiniert werden. Bizarr. 🙂 Dass die Soße genial schmeckt, glaube ich Dir sofort!
Ach, so bizarr ist das gar nicht. Es gibt ja zum Beispiel auch in Europa mit Kartoffel gefüllte Pasta. Und in manchen Kulturen gilt die Kartoffel als Gemüse, nicht als Sättigungsbeilage. Unter dem Aspekt passt es dann wieder. ;-).
Oh, das merke ich mir für den Mann!
Ich finde das wirklich bemerkenswert, dass Du extra für ihn kochst.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber bestellt, bezahlt Ihr nicht mehr als sonst auch. Allerdings erhalte ich eine kleine Provision; die kann ich in Kochbücher oder anderes investieren. Zur Datenspeicherung siehe Datenschutzerklärung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Auf jeden Fall eine interessante Liaison. Auch der Umstand, dass Kartoffeln und Reisnudeln kombiniert werden. Bizarr. 🙂 Dass die Soße genial schmeckt, glaube ich Dir sofort!
Ach, so bizarr ist das gar nicht. Es gibt ja zum Beispiel auch in Europa mit Kartoffel gefüllte Pasta. Und in manchen Kulturen gilt die Kartoffel als Gemüse, nicht als Sättigungsbeilage. Unter dem Aspekt passt es dann wieder. ;-).
Oh, das merke ich mir für den Mann!
Ich finde das wirklich bemerkenswert, dass Du extra für ihn kochst.