Ich koche so gut wie jeden Tag und ich probiere gerne Neues aus – eines aber kommt hier leider immer gnadenlos zu kurz, und das sind die Rezepte der Kolleg*innen. Ich lese viele Blogs, ich merke mir viele Rezepte, und bevor ich dazu komme, das alles dann auch auszuprobieren stolpert mir wieder etwas anderes dazwischen. […]
Schlagwort: Kartoffeln
Kartoffeln in Joghurtsauce
Das ist ein einfaches Alltagsgericht aus Sarghuna Sultanies Buch über die afghanische Familienküche*, das uns fix erobert hat – es stand inzwischen schon ein paar Mal auf dem Tisch. Kartoffeln lieben wir ja ohnehin, und diese Kombination aus gebratenen Kartoffeln und einer frischen Joghurt-Knoblauch-Sauce macht echt Spaß. Die Kartoffeln werden mit Zwiebel, Knoblauch und Kurkuma […]
Allgäuer Kartoffelküchle mit sautiertem Rucola und Spinat
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Runde „Koch mein Rezept“. Diesmal hat Volker, Organisator und Losfee mir Regine und ihren Blog „Bistro Global“ zugelost – was ich sehr erfreulich finde. Regina kenne ich schon ein bisschen, wir treffen immer wieder mal im Rahmen der kulinarischen Weltreise aufeinander. Bei Regina zu stöbern, macht großen […]
Oberpfälzer Goasbratl
Regina von Bistro Global will wissen, was wir auf den Tisch bringen, wenn Ebbe in der Haushaltskasse ist. So jedenfalls lautet das Thema beim derzeit laufenden Blogevent im Kochtopf – Rezepte für kleines Geld. Als gebürtige Oberpfälzerin muss ich da nicht lange nachdenken – Kartoffeln natürlich. Nicht nur, dass ich Kartoffeln einfach total gerne mag […]
Erdäpfelsterz mit eingelegten Radieschen und frittierten Radieschenblättern
Ich komme ja ursprünglich aus der Oberpfalz, und mei, wir hatten ja nichts ;-). Gut, im Ernst, die Böden dort sind recht karg, das reichte früher für Kartoffeln und Roggen. Mit Kartoffelküche bin ich also ganz vertraut – meine Opa hat in meinem Elternhaus sogar einen eigenen Kartoffelacker bewirtschaftet. Aber wie das so ist mit […]
Kalbsleber mit Kartoffel-Aprikosen-Gröstl
Ein Gröstl ist für mich ursprünglich ein Reste-Essen. Ehrlich gesagt, war das früher mein montägliches Highlight: nicht der Braten mit Knödel vom Sonntag, sondern die am nächsten Tag in der Pfanne gebratenen Reste, gerne auch mit verquirltem Ei darüber. Dieses Gröstl nach Hans Jörg Bachmeier* ist viel edler, da werden keine Reste aufgebraucht. Es gibt […]
Kartoffel-Blini mit Auberginenkaviar
Das ist ein Lieblingsrezept aus dem aktuellen Kochbuch von Hans Jörg Bachmeier*: die Inspiration dazu kommt aus Russland – die berühmten Blini mit Kaviar standen Pate. Nur, dass sie hier nicht aus einem Hefeteig mit Mehl gemacht werden, sondern aus einem Kartoffelteig. Die kleinen Pfannküchlein haben uns gut gefallen, sie sind schön fluffig und seidig. […]
Momos mit Kartoffeln und Lauch
Momos sind Teigtaschen, die in Tibet und Nepal zuhause sind. Sie bestehen aus einem Dumplingeteig mit Mehl und Wasser und werden typischerweise gedämpft. Man serviert sie gerne mit Tomatensauce oder -Brühe, oder, so wie her, mit etwas Scharfem. Das ist nicht das erste Momo-Rezept auf dem Blog – hier gab es schon mal welche mit […]
Bombay-Kartoffelsalat
Kann man genug Kartoffelsalat-Rezepte haben? Ich finde nicht. Und: ich liebe anglo-indisches Essen, und da passt der Salat wunderbar rein. Anglo-indisch schreibe ich, weil das eine Abwandlung der berühmten Bombay-Kartoffeln ist, und ob die nun wirklich der indischen Küche zuzuschreiben sind oder nicht, darüber streiten sich die Geister. Wie auch immer, typisch für die Kartoffeln […]
Lauchstrudel
Das ist unser bisher erklärter Lieblingsstrudel aus dem Strudelbuch*, das ich neulich hier vorgestellt habe, da hat einfach alles gestimmt: zunächst mal der Teig, der aus Vollkornmehl gemacht wird, der ist schön kernig und herzhaft. Im Gegensatz zu normalem Strudelteig kann er nicht ausgezogen werden, er wird schlicht ausgerollt. Der Teig ist aber recht kooperativ […]