Pasta mit Grünkern-Bolognese

Unter den vegetarischen Ragùs für Pasta ist das mit Linsen sicherlich das bekannteste, und auch bei uns steht das oft genug auf dem Tisch. Diese Version hier setzt auf Grünkern – und das ist eine tolle Alternative.

Anne-Katrin Weber* scherzt ein wenig, weil hier Kohlehydrate zu Kohlehydraten serviert werden – und es stimmt, wer Carbs mag, kommt hier auf seine Kosten. Für unsere Begeisterung waren trotzdem eher Geschmack und Konsistenz ausschlaggebend 😜. Grünkern ist ja unreif geernteter, gedarrter Dinkel und bringt einen leicht rauchigen, deftigen Geschmack mit – das macht sich sehr gut in der Sauce. Dabei hilft auch, dass das Getreide erst mal gut angeröstet wird. Und die Konsistenz des geschroteten Korns passt auch sehr gut. Und nebenbei – Kohlehydrate hin oder her, Grünkern ist schon recht gesund mit einem hohen Eiweißanteil und vielen Mineralstoffen.

Ich habe die Bolognese zu Tagliatelle serviert – sie macht sich aber auch gut als Füllung in einer Lasagne. Die Sauce ist recht sättigend; Reste lassen sich aber gut einfrieren.

Für 6 Personen:

Zutaten:

  • 125 g Grünkernschrot
  • 1 bis 1,2 l Gemüsebrühe
  • 200 g Karotten
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 100 g Knollensellerie (oder 2 Stangen Staudensellerie)
  • 150 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 gehäufte EL Tomatenmark
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 Bund Petersilie
  • etwas Räucherpaprika
  • 400 g lange Pasta zum Servieren
  • frisch geriebener Parmesan zum Servieren

Arbeitsschritte:

Den Grünkern in einem Topf bei mittlerer Hitze anrösten, bis er zu duften beginnt und etwas dunklerer wird, ca. 3 bis 5 min. Dann 500 ml Gemüsebrühe zugießen, alles aufkochen und 5 min kochen lassen. Hitze ausschalten und den Grünkern im geschlossenen Topf quellen lassen.

Inzwischen Karotten, Lauch, Sellerie, Pilze, Zwiebel und Knoblauch putzen, ggf. schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und das Gemüse darin ca. 5 min bei guter Hitze anbraten, bis es leicht angeröstet ist.

Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten, dann mit dem Rotwein ablöschen. Den gequollenen Grünkernschrot, die Tomaten, Lorbeer, Rosmarin und die restliche Gemüsebrühe zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, zum Kochen bringen und ca. 25 min köcheln lassen, bis Grünkern und Gemüse weich sind. Dabei hin und wieder umrühren. Wenn alles zu trocken wird, noch etwas Brühe zugeben.

Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen. Petersilie zupfen und die Blättchen hacken. Petersilie unter die Sauce rühren und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Rauchpaprika abschmecken.

Zum Servieren Pasta mit Sauce auf Tellern anrichten und mit Parmesan bestreut servieren.

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare

    • Das ist ja prima ☺️. Irgendwo in den Untiefen dieses Blogs gibt es auch noch ein Rezept für Mejadra mit Grünkern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.