Meist denkt man bei Frankreich an helle Weizenbrote, als allererstes vermutlich an Baguette. Es gibt aber auch eine Menge dunkler, handfester Brotsorten, und dieses hier ist sogar ein reines Roggenbrot, das in der Auvergne heimisch ist. Roggen wird in der Auvergne schon lange angebaut, und ein Brot dieser Art schon im 16 Jahrhundert gegessen – […]
Schlagwort: Sauerteig
Ullas Roggenbrot
Zugegebenermaßen kenne ich gar keine Ulla. Das Rezept habe ich bei Kitty und Al Tait* gefunden, und die kennen eine Ulla, die ihnen dieses Rezept verraten hat. Wir sprechen von einer dänischen Großmutter und ihrem Rezept. Das ist ein recht einfaches Sauerteigbrot und für mich war ausschlaggebend, dass Malzbier als Anschüttflüssigkeit verwendet wird – mein […]
Brot mit Roggenflocken
Im Prinzip ist das ein Brotklassiker, den ich schon seit vielen Jahren immer wieder backe. Jedenfalls das Original, das ist nämlich dieses Haferbrot von Petra. Der Brotkasten ist schon etwas betagter, aber Petra kennt ihr – von Chili und Ciabatta. Das Haferbrot wird jedes Mal toll und es ist absolut massentauglich – locker, leicht süß, […]
Bauernbrot mit Hanfsamen
Das Sauerteigbrot mit Hanfsaat schmeckt nussig und hat Biss.
Malzkaffee-Brot mit Gerste
Ja, ich backe noch Brot, meist so aus der Lameng und mit Dingen, die weg müssen. Meine letzte Kreation war ein Weizensauerteig-Brot mit einem Quellstück aus Haferflocken und Malzbier. Das war gut, vielleicht mache ich es nochmal – und schreibe dann auf, was genau ich eigentlich gemacht habe. Malznoten im Brot mag ich recht gerne […]
Injera, traditionelle Art
Oder jedenfalls der Versuch davon….es ist schwierig, um nicht zu sagen eine Wissenschaft. Also, seit ich vor vielen Jahren in einem äthiopischen Restaurant Injera gegessen habe, will ich das selbst machen. Ich habe schon einige Versuchsphasen hinter mir. Die letzten Versuche habe ich gemacht, als ich hier dieses äthiopische Kochbuch vorgestellt habe. Jetzt wurde es […]
Emmerbrot
Ich mag den Geschmack von Emmer ja sehr, aber beim Backen von freigeschobenem Brot war er bisher mein Erzfeind – ich habe da immer Fladen produziert. Nun, dieses Brot nach einem Rezept aus „Gutes Brot„* ist endlich so geworden, wie ich es mir vorstelle. So, Emmer also. Im Italienischen auch Farro, und der Begriff hat […]
Skållat Rågbröd – Gebrühtes Roggenbrot aus Schweden
Dieses Brot steht schon recht lang auf meiner Nachbackliste – und da trifft es sich doch wirklich prächtig, dass Kathrin im aktuell laufenden Event im Kochtopf nach skandinavischem Gebäck fahndet; also los. Dieses Brot hier kommt nämlich aus Schweden. Ich verbinde mit skandinavischem Brot hauptsächlich kräftige Roggenbrote; das ist dieses hier auch, aber es ist […]
Weizenbrot mit Roggensauerteig aus dem Topf
Heute ist World Bread Day – wie jedes Jahr am 16. Oktober gibt es viele verschiedene Brote aus aller Welt zu bewundern, und wie jedes Jahr organisiert die unermüdliche Zorra dieses tolle Event. Vielen Dank dafür! Von mir gibt es dazu unser derzeitiges Lieblingsbrot. Ursprünglich wollte ich ja zu diesem hohen Feiertag des Brotes etwas […]
Brötchen mit Linsen-Kurkuma-Swirl
Zum Wochenend-Frühstück gibt es hier gerne Brötchen. Sehr oft einfach aus der Lameng mit Standard-Hefeteig (500 g Mehl, 350 g Wasser, 10 g Salz, 5 g Frischhefe), den ich einfach über Nacht ruhen lasse. Aber hin und wieder probiere ich dann doch etwas Neues aus. So wie diese Brötchen hier, die ich in einer Ausgabe […]