Das ist ein klassisches Rezept für eine britische Tarte mit Puddingfüllung. Regula Ysewjin* erzählt, dass das älteste Rezept dafür aus dem Jahr 1390 stammt. Die Tartes wurden damals aus einem sehr robusten Teig geformt, denn der Teig musste der Hitze der damals verwendeten Holzöfen standhalten. Custard Tartes sind ein bisschen aus der Mode gekommen; statt […]
Schlagwort: Großbritannien
Kochbuch: The British Baking Bible | Regula Ysewijn
Regula Ysewijn kommt ursprünglich aus Belgien, hatte aber schon als Kind eine Vorliebe für alles Britische. Man sagt ihr nach, dass sie sich selbst zur Britin ausgebildet hat. Dabei hat sie ein besonderes Faible für britisches Gebäck aller Art entwickelt, das für sie Behaglichkeit und Wärme bedeutet. Sie ist außerdem bekannt dafür, dass sie Rezepten […]
Punjabi-Fishcakes mit geschlagener Amchoor-Gurke
Food-Feiertage gibt es ja viele, und heute ist einer, den ich besonders zu schätzen weiß – es ist nämlich der Tag des Safrans. Und wie jedes Jahr sammelt die liebe Susan da Rezepte zum Thema. Und ich bin gerne dabei – ich mag das Aroma von Safran und freue mich immer, wie das Gewürz dem […]
Herzhaftes Porridge mit Speck und Ei
Das ist mein bisheriges Lieblingsrezept aus Heston Blumenthals neuem Kochbuch* – Porridge, aber eben in herzhaft. Ein Frühstücksgericht, natürlich. Um ehrlich zu sein, war ich aber am Morgen zu träge, um das zu kochen und habe es zu Mittag gegessen. Ich merke mir das aber als Wochendfrühstück vor. Heston Blumenthal spielt da mit britischen Frühstücksvorlieben […]
Kochbuch: Kochen, essen,leben | Nigella Lawson
„Essen ist für mich Vergnügen. Ich denke ständig darüber nach, und ich lerne daraus. Essen bedeutet Wohlbehagen, Anregung, und Schönheit, es steht für Zuwendung und es kann Struktur geben. „Kochen, essen, leben“ ist für mich nicht irgendein Mantra, es ist mein Dasein.“ Nigella Lawson ist ja bekannt dafür, dass sie sich in ihren Büchern nicht […]
Gemüseragout mit Kräuterklößchen
Das ist im Grunde ein steinaltes Rezept, das ich „früher“ – noch vor Foodblog-Zeiten – oft gekocht habe; jetzt ist es mir wieder eingefallen und ich stelle fest, ich mag es noch immer genauso gerne wie vor vielen Jahren. Es ist ein wärmender Eintopf, der schön satt und zufrieden macht – ein echtes Wohlfühlessen oder […]
Schuhsohlen mit buntem Paprikagemüse
Auch wenn es ein wenig dauert – Nudeln selbst zu machen, das ist im Grunde ein Klassiker der einfachen Küche: wenige Zutaten braucht man nur und kaum Werkzeug. Und natürlich ist es ein schönes Gefühl, wenn die handgemachte Pasta dann vor einem liegt. Und natürlich erst recht, wenn man sie verzehrt. So sieht das auch […]
Christmas Cracker Ravioli
Ihr öffnet doch bestimmt alle fleissig die Türchen des Kulinarischen Adventskalenders? Immerhin schon zum 15. (!) mal findet er statt; die wunderbare Zorra ist einfach unermüdlich. Das Öffnen der Türchen und das Lesen lohnen sich auch dieses Jahr wieder – nicht nur wegen der tollen Rezepte und der schönen Geschichten, nein, es gibt auch […]
Clementinen-Posset
Der kulinarischen Weltreise, die ja diesen Monat nach Großbritannien führt, verdanken wir es, dass es hier tatsächlich mal wieder Nachtisch gibt. Und zwar gibt es Posset – einen wirklich traditionellen Nachtisch. Ursprünglich war das ein Getränk: Milch wurde mit Wein oder Bier zum Gerinnen gebracht. Das Ganze wurde gerne mit Gewürzen versetzt und als Medizin […]
Saag Halloumi
Ich habe es schon mehrfach erwähnt, wir sind hier große Halloumi-Fans. Ganz klassisch landet er gerne auf dem Grill, aber ich schrecke da auch sonst vor nichts zurück ;-). Heute gibt es die Abwandlung eines indisch-britischen Klassikers – eigentlich ist es Saag Paneer, also Frischkäse mit Spinat. Und hier eben statt Paneer Halloumi. Das passt […]