Miso und Sesam gehören hier zu den Lieblingszutaten – im Brot hatte hatte ich diese Kombination aber noch nicht – aber jetzt, und ich kann das guten Gewissens empfehlen. Das Brot schmeckt schön nussig, und das Miso steuert Geschmacktiefe bei und eine subtile Salzigkeit – aber nicht zu viel; man kann das Brot auch gut […]
Schlagwort: Brot
Albert, das Sandwichbrot
Alle in dieser Familie lieben Toast – alle außer mir. Ich spreche von gekauftem Toast – ich finde den langweilig und ehrlich gesagt, meistens habe ich auch kurz nach dem Verzehr schon wieder Hunger. Selbstgebackenes Sandwichbrot werfe ich aber gerne mal in den Toaster. Es gibt schon ein paar Varianten – mit Süßkartoffel, mit Banane, […]
Kleine Za’atar-Schnecken
Sobald das Stichwort „Za’atar“ fällt, werde ich hellhörig; so auch bei diesem Rezept aus dem Frühstückskapitel von Georgina Haydens Buch über Fastengerichte*. Die Schnecken sind eine Abwandlung der libanesischen Pizza „Manoushe“, die klassischerweise mit Olivenöl und Za’atar serviert wird. Hier landet die Mischung in kleinen Schnecken aus flauschigem Hefeteig. Georgina Hayden empfiehlt die Schnecken mit […]
Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Das war ein seltsames Jahr bisher. Nach den letzten Jahren mit wüstem Beinbruch des Gatten, Corona, kurzfristigem Arbeitsplatzverlust, Tod meiner Mutter,Corona und anderem Zeugs in den letzten Jahren musste meine Schwiegermutter anfang diesen Jahres kurzfristig ins Altenheim und wir waren am Rotieren, Organisieren, Wohnung ausräumen und hin und her fahren – 300 km einfach sind […]
Tourte de seigle auvergnate – Roggenbrot aus der Auvergne
Meist denkt man bei Frankreich an helle Weizenbrote, als allererstes vermutlich an Baguette. Es gibt aber auch eine Menge dunkler, handfester Brotsorten, und dieses hier ist sogar ein reines Roggenbrot, das in der Auvergne heimisch ist. Roggen wird in der Auvergne schon lange angebaut, und ein Brot dieser Art schon im 16 Jahrhundert gegessen – […]
Kochbuch: Neues Backen | Laurel Kratochvila
Die Amerikanerin Laurel Kratochvila kam in jungen Jahren nach Prag – sie wollte in Europa eine Sinnkrise besiegen. Sie arbeitete erst in einer Bar dann in einer Buchhandlung – und heiratete schließlich den netten Buchhändler. Man kam auf die Idee, nach Berlin zu gehen und dort eine Buchhandlung aufzumachen, was sich als wenig ertragreich herausstellte. […]
Frühstücksbrot
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Runde „Koch mein Rezept„. Diesmal hat mir Volker nach einem Griff in den Lostopf Britta zugelost – das hat mich gefreut. Britta „kenne“ ich ein bisschen – genau wie ich nimmt sie regelmäßig an der kulinarischen Weltreise teil. Und wie der Blogname schon sagt – bei Britta […]
Hua Juan – Gedrehte Dampfbrötchen mit Frühlingszwiebeln
Das war Liebe auf en ersten Blick, als ich diese hübschen Bao in „Bao und Dim Sum„* entdeckt habe – und später dann auch Liebe auf den ersten Biss. Die gedrehten Brötchen heißen auf chinesisch Hua Juan ((花卷), also Blumenrolle, und wenn man sie sieht, dann ist das selbsterklärend, oder? Hua Juan sind eine Abwandlung […]
Marmormoriertes Milchbrot mit schwarzem Sesam und Matcha
Heute ist ja ein hoher Feiertag – es ist World Bread Day – und schon zum 17. Mal organisiert Zorra die Feierlichkeiten. Der Tag ist wirklich mein liebster Food-Feiertag; ich freue mich immer riesig auf die Zusammenfassungen mit den tollen Broten aus aller Welt, die da immer gebacken werden. Wer Inspiration zum Backen sucht, wird […]
Ullas Roggenbrot
Zugegebenermaßen kenne ich gar keine Ulla. Das Rezept habe ich bei Kitty und Al Tait* gefunden, und die kennen eine Ulla, die ihnen dieses Rezept verraten hat. Wir sprechen von einer dänischen Großmutter und ihrem Rezept. Das ist ein recht einfaches Sauerteigbrot und für mich war ausschlaggebend, dass Malzbier als Anschüttflüssigkeit verwendet wird – mein […]