Neueste Beiträge

Rezepte

Kalbsleber mit Kartoffel-Aprikosen-Gröstl

Ein Gröstl ist für mich ursprünglich ein Reste-Essen. Ehrlich gesagt, war das früher mein montägliches Highlight: nicht der Braten mit Knödel vom Sonntag, sondern die am nächsten Tag in der Pfanne gebratenen Reste, gerne auch mit verquirltem Ei darüber. Dieses Gröstl nach Hans Jörg Bachmeier* ist viel edler, da werden keine Reste aufgebraucht. Es gibt […]

Rezepte

Kartoffel-Blini mit Auberginenkaviar

Das ist ein Lieblingsrezept aus dem aktuellen Kochbuch von Hans Jörg Bachmeier*: die Inspiration dazu kommt aus Russland – die berühmten Blini mit Kaviar standen Pate. Nur, dass sie hier nicht aus einem Hefeteig mit Mehl gemacht werden, sondern aus einem Kartoffelteig. Die kleinen Pfannküchlein haben uns gut gefallen, sie sind schön fluffig und seidig. […]

Kochbuch

Kochbuch: Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim | Hans Jörg Bachmeier

Wer hier schon länger mitliest, für den ist Hans Jörg Bachmeier kein Unbekannter – und sonst ist er es auch nicht. Nach einer Ausbildung im elterlichen Betrieb und Stationen unter anderem bei Alfons Schuhbeck, Heinz Winkler und Eckart Witzigmann war er lange Zeit der Chef des Restaurants „Blauer Bock“ am Münchner Viktualienmarkt. Heute betreibt er […]

Rezepte

Paneer Makhani reloaded

Paneer Makhani ist ja ein indischer Klassiker – Paneer, der in einer Tomaten-Buttersauce geschmort wird, ganz ähnlich wie das bekannte Butter Chicken. Die Sauce ist schön aromatisch, fruchtig-scharf und wird durch Sahne und Butter richtig rund. Hier gab es schon mal ein Rezept dafür, aber diese Version von Roopa Gulati* gefällt mir viel besser, und […]

Rezepte

Pasta nach Bouillabaisse-Art mit gebratener Dorade

Ich bin recht dankbar für die Abokiste, die mich gemüsemäßig immer wieder mal aus der Comfortzone holt. Ich esse ja alles, aber das gilt nicht für alle Haushaltsmitglieder. Ohne Abokiste kämen dann manche Dinge halt nicht auf den Tisch, weil zu anstrengend. Wenn das entsprechende Gemüse aber dann halt in der Kiste ist, dann muss […]

Rezepte

Gefüllte Weinblätter persische Art

Ich habe wirklich eine gewisse Vorliebe für gefüllte Weinblätter – sie ist groß genug, dass wir Weinstöcke im Garten haben, nicht wegen der Trauben – ich mag sie schon auch, aber man kann sie kaufen – sondern wegen der Blätter. Hier findet Ihr ein ganz klassisches Standardrezept für die gefüllten Weinblätter, wie ich sie oft […]

Rezepte

Gurkensalat mit Erdnusssauce

Diese Idee von Sam Sifton* hat mich dazu animiert, den vernachlässigten Spiralschneider wieder einmal aus der Küchenschublade zu holen. Salat, oder jedenfalls Salatdressing ist auch etwas, was ich normalerweise ohne Rezept mache. Ich gestehe, dass ich meist ein Marmeladenglas mit einem Vorrat an Dressing im Kühlschrank stehen habe. Zutaten: was mich grade angelacht hat. Wenn […]

Rezepte

Gebratener Reis mit Kimchi und Ketchup

Gebratener Reis ist für mich das klassische Essen, für das ich wirklich kein Rezept brauche. Ich koche gerne mehr Reis, um ihn dann später zu braten und das ist der klassische Kühlschrank-Leerer – Gemüse, Fleischreste, etwas Ei, was eben da ist wandert in den Wok. Insofern ist es bemerkenswert, dass im New York Times Kochbuch* […]

Kochbuch

Kochbuch: The New York Times. Das Kochbuch | Sam Sifton

Und hier noch der Untertitel: Kochen ohne Rezept. Die Idee dazu stammt von Sam Sifton, der bei der New York Times für Food-Themen zuständig ist und unter anderem die tolle Kochseite dort gegründet hat. Insofern verbringt er ordentlich Zeit damit, sich mit Rezepten zu befassen und genaue Anleitungen zu erstellen, wie man etwas auf den […]

Rezepte

Pilzcurry mit Erbsen

Das ist ein einfaches, schnelles Curry nach einer Idee von Madhur Jaffrey*, der Queen of Curry :-). Hier gibt es übrigens ein schönes Interview mit Madhur Jaffrey zu lesen; sie ist jetzt fast 89 – und arbeitet an ihrem nächsten Kochbuch. Aber zurück zum Curry: das bringt ordentlich Aroma mit und ist schön gemüsig und […]