Chiles Rellenos stehen schon ewig auf der Liste der Gerichte, die ich gerne mal kochen wollte, aber das hier ist nicht das Original. Original kommt das Gericht aus Mexiko, wird mit Hackfleisch und Trockenfrüchten gefüllt, mit Eiweiß und Masa umhüllt und gebraten. Gerne wird auch Tomatensauce dazu serviert. Diese Variante, die ich bei Celia Brooks […]
Neueste Beiträge
Sonnenscheinsuppe mit Frikadelki
Wie findet Ihr die Farbe? Ich jedenfalls kann gut verstehen, dass Olia Hercules* dieses Gericht „Sunshine Broth“ genannt hat. Die aufmunternde Farbe kommt tatsächlich nur von den verwendeten Karotten – Beta Carotin kann etwas; nicht nur farblich übrigens. Olia Hercules erzählt, dass dieses Gericht in ihrer Kindheit so etwas wie eine Kuscheldecke war – die […]
Coca algérienne – Algerische Pizza
Wir waren ja neulich ein paar Tage in Frankreich, und naja, ich habe da auch meinen Kochbestand ein wenig aufgestockt – mir ist nämlich aufgefallen, dass ich ganz blank bin, was algerische Küche angeht. Ein unhaltbarer Zustand, klar. Ich habe mir also ein algerisches Kochbuch* mitgebracht; es wird ohnehin Zeit, mein Französisch etewas aufzupolieren, da […]
Ungarischer Bohneneintopf aus Kitchen Impossible
Diesen Bohneneintopf musste Tim Mälzer kochen – das Rezept stammt von der Schwieger-Oma von Christoph Kunz und es hat es zurecht in das Kochbuch zur Sendung* geschafft. Sie floh im zweiten Weltkrieg aus Budapest und kocht seither diesem Eintopf – sie sagt, er ist Heimat für sie. Und für Tim Mälzer ist der Eintopf der […]
Kochbuch: Kitchen Impossible | Tim Mälzer
Ich schaue wirklich gerne Kitchen Impossible und freue mich auf jede neue Staffel, aber was das Kochbuch angeht, habe ich etwas länger mit mir gerungen. Interessiert mich das wirklich? Irgendwann war die Neugierde dann übermächtig und ich habe mir das ganze näher angesehen und Spoiler – ja, das Buch macht Spaß. Muss ich das Prinzip […]
Baskisches Huhn nach Anthony Bourdain
Poulet basquaise habe ich bisher genau einmal in m,einem Leben gegessen: ich war als Studentin für eine Woche in Paris und das Huhn gab es in einem Restaurant in der berühmten Rue Mouffetard – die Strasse mag berühmt sein, das Huhn war es nicht. Es ist mir als eines der schlechtesten Restauarant-Essen, die ich jemals […]
Focaccia veneziana
Einen Beitrag habe ich noch für die kulinarische Weltreise, die uns ja diesen Monat nach Italien führt. Das Rezept hat aber mit dem bekannten Fladenbrot nichts zu tun; es erinnert eher an Pandoro (oder auch an Gugelhupf). In Venedig heißt der Kuchen auch „fugassa“. Ich habe mir das Rezept aus Tessa Kiros‘ Venedig-Kochbuch* gemopst. Nachdem […]
Chilitofu Singapur-Style
Ich weiß, dass viele Leute keinen Tofu mögen – ich gehöre nicht dazu. Ich esse den gerne, und zwar als eigentändiges Lebensmittel – obwohl ich auch Tofu-Bolognese und ähnliches mag. Und das hier ist so ein Gericht, das ist wie geschaffen für Tofu und macht richtig zufrieden. Der Tofu wird erst knusprig gebraten und landet […]
Teigtasche des Monats:Salsicce Capellacci auf Linsen-Salsicca-Gemüse
Zugegeben ist der Original-Titel dieses Rezepts sehr viel einfacher – es heisst schlicht Cotechino. Cotechino ist eine italienische Rohwurst, die zum Kochen verwendet wird; typischerweise wird sie dazu vorher erst mal lange gegart. Ich finde, an dem Rezept ist ein bisschen mehr dran als „nur“ Wurst und habe mir deshalb erlaubt, es umzubenennen. Das sind […]
Zucchini-Curry mit Cashews
Schnell noch ein Zucchini-Gericht, bevor die Saison vorbei ist. Viel gab es diesen Sommer da nicht, die Schwemme aus der Abokiste ist ausgeblieben. Aber neulich waren doch noch mal Zucchini im Haus und die sind in diesem super einfachen Curry gelandet. Das Gericht steht in 30 Minuten auf dem Tisch und ist vegan – aber […]