Ich hoffe, Ihr hattet schöne Feiertage und genießt diese Zeit „zwischen den Jahren“. Und so zwischen Weihnachtsvöllerei und Silvesterbuffet präsentiere ich Euch heute noch schnell etwas Leichtes. Es ist nämlich so: Im Kochtopf gibt es ein neues Event – Felix wünscht sich dampfgegartes Essen. Man möchte es kaum glauben, aber mein erster Gedanke galt natürlich […]
Rezepte
Weihnachtsgrüße mit Pandoro
Ich wünsche Euch allen ein fröhliches, entspanntes Weihnachtsfest! Genießt die Tage, macht es Euch gemütlich und bleibt glücklich und gesund! Das Jahr war ja recht fordernd und ich wünsche uns allen etwas Ruhe und Tage zum Auftanken. Vielen Dank, dass Ihr immer wieder hier vorbeischaut. Macht es Euch gemütlich und genießt die Feiertage. Diesmal gibt […]
Ofengerösteter sticky Rosenkohl mit Miso
Entschuldigt den holprigen Rezepttitel, das heißt im Original so. Das Rezept ist mir im Olive Magazine ins Auge gefallen, und ich hadere immer mit der Übersetzung von „sticky“. Klebrig, ja. Das klingt aber bedeutend weniger appetitanregend als das englische Wort. Wie auch immer, ich liebe Rosenkohl. Ohne Übertreibung – ich freue mich mehr drauf als […]
Kadi – Nepalesische Joghurtsuppe mit Zwiebel-Beignets
Das ist eine Premiere bei der kulinarischen Weltreise, die ja diesen Monat in Nepal Station macht. Dieses Rezept hatte nämlich Petra schon gekocht – und weil es nicht so irre viele Bücher über nepalesische Küche gibt, kommt das Rezept sogar aus der der gleichen Quelle – nämlich dem Buch von Santosh Shah*. Schauen wir doch […]
Erdäpfelsterz mit eingelegten Radieschen und frittierten Radieschenblättern
Ich komme ja ursprünglich aus der Oberpfalz, und mei, wir hatten ja nichts ;-). Gut, im Ernst, die Böden dort sind recht karg, das reichte früher für Kartoffeln und Roggen. Mit Kartoffelküche bin ich also ganz vertraut – meine Opa hat in meinem Elternhaus sogar einen eigenen Kartoffelacker bewirtschaftet. Aber wie das so ist mit […]
Millirahmsuppe mit Kartoffelnockerln
Diese Suppe aus Andreas Schinharls „Mein Bayern“* hat uns im Sturm erobert – und zwar alle Komponenten: Die Suppe ist leicht und cremig hat dank Buttermilch eine feinsäuerliche Note. Und die Einlage ist einfach toll: das sind Kartoffelnocken auf Brandteig-Basis. Die wird es hier sicherlich noch öfter geben. Und ich finde, sie machen sich nicht […]
Ranga Masu | Nepalisches Fleisch-Curry
In diesem Monat macht die kulinarische Weltreise Halt in Nepal – das finde ich besonders spannend. Und dank Santosh Shah* habe ich mich ein wenig eingearbeitet. Nepal ist recht klein, hat aber klimatisch und landschaftlich sehr unterschiedliche Regionen – was dann auch regional unterschiedliche Küchen bedingt. Man verwendet gerne fermentierte Lebensmittel und orientiert sich, was […]
Kochen für Iran: Polo Ghoscht – Reis Knusperkruste und Fleisch
Ich möchte Euch heute auf ein Blogevent aufmerksam machen, das ich sehr wichtig finde: Susan von Labsalliebe ruft dazu auf, Solidarität mit den Menschen im Iran zu zeigen. Die Menschen im Iran sind so mutig und gehen seit Wochen auf die Straße, um für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie zu kämpfen. Geben wir ihnen eine Stimme. […]
Shiso-Pfannkuchen (Kkenip Buchimgae)
Dieses Rezept aus dem veganen koreanischen Kochbuch* ist ein schönes Beispiel dafür, dass vegane Küche nichts mit Verzicht zu tun haben muss. Buchimgae sind koreanische Pfannkuchen – hier gibt es zum Beispiel welche mit Kimchi; es gibt aber auch viele andere Varianten. Die Autorin bezieht sich explizit auf die Meeresfrüchtepfannkuchen ihrer Mutter – ein Gericht, […]
Kimchi-Guksoo
Das ist Nudelsuppe mit Kimchi – echtes Comfort-Food, finde ich. So sieht das auch Joanne Lee Molinaro, aus deren veganen koreanischen Kochbuch* das Rezept stammt. Die Suppe ist herzhaft und wohltuend – und sie steht im Handumdrehen auf dem Tisch – das ist eine tolle Kombination, wenn man leicht angeschlagen ist. Ich habe die Suppe […]