
Eine Suppe habe ich noch für die kulinarische Weltreise in diesem Monat, in dem sich, wie immer organisiert von Volker, alles um die Suppe dreht.
Wir lieben hier Linsensuppen, besonders die glatten aus roten Linsen; es gibt da eine (bisher unverbloggte) Linsen-Tomatensuppe, die ein absoluter Liebling ist. Diese steht aber schon zur Ablösung parat, denn die leichte Süße der Aprikosen macht sich richtig gut. In der Saison kann man auch frische Aprikosen verwenden; die müssen dann natürlich nicht eingeweicht werden.
Die Suppe ist ein klassisches armenisches Rezept, das ich bei Suzy Karadsheh* gefunden habe; Obst in herzhaften Gerichten hat man dort gerne – wobei man unter dem gleichen Namen auch eine Linsensuppe mit Spinat findet.

Für 4 Personen:
Zutaten:
- 150 g getrocknete Aprikosen
- Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel
- 3 Karotten
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 150 g Kirschtomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 1,5 l Gemüsebrühe, plus ggf. etwas zusätzlich
- 400 g rote Linsen
- Saft von 1 Zitrone
- eine Handvoll frisch geschnittene Petersilie
Arbeitsschritte:
Aprikosen grob würfeln. In einer Schüssel ca. 2,5 cm hoch mit warmem Wasser bedecken und einweichen. Zwiebel, Karotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Tomaten halbieren. Linsen in ein feinmaschiges Sieb geben, abbrausen und abtropfen lassen.
2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Karotten darin mit einer guten Prise Salz anbraten. Braten, bis das Gemüse weich ist, dann Tomaten, Tomatenmark, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika und 2 EL Wasser zugeben und alles noch ca. 1 min braten.
Gemüsebrühe und Linsen zugeben, salzen, zum Kochen bringen und bedeckt ca. 20 min köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, dabei ggf. noch etwas Brühe zugeben.
Aprikosen abtropfen lassen und mit dem Zitronensaft in die Suppe geben. Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Noch mehr Suppe gibt es hier:
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Ägyptische Kuschari-Suppe Britta von Brittas Kochbuch mit Gulyásleves – Gulaschsuppe Britta von Brittas Kochbuch mit Fasoláda – Bohnensuppe mit Kräutertopping Cornelia von SilverTravellers mit Herzhafte Grüne Bohnen Suppe mit Kassler Regina von bistroglobal mit Chicken Pot Pie nach Lancaster County Art Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Green Chili Chicken Noodle Soup – Hühnersuppe mit grünen Chilis und Nudeln Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Chupe de Camarones Antiguo – Traditionelle Garnelensuppe aus Peru Wilma von Pane-Bistecca mit Flädlisuppe mit Dinkelomelette
Das macht mich mit den Aprikosen überaus an!
Dafür reise ich virtuell gerne nach Armenien – oder aber koche es selbst!!!
Liebe Susanne, auch mich macht das Süß-Salzige an. Die Suppe muss ich mal probieren. Vielleicht mit frischen Aprikosen im Spätfrühling? Viele Grüße, Regina
[…] Susanne von Magentratzerl mit Vospapur – Armenische Linsensuppe mit Aprikosen […]
[…] Susanne von magentratzerl mit Vospapur – Armenische Linsensuppe mit Aprikosen […]
[…] Susanne von magentratzerl mit Vospapur – Armenische Linsensuppe mit Aprikosen […]
Liebe Susanne, diese Suppe liest sich ganz nach meinem Geschmack! Sie sieht so herrlich samtig aus und geschmacklich passen (getrocknete) Aprikosen wunderbar in herzhafte Speisen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vospapur sogar bei warmen Temperaturen lauwarm oder gekühlt super schmeckt!
Liebe Grüße
Britta
Oh ja, das geht bestimmt im Sommer – und dann noch mit frischen Aprikosen.
Rote Linsensuppe habe ich schon in verschiedenen Versionen gekocht, Aprikosen waren bisher nicht dabei. Klingt nach einer feinen Kombi und schreit nach Ausprobieren!
Danke fürs Rezept 🙂
Das passt wirklich gut – sage ich als jemand, der etwas zurückhaltend bezüglich Obst in herzhaften Gerichten 😉.
Aprikosen mag ich ja in Rezepten wirklich gern, das gibt immer so ein schönes Aroma. Insofern würde ich sehr gerne mal einen Teller von deiner Suppe probieren.
Wow, das ist eine sehr interessante Suppe, die koche ich nach!
LG Wilma