Die kulinarische Weltreise ist doch eine tolle Sache. Diesen Monat führt sie nämlich nach Marokko, und das gibt mir die Gelegenheit, endlich mal Harira zu kochen. Wollte ich schon so lange, aber irgendwas ist ja immer.
Aber jetzt – Harira ist eine tradtionelle Suppe aus Marokko. Sie wird gerne im Rahmen eines Gastmahls serviert und auch schon mal zum Früstück gegessen. Ihren größten Auftritt hat sie aber während des Ramadans, da wird sie oft zum Fastenbrechen serviert.
Die Hauptzutaten sind Kichererbsen, Lammfleisch und Tomaten, gewürzt wird mit Ingwer, Safran und frischen Kräutern. Es sind außerdem Nudeln drin und am Ende wird die Suppe mit Mehl gebunden – die Suppe macht also gut satt. Das ist ein relativ einfaches Gericht, aber die Aromen und Konsistenzen harmonieren super, ich kann gut verstehen, dass die Suppe in Marokko ein Lieblingsessen ist.
Ich habe mir das Rezept bei Anissa Helou* abgeschaut, und bei aller Einfachheit gibt es da einen Twist – die getrockneten, eingeweichten Kichererbsen werden vor dem Garen geschält. Das ist nicht so schlimm, wie es sich liest, macht aber in der Suppe einen großen Unterschied.
Für 6 Personen:
Zutaten:
- 75 g getrocknete Kichererbsen
- 1/2 TL Natron
- 200 g Schmorfleisch vom Lamm
- 1 Zwiebel
- einige Zweige glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise Safranfäden
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 30 g Butter
- 50 g kurze Fadennudeln
- einige Zweige Koriandergrün
- 1 EL Tomatenmark
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Mehl
Arbeitsschritte:
Die Kichererbsen mit dem Natron in reichlich Wasser über Nacht (oder 8 Stunden) einweichen. Dann abgießen, abbrausen und auf einem sauberen Geschirrtuch ausbreiten. Ein zweites Geschirrtuch darauflegen und die Kichererbsen mit einem Nudelholz leicht andrücken. Sie brechen dabei auf und die Haut löst sich. Die Haut von den Kichererbsen abziehen und wegwerfen.
Das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden. Petersilie zupfen und die Blättchen fein hacken.
Fleisch mit Kichererbsen, Zwiebeln, Petersilie, etwas Salz, 3/4 TL frisch gemahlenem Pfeffer, Ingwer, Safran und Tomaten in einen Topf geben. 1,5 l Wasser zugießen, alles zum Kochen bringen, dann die Butter zugeben und alles bedeckt 1 h kochen lassen.
Inzwischen den Koriander zupfen und die Blättchen hacken. Nudeln, Koriander, Tomatenmark und Zitronensaft in die Suppe geben. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
Das Mehl mit 160 ml Wasser verquirlen und dann langsam unter Rühren in die Suppe gießen. Weiter köcheln lassen, bis die Suppe zu einer samtigen Konsistenz eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Servieren in tiefe Teller schöpfen.
So, und jetzt bin ich neugierig, was die Mitreisenden auftischen:
Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandel Ghriba Wilma von Pane-Bistecca mit Marokkanisches Fischgericht mit Couscous und Jogurt Sauce Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Marokkanisches Fladenbrot aus der Pfanne Sonja von fluffig & hart mit Marokkanisches Kofta Kebab Sonja von fluffig & hart mit Baghrir – marokkanische Pfannkuchen Simone von zimtkringel mit Marokkanisches Schmorhähnchen Jill von Kleines Kuliversum mit Salzzitronen Jill von Kleines Kuliversum mit Harira – marokkanische Suppe Britta von Brittas Kochbuch mit Bunte Gemüsetajine mit Falafel Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Marokkanische Chorba mit Lamm, Gemüse und Safran Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Amlou – marokkanischer Mandel-Honig-Dip mit Arganöl Tina von Küchenmomente mit Zitronen-Ghriba Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Shrimps-Gemüse-Tagine mit Salzzitronen Dirk von low-n-slow mit Dafina aus dem Slowcooker Michael von SalzigSüssLecker mit Briouats – dreimal lecker Marie-Louise von Küchenliebelei mit Rindfleisch-Tajine mit Datteln Sonja von fluffig & hart mit gegrilltes marokkanisches Hähnchen Carina von Coffee2Stay mit Harira: Marokkanische Hühnersuppe Volker von Volkermampft mit Marokkanisches Meloui (Malawi) – Leckeres Pfannenbrot Volker von Volkermampft mit Marokkanische Hackbällchen aus Lamm in Tomatensoße Susan von Labsaliebe mit Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen poupou von poupous geheimes Laboratorium mit Bastilla
Harira liebe ich heiß und innig (wobei ich bislang nur die Variante von Paula Wolfert aus „The food of Morocco“ gekostet habe, die ist aber ebenfalls sehr famos). Tolles Rezept!
Harira ist einfach toll, und bestimmt gibt es so viele Versionen, wahrscheinlich so viele wie marokkanische Haushalte. Und das Buch, das steht auf meiner Liste.
Das liest sich köstlich (wobei ich bezweifle, dass bei uns guten Essern von der Menge 6 Personen satt werden…). Den Trick mit dem Schälen der Kichererbsen muss ich doch mal ausprobieren!
Ich habe bei der Mengenangabe auch gestutzt, aber die Suppe hat sich als sehr sättigend erwiesen.
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- […]
[…] von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan)Susanne von magentratzerl mit HariraEdyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- KeksePetra aka Cascabel von Chili und Ciabatta […]
Harira kenne ich noch nicht, klingt aber sehr lecker. Und der Trick mit dem Natron muss ich mir merken.
Liebe Grüße
Edyta
Das Natron sorgt dafür, dass Hülsenfrüchte schön weich werden.
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta […]
Das Schöne an der Harira ist, dass es so unglaublich viele Arten der Zubereitung gibt 🙂 Dein Rezept inde ich ebenfalls sehr gelungen.
LG Anja
Oh ja, bestimmt hat da jede Familie ihr eigenes Rezept :-).
[…] Susanne von magentratzerl mit Harira […]
Eine gehaltvolle Suppe in dieser Kaelte hier kommt gerade richtig!
LG Wilma
Ja, wirklich, es ist eine Herbst-Trost-Suppe :-).
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta […]
Ohja, ein schön wärmendes Rezept für den Winter! : )
[…] von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Dirk von low-n-slow mit Dafina aus dem […]
Harira kenne ich nur vom Namen. Gegessen habe ich sie noch nicht.
[…] Magentratzel Harira – Marokkanische Kichererbsensuppe mit Lamm […]
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Dirk von low-n-slow mit Dafina aus dem […]
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta […]
[…] Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan) Susanne von magentratzerl mit Harira Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta […]
Oh ja genau das richtige Süppchen für die jetzige Jahreszeit. Stell ich mir sehr lecker und schön wärmend nach einem Winterspaziergang vor.
Liebe Grüße
Britta
Ja, das stimmt :-).
Liebe Grüße zurück!
Oh, deine Harira-Variante hört sich ja auch mehr als verlockend an! Das Rezept wandert mal direkt auf die Nachkochliste…
Liebe Grüße
Tina
Das freut mich :-).
Liebe Grüße!
Oh ich liebe Lamm, da kann ich mir bei diesem kalten Wetter Deine Suppe richtig gut vorstellen.
Ja, gerade jetzt tut so eine Suppe echt gut.
Tolle Variante, liebe Susanne! Mir wär´s grade nach einem Tellerchen…
Liebe Grüße
Simone
Ui, noch eine Harira Version. Kann mich überhaupt nicht entscheiden, aber ich glaube die mit Lamm hat es auf meinen persönlichen Platz 1 geschafft.
Schöne Grüße
Volker
[…] Einlage wird die marokkanische Suppe Harira bei Jill serviert. Und Susanne hat sich für eine marokkanische Kichererbsensuppe mit Lamm und Einlage […]