Shakshouka – das Wort wirkt fast schon magisch auf mich. Die in Tomatensauce und Paprika pochierten Eier sind echtes Comfort-Food für mich. Eine klassische Shakshouka habe ich Euch noch gar nicht vorgestellt, obwohl es die hier ziemlich oft gibt. In der Abokiste sind oft rote Paprika und die wandern regelmäßig in eine Shakshouka.
Rote Paprika sind hier auch drin. Klassisch ist es aber wieder nicht. Aber gut, von der Standard-Variante gibt es ja auch genug im Netz zu lesen ;-). Ich habe dieses Rezept hier im Olive Magazine gefunden und für meine Verhältnisse recht schnell umgesetzt. Weil: Linsen – ich liebe Linsen. Wohlschmeckende kleine Kraftpakete, rasch gegart und vielseitig einsetzbar. Und ganz neue Aromen für eine Shakshouka, nämlich die Säure von Tamarinde und ein wenig karamelliger brauner Zucker.
Das hier ist veritables Hauptgericht, das braucht nur noch etwas Brot zum Auftunken der Sauce:
Für 4 Personen:
150 g Linsen, grün oder schwarz
1 EL Rapsöl
1 Zwiebel
2 rote Paprika
2 Zehen Knoblauch
je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel und gemahlener Koriander
1 Dose Tomaten
ca. 2 EL Tamarindenpaste
2 TL Rapadura (oder anderer dunkler Rohrzucker)
100 g Naturjoghurt, plus 150 g zum Servieren
4 Eier
Saft von 1/2 Zitrone
je ein TL Kreuzkümmel- und Koriandersaat
eine Handvoll Korianderblättchen, gezupft und gehackt
Brot zum Servieren
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Linsen in der doppelten Menge Wasser kalt aufsetzen, alles zum Kochen bringen und 10 min köcheln lassen. In ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Paprika darin anschwitzen. Salzen und braten, bis die Zwiebel weich ist. Kreuzkümmel und Koriander zugeben und alles weitere 2 min braten, dann die Linsen und die Tomaten zugeben und mit Zucker und Tamarinde würzen. Tamarinde erst mal vorsichtig dosieren – die Pasten kommen in sehr unterschiedlicher Konzentration daher, also besser nach und nach zugeben und zwischendurch probieren. 300 ml Wasser angießen, einen Deckel auflegen und alles bei milder Hitze 45 min köcheln lassen. Salzen, Joghurt zugeben und weitere 15 min köcheln lassen. Zitronensaft einrühren und mit Salz abschmecken.
Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Linsenmasse in eine Auflaufform von ca. 30 cm Durchmesser geben. Mit dem Löffel 4 Mulden in die Linsenmasse machen und ein Ei in jede Mulde aufschlagen. Mit einer Gabel einmal um jedes Eiweiß fahren; es vermengt sich dann besser mit den Linsen und verläuft beim Backen nicht so. Form abdecken und alles 10 bis 12 min backen.
Inzwischen Kreuzkümmel- und Koriandersaat in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie zu duften beginnen. Das Joghurt durchrühren.
Die fertig gebackene Shakshouka mit den gerösteten Gewürzen und den Korianderblättchen bestreuen und mit dem restlichen Joghurt beträufeln.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber bestellt, bezahlt Ihr nicht mehr als sonst auch. Allerdings erhalte ich eine kleine Provision; die kann ich in Kochbücher oder anderes investieren. Zur Datenspeicherung siehe Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Toll, Linsen mag ich doch auch so gerne.
Linsen sind aber auch toll.
oh ja! Vielleicht gibt es das morgen, mal schauen….
könnte man mal probieren
Sollte man auch 😂
gute Idee! Linsen sind eh sehr gesund und eigentlich auch sehr vielseitig, ich mag sie immer lieber
Ich auch. Linsen sind immer für eine Überraschung gut.
Klasse Idee, nehme ich gerne mit!
Das freut mich 😊.