Die Schwedin Hanna Olvenmark ist ausgebildete Ernährungsberaterin. Vor einigen Jahren wollte sie sich einen Traum erfüllen – das Mount-Everest-Basecamp sollte es sein. Dafür brauchte sie Geld und entwarf einen Sparplan, der unter anderem am Essen ansetzte. Gesund, ausgewogen und günstig sollte es sein. Das Geld für die Reise brachte sie zusammen – und es entstanden […]
Schlagwort: vegetarisch
Malai Kofta
Ich koche so gut wie jeden Tag und ich probiere gerne Neues aus – eines aber kommt hier leider immer gnadenlos zu kurz, und das sind die Rezepte der Kolleg*innen. Ich lese viele Blogs, ich merke mir viele Rezepte, und bevor ich dazu komme, das alles dann auch auszuprobieren stolpert mir wieder etwas anderes dazwischen. […]
Irakischer Zucchini-Eintopf (Marquat shijar)
Man merkt es, die Zucchini haben mich diesen Sommer ganz gut beschäftigt. Heute gibt es im Rahmen der Themenwoche einen irakischen Eintopf, das wäre dann auch das (vorläufig) letzte Rezept. Der Autorin* geht es wie vielen von uns – die Mutter hatte einen Gemüsegarten und über den Sommer gab es Zucchini in Massen – und […]
Rëšta: Bandnudeln mit Bulgur und Ei, dazu lauwarmer Zucchinisalat (Dolëmkat)
Heute gibt es einfache Hausmannskost, und zwar aus der aramäischen Esskultur. Ich komme ja an Ideen aus den verschiedensten Länderküchen nur schwer vorbei, und so ist dieses Buch über die aramäische Küche* in meinen Einkaufskorb gewandert, als ich es in der Buchhandlung entdeckte. Und ich dann zuhause gleich mit dem Buch auf die Couch, um […]
Kartoffeln in Joghurtsauce
Das ist ein einfaches Alltagsgericht aus Sarghuna Sultanies Buch über die afghanische Familienküche*, das uns fix erobert hat – es stand inzwischen schon ein paar Mal auf dem Tisch. Kartoffeln lieben wir ja ohnehin, und diese Kombination aus gebratenen Kartoffeln und einer frischen Joghurt-Knoblauch-Sauce macht echt Spaß. Die Kartoffeln werden mit Zwiebel, Knoblauch und Kurkuma […]
Buchweizensablés und Algentatar
Wir machen einen geografischen Sprung von Libyen nach Frankreich, genaugenommen in die Bretagne. Dort war ich nämlich nach sehr, sehr langer Abstinenz mal wieder im Urlaub. Genaugenommen in der Nordbretagne; im Finistère. Wir haben eine Woche Sonnenschein, Meer (und Wind) genossen, waren schauen und wandern und haben es uns gut gehen lassen. Es ist mir […]
Spaghetti mit Zitronenpesto
Dieses Rezept der Pasta Grannies* kommt aus Procida, einer kleinen Insel vor Neapel. Adriana, von der das Rezept stammt erinnert sich, dass ihre Mutter es immer im Winter zubereitete, wenn die Zitronen reif waren. Und man hat Pinienkerne aus selbst geernteten Pinienzapfen verwendet; die Kerne wurden im Ofen getrocknet. Als Kräuter werden Petersilie und Minze […]
Teigtäschchen mit Myzithra (Kalitsounia me myzithra)
Ein Rezept für die kulinarische Weltreise, bei der es in diesem Monat ja um Teigtaschen geht, habe ich noch: kaltisounia sind kleine Teigtaschen von der Insel Kreta, die mit Käse und Kräutern gefüllt werden. Je nach Region nimmt man auch nur Käse oder nur Kräuter oder man serviert sie süß – dann wird Käse verwendet, […]
Sambose – Knusprige Teigtaschen mit Mungbohnenfüllung und Korianderchutney
In diesem Monat macht die kulinarische Weltreise in keinem bestimmten Land Halt – es gibt Teigtaschen aus aller Welt – wunderbar, genau mein Thema. Ich fange mal in Afghanistan an – es gibt vegetarisch gefüllte, knusprige Teigtaschen. Sambuse sind etwas verwandt mit den indischen Samosas und ein beliebtes Streetfood. Es gibt sie je nach Region […]
Kürbisrisotto mit Reiskuchen
Vom letzten Kürbis in der Abokiste hatte ich nicht alles gebraucht und die Reste als Püree eingefroren. Und die hatten jetzt ihren Auftritt: Kürbisrisotto ist ja eher unspektakulär, aber dieser Risotto wird mit Tteok, also Reiskuchen aufgepeppt. Tteok werden, ähnlich wie die japanischen Mochi aus Klebreismehl hergestellt. Es gibt sie in einer flachen und einer […]