Neueste Beiträge

Kochbuch

Kochbuch: Anton Schmaus kocht | Anton Schmaus

Anton Schmaus wurde in der Oberpfalz geboren. Er wuchs in einer Gastronomenfamilie auf; seine Eltern führten das Gasthaus Schmaus in Viechtach – sein Vater war Koch in der 13. Generation. Und auch Anton Schmaus entschloss sich nach dem Abitur zu einer Ausbildung als Koch. Nach der Ausbildung und Stationen in der Schweiz, in Stockholm und […]

Rezepte

Kichererbsen-Puttanesca mit Polenta-Schnitten

Pasta alla puttanesca ist unser go-to-Gericht, wenn (fast) nichts im Haus ist und es schnell gehen soll, zum Beispiel nach der Rückkehr von einem Ausflug. In dieser vegetarischen Variante von Joe Yonan* wird die Sauce mit Pilzen und Kichererbsen angereichert und zu knusprig gebratener Polenta serviert – das geht nicht ganz so schnell, schmeckt aber […]

Rezepte

Mungbohnen-Eintopf nach israelischer Art

Für das Probekochen von „Cool Beans„* hatte ich mir vorgenommen, erst mal keine neuen Hülsenfrüchte zu kaufen, sondern meine Vorräte zu plündern. Das hat auch super geklappt. Unter anderem war da auch eine Packung Mungbohnen – die stehen hier eher weiter unten auf der Beliebtheitsskala der Hülsenfrüchte. Dieser Eintopf war eine sehr gute Wahl, um […]

Kochbuch

Kochbuch: Cool Beans | Joe Yonan

Joe Yonan ist Food-Redakteur der Washington Post, passionierter Hobbykoch und er liebt Hülsenfrüchte – schon immer. In seiner Studienzeit aß er viel davon, weil sie preiswert und sättigend sind; und als er später Vegetarier wurde, war es ebenso naheliegend, Hülsenfrüchte als schmackhafte, vielseitige Proteinquelle zu nutzen. Im Laufe der Jahre haben sich sowohl seine Begeisterung […]

Rezepte

Asch | Afghanische Hackfleisch-Nudelsuppe

Diesen Monat macht die kulinarische Weltreise Halt in Afghanistan und rennt bei mir damit offene Türen ein. Ich will dahin reisen, seit ich als Kind das erste Buch über dieses Land gelesen habe – und ich schätze, da wird mir (wie mein Vater zu sagen pflegt) der Schnabel sauber bleiben. Aber gut, dann koche ich […]

Rezepte

Crystal Shrimp Dumplings (Har Gow)

Pu, das ist eine schwierige Sache – es gibt ja ein neues Event in Zorras Kochtopf – Maria, das Mädel vom Land sucht nach unserer Happy Bubble; sie will wissen was uns glücklich macht in der Küche. Wo fange ich denn da an, bittschön? In dieser trüben Jahreszeit machen mich Schmorgerichte glücklich, allein der Duft, […]

Rezepte

Pão de Deus

Das sind portugiesische Brötchen aus einem weichen, leicht süßen Milchteig. Und ein echter Leckerbissen, jedenfalls für Kokosfans, denn die Brötchen werden mit einem süßen Kokostopping gebacken. Das Rezept kommt aus Laurel Kratochvillas Buch „Neues Backen„*. Und sie wiederum hat sich abgeschaut in der griechisch-portugiesischen Bäckerei „Bekarei“ im Prenzlauer Berg. Die Bekarei wird betrieben von einem […]

Kochbuch

Kochbuch: Neues Backen | Laurel Kratochvila

Die Amerikanerin Laurel Kratochvila kam in jungen Jahren nach Prag – sie wollte in Europa eine Sinnkrise besiegen. Sie arbeitete erst in einer Bar dann in einer Buchhandlung – und heiratete schließlich den netten Buchhändler. Man kam auf die Idee, nach Berlin zu gehen und dort eine Buchhandlung aufzumachen, was sich als wenig ertragreich herausstellte. […]

Rezepte

Blumenkohlsuppe mit Cashewcreme und Cashewdukkah

Ein weiteres Rezept für meine Sammlung an Blumenkohl-Ideen – immerhin ist das eines meiner Lieblingsgemüse. Die Idee habe ich bei Olia Hercules* gefunden, die sich wiederum einige der Elemente bei einem Restaurant-Essen abgeschaut hat. Die Suppe ist vegan, glutenfrei und gästetauglich. Sie hat ein paar Elemente, man kann aber alles gut vorbereiten. Der Blumenkohl wird […]