Neulich haben wir Rosen-Harissa gemacht, und jetzt wird sie auch gleich benutzt. Und zwar in einem Essen, das sich quasi von selbst kocht und dabei richtig herzhaft-aromatisch und zufriedenstellend ist. Wir haben nichts weiter dazu gebraucht. Geröstetes Gemüse ist ja sowieso gut, und hier gesellen sich noch die Bohnen dazu. Die machen nicht nur satt, […]
Neueste Beiträge
Rosen-Harissa
Harissa kennen wir ja, und sie ist so populär, dass es die Paste inzwischen auch im Supermarkt zu kaufen gibt. Und dann ging das los, dass vor allem ein gewisser Yotam Ottolenghi begann, in seinen Rezepten Rosenharissa zu verwenden – und die ist schon schwieriger aufzutreiben. Einmal habe ich welche bestellt – aber hier naht […]
Hummus Shawarma
Ich mache immer gerne bei den Blogevents im Kochtopf mit, weil die Themen gerne mal etwas Schwung in die Gehirnwindungen bringen. Ole hat diesmal besonders viel bei mir in Schwung gebracht – er wünscht sich nämlich Essen voller Erinnerungen. Ich bin ein Kind der 70er/80er Jahre und war geistig erst mal bei dem, was es […]
Fischbällchen in Tomatensauce mit huzulischer Polenta
Das ist ein einfaches Alltagsessen aus Olia Hercules „Landküche„*, das hier allen sehr gut gefallen hat. Fischbällchen in Tomatensauce, das klingt erst mal nicht nach typisch ukrainischer Küche, aber für Olia Hercules ist es eine Kindheitserinnerung. Es gab oft Süßwasserfisch zuhause, und sie mochte ihn nicht besonders – zu fett. Aber in diese Bällchen gepackt […]
Kochbuch: Landküche | Olia Hercules
„Summer Kitchens“, so heisst dieses Buch im englischen Original – und die ukrainischen Sommerküchen sind auch der rote Faden, der sich durch das Buch zieht: in der Ukraine war es früher üblich, im Garten eine zweite Küche in Form eines kleinen Häuschens zu haben. Dort wird den ganzen Sommer über gekocht und gegessen und im […]
Quinoa-Küchlein auf Rübstiel
Ich entrümple gerade ein wenig meinen Vorratsschrank, und es war immer noch Quinoa da. Offensichtlich lerne ich das in diesem Leben nicht mehr: Zwei Esslöffel irgendwas werden für ein Rezept benötigt, und zack, schaffe ich das an, statt mir Gedanken über Alternativen zu machen. Und ja, ja, Quinoa ist ein Lebensmittel mit hoher biologischer Wertigkeit, […]
Pantrucas | Chilenische Suppe mit Klößchen
Diesen Monat macht der Trupp der kulinarischen Weltreise Halt in Chile – und ich gestehe, da war erst mal ein ordentliches Fragezeichen in meinem Gesicht. Am bekanntesten ist wohl der Bohneneintopf Porotos Granados. Man isst viel Reis, Mais, Hülsenfüchte und aufgrund der langen Küstenlinie auch viel Fisch. Empanadas sind auch beliebt. Letztendlich habe ich den […]
Allgäuer Kartoffelküchle mit sautiertem Rucola und Spinat
Es ist mal wieder Zeit für eine neue Runde „Koch mein Rezept“. Diesmal hat Volker, Organisator und Losfee mir Regine und ihren Blog „Bistro Global“ zugelost – was ich sehr erfreulich finde. Regina kenne ich schon ein bisschen, wir treffen immer wieder mal im Rahmen der kulinarischen Weltreise aufeinander. Bei Regina zu stöbern, macht großen […]
Gedämpfte Teigtaschen mit Kürbis und Schweinefleisch | nangua zhengjiao(南瓜 蒸饺)
Im Teil „kleine Gerichte“ in Fuchsia Dunlops Sichuan-Kochbuch* gibt es natürlich auch einige Rezepte für Teigtaschen, und natürlich musste ich da etwas ausprobieren. Die Wahl fiel auf diese hübschen gedämpften Taschen – denn sie sind mit Kürbis gefüllt und Kürbis war in der Abokiste. Die Teigtaschen haben eine Hülle aus gebrühtem Teig – die Hülle […]
Bärentatzen-Tofu nach Art von Leshan
Tofu hat einen großen Stellenwert in der chinesischen Küche; er ist kein Fleischersatz, sondern spielt eine große Rolle in der Ernährung aller Leute. Er wird auch nicht unbedingt vegetarisch serviert, wie das wohl bekannteste Tofu-Gericht Mapo-Tofu zeigt. Wie Fuchsia Dunlop* erzählt, besteht manch einer darauf, dass das für die Tofuherstellung verwendete Wasser einen großen Einfluß […]