Im Grunde backe ich fast jedes Wochenende Brötchen – so richtig zufrieden mit dem Ergebnis bin ich aber selten. Diesmal schon: diese Brötchen sind herzhaftig, fluffig und aromatisch. Das Rezept kommt aus einer dieser Zeitschriften, die irgendwas mit „Landleben“ im Titel tragen. Ich habe es aber auf Übernacht-Gare umgearbeitet – das gibt zum einen mehr […]
Neueste Beiträge
Auflauf mit Ricecakes, Mangold und Käse
An den koreanischen Klebreiskuchen komme ich bei einem Besuch im Asiashop nie vorbei – es landet immer eine Tüte davon in meinem Einkaufskorb. Ich mag die zähe Konsistenz – und vielseitig verwendbar sind sie auch. Hier baden sie in einer würzigen Sauce und werden dann noch mit Käse überbacken. Die Idee dazu stammt vom Hetty […]
Hareessa mit Lamm – und Mabooch
Es gibt heute Comfort Food, genaugenommen irakisches Comfort Foodauf der Basis von Weizengrütze. Wobei Hareessa eine Suppe ist, die es in mehreren Ländern gibt – sie gilt auch als armenisches Nationalgericht und es gibt sie auch in Ägypten, wo sie mit Freekeh gekocht wird, und in Äthiopien und im indischen Kashmir. Je nach kulturellem Hintergrund […]
Scharfe Pépé-Suppe
Ich habe noch ein aufmunterndes Süppchen für die kulinarische Weltreise, die uns ja diesem Monat, wie immer organisiert von Volker, in den Senegal führt. Auch dieses Rezept kommt von Pierre Thiam*. Es ist eine leichte, scharfe Suppe, der heilsame Kräfte nachgesagt werden, wenn man mal über die Stränge geschlagen hat – ein westafrikanisches Hausmittel gegen […]
Bánh-Canh-Nudelsuppe
Ich habe noch einen Leserinnenwunsch zu erfüllen – diese Suppe hier aus „Vietnameasy vegetarisch„* war gewünscht. Ich hatte sie nicht so ganz als Beitrag auf dem Schirm, weil mir ja eine der Einlagen nicht gelungen ist – aber nun gibt es eben die Suppe in einer Basisversion, bitte sehr 😊: bánh canh bezieht sich auf […]
Reispapierpizza (bánh tranh nướng)
Ganz offensichtlich hat es mir das Snack-Kapitel in „Vietnameasy vegetarisch„* besonders angetan, denn auch das zweite Rezept kommt aus diesem Kapitel. Tatsächlich habe ich diese „vietnamesische Pizza“ in einer einfacheren Form schon öfter gemacht, und hier kommt jetzt die klassische Variante: bánh tranh nướng heißt eigentlich gegrilltes Reispapier. Das Gericht kommt aus der Region Dalat […]
Tofuknoten „Chicken-Wings-Style“
Das erste Rezept, das ich aus „Vietamneasy vegetarisch*“ ausprobiert habe, war gleich ein Volltreffer. Es sind getrocknete Tofuknoten, die eingeweicht, mit einer würzigen Panierung ummantelt und in der Pfanne gebraten werden. Vor dem Servieren kommt dann eine süß-scharfe Sauce darüber – das Ganze erinnert in Aroma und Konsistenz tatsächlich sehr an Chicken Wings. Wobei mir […]
Kochbuch: Vietnameasy vegetarisch | Uyen Luu
Uyen Luu hat vietnamesische Wurzeln. Ihre Familie floh in den 1980er Jahren aus Vietnam nach London, wo die Autorin aufwuchs. Ihre Mutter hielt die Erinnerung an die Heimat wach und kochte vietnamesisch – und Uyen Luu tut es ihr nach. Sie arbeitet als Food-Stylistin und -Fotografin, hostet einen vietnamesischen Supper-Club und gibt Kochkurse. Und schreibt […]
Geröstete Auberginen in Erdnuss-Mafé-Sauce
Diesen Monat macht die kulinarische Weltreise, wie immer organisiert von Volker, Halt im Senegal. Die senegalesische Küche ist recht abwechslungsreich. Das Nationalgericht ist Thiébouddine, ein Reisgericht. Im Senegal wird es mit Fisch serviert, in anderen westafrikanischen Ländern auch mit Huhn, man kennt es auch als Jollof-Reis. Es gibt viel Streetfood, man isst gerne Meeresfrüchte, Reis […]
Kartoffeln hoch zwei: würziges Stir-Fry mit Kartoffelnudeln und Kartoffelstreifen
Heute gibt es zur Abwechslung mal wieder selbstgemachte Nudeln – aber auf eine etwas andere Art: Es gibt handgerollte Nudeln aus Kartoffelstärke. Wenn die Nudeln gegart werden, werden sie durchsichtig – und das Ganze ist mal wieder so ein Konsistenzessen, wie ich es liebe: die Nudeln sind federnd und ein wenig zäh (bouncy und chewy, […]