Am Wochenende gibt es hier zum Frühstück immer frische Brötchen. Ich bin aber viel zu träge, das Haus zu verlassen und mich beim Bäcker in die Schlange zu stellen. Ich habe so eine Routine….am Freitag Abend mit wenig Hefe einen Teig ansetzen, über Nacht kühl ruhen lassen, am Morgen dann Brötchen formen, nochmal gehen lassen […]
Schlagwort: Hefe
Marmorierte Brioche
Zur Zeit bin ich etwas im Marmorkuchen-Fieber. Marmorkuchen im weitesten Sinne. Schuld ist ein Buch, das ich hier gefunden habe. Die Brioche hat mich lange angelacht, und vergangenes Wochenende stand sie endlich auf dem Tisch. Die Brioche ist perfekt für ein ausgedehntes Sonntags-Frühstück – hübsch anzusehen und schon flaumig und schokoladig, aber nicht zu süß. […]
Pain Brié
Der Bread Baking Day geht in die 81. Runde. Gastgeberin ist diesmal Sandra. Sie hat sich Brote aus aller Welt gewünscht. Das ist prima, denn ich konnte es zum Anlaß nehmen, mir mal Brotrezepte herauszusuchen, um die ich mich bisher immer gedrückt habe. Das Pain Brié ist so eines; schon lange wollte ich es mal […]
Sesamkranz
Ich bin keine besonders begeisterte Kuchenesserin – meist backe ich den eher für andere. Aber manchmal überkommt mich dann doch der Appetit. So wie neulich. Aufgewacht und gleich gedacht – heute muss es Kuchen sein. Kuchen aus Hefeteig. Aber kein Gugelhupf. Was anderes. Nur, was denn? Ein bisschen Wühlen und Suchen, nichts wollte meinem Appetit […]
Grammelpogatscherln
Erst mal etwas Grundsätzliches: Pogatschen sind ein Gebäck, dass man im österreichischen Burgenland und in Ungarn gern zum Wein isst. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen…sie schmecken auch ohne Wein. Da gibt es verschiedenste Varianten; gemeinsam ist allen, dass sie aus einem Hefeteig gemacht werden, in den auch ein wenig Wein kommt. Auch im […]
Einfaches Kartoffelbrot (fast) nach Martin Johansson
Stephanie von „Hefe und mehr“ feiert Bloggeburtstag – den 7. schon. Eine reife Leistung…ich bin nicht sicher, ob ich vor sieben Jahren überhaupt schon wußte, dass es so etwas wie Blogs gibt 🙂 Seit einiger Zeit hat sie auf ihrem Blog eine Kategorie, in denen sie tolle, anfängergeeignete Brote vorstellt. Und so lautet auch ihr […]
Flaumige Kleeblattbrötchen zum #BBD 77
Eigentlich backe ich ständig Brötchen – zumindest jedes Wochenende. In der Regel nichts Spektakuläres….ein wandlungsfähiges Grundrezept mit Übernacht-Gare. So stehen am Morgen rasch frische Brötchen auf dem Tisch. Aber nun hat sich ja Sandra zum Bread Baking Day Brötchen gewünscht – und da soll es was Besonderes sein 🙂 Eigentlich wollte ich Euch ja mit […]
Gewürz-Beignets
Es gibt einen Haufen an Süßkram und Gebäck in „Amerika – Das Kochbuch„*. Die meisten davon recht üppig. Diese Krapfen hier zählen dazu. Das Rezept kommt aus New Orleans. Französische Siedler sollen es im 18. Jahrhundert nach Louisiana gebracht haben. Im Prinzip sind das ja auch „nur“ ganz normale Krapfen – fritiertes Hefegebäck halt. Aber […]
Tunnbröd
Ich habe noch ein Rezept für Euch aus der „Neuen nordischen Küche„* – und zwar das für das klassische Tunnbröd. Über dieses Rezept habe ich mich sehr gefreut, denn Tunnbröd wollte ich schon lange endlich mal backen. Das Brot ist ein Klassiker aus dem Norden Schwedens. Das dünne Fladenbrot gibt es in zwei Varianten: die […]
Semmellänge
Bei meinen Eltern im Ort gibt es einen Bäcker, der noch auf die traditionelle Art und Weise backt. Dafür hat er sich einen Holzbackofen in den Garten bauen lassen. Komischerweise backt er kein gutes Brot. Aber die Brötchen, Brezen und das andere Kleingebäck, das ist einfach herrlich. Ich mag ja am liebsten die Bierkipferl. Meine […]