Es gibt eine erkleckliche Anzahl an Teigtaschenrezepten in Annabelle Schachmes „Jüdischer Küche„. Ich habe für’s erste die Piroscki ausprobiert. Es gibt da verschiedene Vorschläge für Füllungen, auch eine süße Variante mit Mohn und Frischkäse ist dabei. Mich hat besonders diese Füllung hier mit Lachs und Frischkäse angelacht. Und die ist auch wirklich toll. Der Lachs […]
Neueste Beiträge
Hackbällchen in Zitronensauce
Rezepte für Hackbällchen kann man gar nicht genug haben, findet Ihr nicht auch? Kein Wunder also, dass ich erfreut war, dass Annabelle Schachmes* in ihrem Buch den Hackbällchen gleich ein eigenes Kapitel widmet. Da findet man klassische Hackbällchen, Fischbällchen, Geflügelbällchen….und diese hier: pochierte Hackbällchen in einer Zitronensauce. Wenn ich Zitronensauce lese, dann kann ich nicht […]
Kochbuch: Die jüdische Küche * Annabelle Schachmes
Normalerweise suche ich mir die Bücher, die ich hier bespreche ja selbst aus. Dieses hier hatte ich ursprünglich nicht auf meiner Liste. Und dann gab es Menschen, die meinten, dass ich dieses Buch mögen würde. Nun….sie hatten recht: Annabelle Schachmes fing als Journalistin für Zeitschriften wie „Vanity Fair“ an, bevor sie sich daran machte, Rezepte […]
Offene Lasagne mit Kartoffeln, Pecorino und Salbei
Ein klassisches Essen aus Sardinien sind Culurgiones, mit Kartoffeln gefüllte Teigtaschen. Wenn ich mir die Taschen mit ihrer ausgeklügelten Verschlußtechnik so anschaue, dann muss ich die wohl mal ausprobieren. Niklas Ekstedt stellt im Kochbuch der Hunderjährigen* eine vereinfachte Version vor – aus Teigtaschen hat er eine offene, geschichtete Lasagne gemacht. Ich mag ja mit Kartoffeln […]
Spinatpie mit Dill
Dieses Gericht aus dem „Kochbuch der Hundertjährigen„* ist eine Abwandlung der klassischen Pitta mit grünen Wildgemüse. Statt selbst gesammeltem Grün werden Spinat und reichlich Dill verwendet. Aber ich würde sagen, man ist frei – jedes grüne Blattgemüse oder gesammelte Wildkräuter geben eine gute Füllung ab. Ich habe mich nicht so ganz an das Rezept gehalten […]
Kochbuch: Das Kochbuch der 100-Jährigen * Niklas Ekstedt, Henrik Lennart
So. Es geht ja unaufhaltsam auf Weihnachten zu. Und ich habe mich in den letzten Wochen um Kopf und Kragen gekocht – Ihr wisst schon, Bücherherbst und so. Ich habe mir daher gedacht, in der Zeit bis Weihnachten stelle ich Euch ein paar Bücher mehr vor (jaja, noch mehr…). Dann kriegt Ihr Ideen für Geschenke […]
Belgisches Biergulasch aus dem Slowcooker
Erinnert Ihr Euch noch an das Geburtstags-Blogevent von Gabi? Nun, das hier ist eine Konsequenz daraus. Ich habe nämlich einen schicken neuen Slowcooker* gewonnen – vielen Dank nochmal :-). Und dann sind da ja so viele tolle langsame Rezepte zusammengekommen – schaut mal in die Zusammenfassung. Mir haben es da so einige Rezepte angetan, was aber […]
Rinderschmorbraten mit Balsamico-Sauce und Kartoffelknödeln
Die Rettungstruppe ist mal wieder unterwegs. Diesmal geht es um Braten. Da scheuen viele ja den Aufwand. Aber im Grunde ist so ein Braten nicht schwer zu machen; er braucht nur etwas Zeit. Ich bin schon gespannt, was für Ideen dieses Mal wieder zusammenkommen. Für mich ist das eine Premiere; ich gestehe, ich hatte vorher […]
Quinoa-Crêpes mit Forellencreme und Birnenchutney
Dieses Rezept aus „sweet & salty„* ist nicht ganz so spektakulär wie das Chili, das ich Euch schon vorgestellt habe. Bei uns war es ein Renner, der alle begeistert hat: die Crêpes werden gefüllt mit einer Creme aus Frischkäse und Räucherforelle. Diese Creme ist toll, die geht für mich auch einfach so als Brotaufstrich durch. […]
Waffeln mit Chili con Carne und Schokolade
Als ich beim Blättern in „sweet & salty„* auf dieses Rezept gestoßen bin, war mir unmittelbar klar, dass ich das ausprobieren muss. Chili con carne kennt man ja. Und dass da zur Abrundung ein Stück Bitterschokolade hineinkommt – geschenkt. Aber eine halbe Tafel? Mutig! Und dann wird das Ganze auch noch auf leicht gesüßten Waffeln […]