Diesen Monat macht die kulinarische Weltreise, wie immer organisiert von Volker, Halt im Senegal. Die senegalesische Küche ist recht abwechslungsreich. Das Nationalgericht ist Thiébouddine, ein Reisgericht. Im Senegal wird es mit Fisch serviert, in anderen westafrikanischen Ländern auch mit Huhn, man kennt es auch als Jollof-Reis. Es gibt viel Streetfood, man isst gerne Meeresfrüchte, Reis […]
Rezepte
Kartoffeln hoch zwei: würziges Stir-Fry mit Kartoffelnudeln und Kartoffelstreifen
Heute gibt es zur Abwechslung mal wieder selbstgemachte Nudeln – aber auf eine etwas andere Art: Es gibt handgerollte Nudeln aus Kartoffelstärke. Wenn die Nudeln gegart werden, werden sie durchsichtig – und das Ganze ist mal wieder so ein Konsistenzessen, wie ich es liebe: die Nudeln sind federnd und ein wenig zäh (bouncy und chewy, […]
Alltagsküche: Quesadillas mit Ofengemüse
Heute bringe ich mal Alltagsküche vorbei – es gibt das, was ich mache, wenn das Gemüsefach mit Resten aufwartet: ich habe ein Gemüseabo und nehme beim Einkaufen auf noch gerne interessante Sachen mit. Es ist der umgekehrte Weg von „ich möchte etwas kochen und kaufe dafür ein“; das mache ich auch, aber nicht so oft. […]
Große Shanghai-Wontons in Chiliöl-Sauce
Wontons gibt es in ziemlich vielen Varianten – je nachdem, aus welcher Gegend Chinas sie kommen. In Shanghai macht man sie gerne mit eckigen Teighüllen und einer Füllung aus Schweinehack und Kohl – Pak Choi oder Chinakohl. Dieses Rezept kommt nochmal aus Betty Lius Buch über die Küche Shanghais*. Sie hat schon als Kind in […]
Mafaldine mit Erbsen-Pistazien-Pesto und Garnelen
Es gibt mal wieder etwas zu feiern – einen meiner liebsten Food-Feiertage: es ist der Tag der Pistazie. Und wie jedes Jahr organisiert die liebe Susan dazu ein kleines Event – wir kochen mit Pistazien. Pistazien schmecken nicht nur gut und sehen hübsch aus; sie sind auch noch gesund – mit reichlich Ballaststoffen und herzgesunden […]
Rotgeschmorter Schweinebauch auf Shanghai-Art
Rotgeschmorter Schweinebauch war bekanntermaßen Mao Zedongs Lieblingsessen, und das ist dann tatsächlich etwas, das ich mit ihm gemeinsam habe. Die leicht scharfe Hunan-Variante habe ich vor langer Zeit hier verbloggt und sie steht bei uns regelmäßig auf dem Tisch. Und jetzt gibt es eine neue Variante, die uns ebenso gut gefällt. Das Grundprinzip ist das […]
Süßkartoffelbisque mit Avocado-Salsa
Ein Großteil der Süßkartoffeln aus dieser Lieferung sind in dieser Suppe gelandet – und die möchte ich Euch wirklich ans Herz legen. Kein Wunder, das Rezept ist ja auch von Tanja Grandits*, und die landet bei mir eigentlich immer Treffer. Für die Suppe muss man erst mal einen Gemüsefond ansetzen, und der allein ist schon […]
Für den Vorrat: Konfierter Gewürzknoblauch und fruchtige frische Harissa
Wie versprochen, kommen hier die Rezept für den konfierten Knoblauch und die frische, fruchtige Harissa. Ich muss gestehen, ich war lange kein großer Fan von konfiertem Knoblauch, ich fand die Konsistenz schwierig. Inzwischen hat sich das geändert und ich habe fast immer ein Glas davon im Vorrat. Erst recht, seit ich bei Lazaros Kapageoroglou* entdeckt […]
Dimer Korma und Porota | Eier in cremiger Sauce mit blättrigem Fladenbrot
Ein Rezept habe ich noch für die kulinarische Weltreise, die uns ja in diesem Monat nach Bangladesh führt. Die milden, cremigen Korma-Gerichte gehen zurück auf die Zeit der Moguln, man isst sie gerne auf dem gesamten indischen Subkontinent und auch im Mittleren Osten. Oft wird die cremige Basis aus Nüssen oder Kokosmilch gemacht, in dieser […]
Zupf-Schuedi
Heute gibt es mal einen Klassiker – oder das, was Micha einen Blog-Buster nennt; und natürlich hat sie den Kuchen auch gebacken, wie so viele andere. Es ist ein Rezept, das vor vielen Jahren (mein Rezept habe ich 2015 gespeichert) durch die Blogs gewandert ist und auch ich habe den Schuedi damals mehr als einmal […]