Orangen-Blumenkohl

Es gibt ja ein klassisches sino-amerikanisches Takeaway-Gericht – das Orange Chicken. In China sucht man das Gericht vergebens, es ist eher ein amerikanischer Klassiker.

Das Hühnchen habe ich noch nie gemacht, hier gibt es jetzt die vegetarische Variante mit Blumenkohl. Abgeschaut habe ich mir das Rezept bei Maggie Zhu, die ein Buch über vegetarisch-chinesisches Homecooking* geschrieben hat. Wer wissen möchte, was sie sonst so kocht – sie bloggt auch unter Omnivores Cookbook.

Ich kann verstehen, warum die Orangensauce so beliebt ist – das Spiel zwischen salzig, säuerlich und süß macht wirklich Freude, und auch die klebrige Sauce im Konstrast zum knusprigen Blumenkohl.

Die Herstellung ist recht einfach: der Blumenkohl wird knusprig gebraten und dann mit der Sauce überzogen. Es heißt „Orangen-Blumenkohl“, aber Maggie Zhu verwendet Mandarinen. Ich habe statt dessen Blutorangen benutzt; herkömmliche Orangen gehen auch. Man muss nur je nach verwendeter Frucht die Süße mittels Zucker anpassen. Wichtig: im Rezepte wird auch Schale der Zitrusfrüchte mit verwendet, das gibt ein schönes Aroma – also unbedingt auf Bio-Ware achten.

Blog-Event CCXVI - Leicht in den Frühling (Einsendeschluss 15. März 2025)

Der Blumenkohl ist eine leichtfüßigere Alternative zum normalerweise frittierten Hühnchen-Gericht, und deswegen schicke ich das Ganze rüber zu Zorra. Dort sucht die liebe Friederike nämlich gerade Rezepte, die uns leicht in den Frühling starten lassen.

Für 4 Portionen:

Zutaten:

  • 1 Kopf Blumenkohl
  • Salz
  • 1 EL Mandarinenzesten, Orangenzesten oder Blutorangenzesten
  • 60 ml Mandarinensaft, Orangensaft oder Blutorangensaft
  • 3 EL Reisessig
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 EL Shaoxing-Wein
  • ca. 2 EL Zucker
  • 65 g Speisestarke, plus 1 EL für die Sauce
  • 2 EL Mandelmilch oder Sojamilch
  • 80 ml Erdnussöl, plus 1 EL
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch

Arbeitsschritte:

Den Blumenkohl putzen und in ca. 2,5 cm große Röschen teilen. In eine große Schüssel geben, mit ca. 1/4 TL Salz bestreuen, gut vermengen und 15 bis 20 min ziehen lassen.

Inzwischen für die Sauce Zitruszesten und -saft mit Essig, Sojasauce, Shaoxing, Zucker, 1 EL Speisestärke und ca. 1/4 TL Salz verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Probieren und ggf. die Süße anpassen.

Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und das Grüne getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und sehr fein würfeln.

Die Blumenkohlröschen sehr gut trocken tupfen, dann in deer Schüssel mit 1 EL Öl und der Milch vermischen. Die 65 g Speisestärke zugeben und alles gut vermengen, bis der Blumenkohl von der Stärke überzogen ist.

80 ml Erdnussöl in einem Wok erhitzen. Den Blumenkohl portionsweise in jeweils einer Lage in das heiße Öl geben und braten, bis er goldbraun ist, dann wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun braten. Gebratene Blumenkohlröschen zum Auskühlen auf einen Teller geben; sie werden dabei knusprig.

Nun sollten nur noch ein bis zwei EL Öl in der Pfanne sein, wenn es mehr ist, mit Küchenkrepp auswischen. Das Weiße der Frühlingszwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze braten, bis es duftet. Die Sauce nochmals durchrühren, in den Wok geben und unter Rühren andicken lassen. Blumenkohl wieder zugeben und gut mit der Sauce vermengen.

Blumenkohl mit Frühlingszwiebelgrün bestreut zu Reis servieren.

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..