Butter-Chicken mit Karotten

Butter Chicken gehört nicht zu den traditionellen Gerichten der indischen Küche – beliebt ist es hier im Westen trotzdem, und das war wohl auch der Sinn seiner Erfindung.

Im Original-Rezept spielt Gemüse eher keine Rolle, bei der Version von Stefanie Hiekmann* ist das anders; sie kocht das Gericht mit Schwarzwurzeln und Karotten. Und wie immer kann man bei den Gemüse munter vor sich hintauschen – statt Scwarzwurzeln schlägt die Autorin bunte Karotten vor, Petersilienwurzeln oder Topinambur. Meine Gemüseschublade war voll mit Karotten, also habe ich ausschließlich die verwendet.

Auch sonst nimmt sich Stefanie Hiekmann ein paar Freiheiten – sie verwendet Kokosmilch und Joghurt und ausserdem rote Currypaste – also eine Neuinterpretation der Neuinterpretation, die uns gut geschmeckt hat.

Für 4 Personen:

Zutaten:

  • 800 ausgelöstes Fleisch von der Hühnerkeule oder die entsprechende Menge Hühnerbrust, gewürfelt
  • Salz
  • 3 EL plus 150 g griechisches Joghurt
  • 7 EL Olivenöl
  • 3 EL rote Currypaste
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 1/2 EL Ingwer-Knoblauchpaste oder die entsprechende Menge fein gewürfelter Ingwer und Knoblauch
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Tomatenmark
  • 500 g Passata
  • 250 ml Kokosmilch
  • ggf. etwas Geflügelbrühe zum Verlängern
  • 1 kg Karotten
  • 3 gute EL Butter
  • frisch gehacktes Koriandergrün

Arbeitsschritte:

Das Hähnchen marinieren, am besten am Vorabend, mindestens aber 1 h vorher: das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, dann salzen und mit 3 EL Joghurt, 1 EL Currypaste, 2 EL Olivenöl, 1 TL Ahornsirup und 1/2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste vermengen. Bedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Wenn es ans Kochen geht, die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. 3 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin unter Rühren anbraten. Restliche Ingwer-Knoblauchpaste zugeben und kurz mit anbraten, dann Tomatenmark und restliche Currypaste zugeben. Mit den passierten Tomaten und Kokosmilch ablöschen und alles zum Kochen bringen.

Die Karotten schälen. 700 g der Karotten in Scheiben schneiden, in die Sauce geben und 20 min mitkochen lassen.

Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hühnchen darin von allen Seiten ca. 8 bis 12 min anbraten, dann mitsamt dem Bratensatz in die Sauce geben und 5 min bei milder Hitze mitköcheln lassen.

Die restlichen Karotten mit dem Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen hobeln. Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Streifen darin goldbraun braten, dann leicht salzen.

Die Sauce mit Salz und dem restlichen Ahornsirup abschmecken. Auf Schalen verteilen, die Karottenstreifen mit der warmen Butter darauf geben, einen Klecks Joghurt dazugeben und alles mit Koriandergrün bestreut servieren.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.