….und noch ein Zucchini-Rezept. Ich hatte es ja versprochen. Für dieses Gulasch müsst Ihr bitte junge, zarte Zucchini nehmen, sonst wird das nichts.
Ob man das nun Gulasch nennen darf, ohne eines auf die Mütze zu kriegen weiß ich auch nicht. Immerhin gab es erst neulich wieder ein Carbonara-Gate bei Nigella Lawson. Und ich habe den Titel faulerweise einfach aus der „Slowly Veggie“, in der ich das Rezept gefunden habe übernommen.
Aber egal, Namen sind ja nicht so wichtig. Jedenfalls schmeckt das Ganze. Es wird eine Sauce aus Paprikaschoten gekocht, darin landen dann die angebratenen Zucchinischeiben. So kommt man an eine herrliche Sauce.
Für 4 Personen:
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 gelbe Paprikaschoten
- Olivenöl zum Braten
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1/2 Bund Thymian
- 2 EL Tomatenmark
- 400 ml Gemüsebrühe
- 700 g Zucchini
- Paprika edelsüß
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 120 g Joghurt
- 1 TL Zitronenabrieb
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Paprika putzen und in Würfel schneiden. Thymian zupfen.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Paprikastücke darin abraten. Dann Lorbeer, Kreuzkümmel und ca. die Hälfte des Thymians zugeben. Tomatenmark einrühren und kurz unter Rühren mitrösten. 300 ml Brühe angießen, Deckel auflegen und alles in ca. 15 min weichkochen. Dann die Lorbeerblätter herausfischen und die Sauce aufmixen.
Während die Sauce kocht, die Zucchini putzen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zucchinischeiben von beiden Seiten goldbraun anbraten, dann in die pürierte Sauce geben. Alles nochmal 5 min köcheln lassen, dann mit Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Joghurt mit Zitronenabrieb und den restlichen Thymianblättchen verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren das Zucchini-Gulasch in Schalen schöpfen und mit etwas Joghurt servieren. Ich finde, man braucht Brot dazu – zum Sauce auftunken.
Lecker sieht das aus. Dann weiß ich ja schon, was ich heute abend mit meinen Zucchini mache, die warten dringend auf Verarbeitung und der Nachschub wächst schon heran.
Danke für das Rezept
LG Diana
Freut mich, wenn ich Dir helfen kann der Schwemme Herr zu werden :-).
Ich bin gespannt was mich am Wochenende an Zucchini erwartet- dieses Rezept gefällt mir sehr gut.
Das klingt ja spannend – falls Monsterzucchini auf Dich warten sollten gibt es am Sonntag noch ein Rezept, bei dem man die benutzen kann :-).
ja gut! Ich bin halt immer nur am Wochenende bei den Pflanzen, und dieses WE wird dazu nahezu nur auswärts gegessen….
Witzig, genau das Rezept stand hier am Montag etwas umfunktioniert in der 5:2-leicht-Variante auf dem Tisch. Ich hab helle ungarische Spitzpaprika verwendet und die nicht püriert. In der Sauce hat sogar noch ein Restchen Kalbshack Unterschlupf gefunden, Fanden wir sehr lecker 🙂
Das klingt gut – Hack war hier leider keines mehr übrig, aber es hätte der Sauce bestimmt nicht geschadet….
Das klingt richtig lecker – gut, dass es bei uns gerade an Zucchini nicht mangelt! 🙂 Danke fürs Rezept!
Hi Susanne, puh, bei uns gibts auch gerade Zucchini satt! Aber ein paar kleine für dieses Rezept ließen sich bestimmt auch noch auftreiben :-). Danke für die Inspiration! Gute Zucchinirezepte kann ich nicht genug haben! Liebe Grüße,
Eva
…..morgen kommt noch eines 😁.
Looks so yummy! I need to translate the recipe asap!!
Thank you 😊.
There should be a Google-Translator in the sidebar 😉.
I agree 100%