Der Bread Baking Day geht in die die 62. Runde. Eine gute Gelegenheit, den Roundup für den World Bread Day abzuarbeiten und ein Brot daraus nachzubacken. 354 Brote aus aller Welt wurden eingereicht – gar nicht so leicht, sich für eines zu entscheiden.
Das Frischkäsebrot von Babeth’s Cuisine hat mich spontan angelacht. Ich habe es nachgebacken. Naja, jedenfalls fast. Ich habe aus dem schnellen Hefebrot ein Brot mit Vorteig gemacht. Und außerdem einen Teil des Weißmehls durch Volkornmehl ersetzt, den Zucker weggelassen und bei höherer Temperatur gebacken.
Das Brot hat eine schöne Kruste und ein weiche, fluffige Krume. Es schmeckt auch getoastet sehr gut.
Vorteig:
- 100 gr. Weizenvollkornmehl
- 100 gr. Wasser
- 5 gr. frische Hefe
Hauptteig:
- Vorteig
- 100 gr. Weizenvollkornmehl
- 300 gr. Weizenmehl Type 550
- 5 gr. frische Hefe
- 200 gr. Frischkäse
- 125 gr. Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 10 gr. Salz
Zunächst für den Vorteig die Hefe im lauwarmen Waser auflösen und zusammen mit dem Mehl zu einem Teig verrühren; der hat so in etwa Pfannkuchenteig-Konsistenz. Schüssel luftdicht abdecken und den Teig ca. 6 h ruhen lassen.
Für den endgültigen Teig den Frischkäse mit dem Wasser gründlich verquirlen. Aus allen Zutaten einen homogenen Teig kneten (ich brauche dafür mit der Küchenmaschine ca. 5 min), dabei das Öl erst gegen Ende der Knetzeit zugeben. Den Teig in einer Schüssel mit Deckel in ca. 1h zu doppelter Größe aufgehen lassen. Dann die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und ein längliches Gärkörbchen bemehlen. Den Teig aus der Schüssel holen und zu einem ovalen Laib formen, ins Gärkörbchen legen, mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und nochmals ca. 1 h ruhen lassen.
Den Ofen auf 250°C vorheizen. Einen Backstein einschieben oder ein Blech mit Backpapier belegen.
Das Brot vorsichtig auf den Stein oder das Blech kippen, rasch einschneiden und mit Dampf in ca. 50 min ausbacken. Dabei nach 10 min die Ofentemperatur auf 220°C reduzieren.
Mmmh lecker! Frischkäse haben wir eigentlich immer im Haus. Rezept pack ich gleich mal ein! Mit Vorteig ist mir dann auch lieber 😀
Viel Spaß damit…..Frischkäse gehört hier auch zum Basisvorrat.
Brot mit Frischkäse hab ich auch noch nie gebacken; deine Variante mit Vorteig ist aber sicherlich allemal die bessere Wahl gewesen.
Der Frischkäse macht sich gut…..der Vorteig auch 🙂
Mit Frischkäse, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Schönes Brot – und solche die sich gut toasten lassen mag ich immer.
Toasten steht hier auch hoch im Kurs…
Sieht super aus, dein Brot! Zwei Fliegen mit einer Klappe, Frischkäse schon im, statt auf dem Brot. 😉
Ja, praktisch, nicht 🙂
Bin gerade mit meine Beitrag für den BBD fertig geworden und sehe Dein leckeres Brot hier Frischkäse ins Brot. Hmmm ich habe schon mal mit Jogurt, Molke und Sauermilch gebacken aber Frischkäse sollte ich auch mal versuchen, schmeck das Brot dadurch jetzt viel anders?
So groß ist der Unterschied nicht….abgetropftes Joghurt geht bestimmt auch gut. Ich finde, interessant ist hauptsächlich die weiche, fluffige Krume.
Liest sich unkompliziert und köstlich, vor allem, da wir Brote mit knuspriger Kruste und weicher Krume mögen.
Dann ist das ein Brot für Dich!
Das schaut sehr gut aus. Das backe ich direkt am Montag. Die Eignung zum Toasten hat mich überzeugt … 😉
Spricht etwas dagegen, den Vorteig am Vorabend anzusetzen, wenn ich am Vormittag das Brot backen will?
Nein, da spricht nichts dagegen. Du kannst den Vorteig auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und am morgen noch auf Zimmertemperatur kommen lassen.
bei dem Titel war ich jetzt sehr gespannt, was bei dir fast gebacken bedeutet. Bei mir heisst das, ich nehms mir vor, kneif kurz vorher und hab deshalb schon 100mal fast ein Brot gebacken 😉
Ich hab ja eine zeitlang mit Leidenschaft Brot gebacken, aber es ist selten so geworden, wie erhofft. Seitdem trau ich mich einfach nicht mehr drüber…
Wenn Du das früher schon so oft gemacht hast, hast Du es bestimmt nicht verlernt. Das kommt beim Machen wieder, bestimmt.
Fast Nachgebacken? Musste schon schmunzeln, als ich dann lass was du am Rezept ausgetauscht und verändert hast. Ganz nach dem Motto „Mach es zu deinem Projekt“ 😉 Bei Brot geh ich noch streng nach Rezept, mal sehn wann ich die auch als „Fast nachgebacken“ bezeichnen kann 😉
Beim Brotbacken bin ich inzwischen recht entspannt, was Rezepte angeht 🙂 – aber bei Kuchen und anderem süßen Gebäck halte ich mich gerne an Rezepte…im großen und ganzen…
Hihi, den Text oben könnte von mir stammen. 😉 Alles ein bisschen abgeändert. Sieht köstlich aus deine Variante. Danke fürs Mitbacken.
Das Anpassen an den eigenen Geschmack ist ja das, was grade Spaß macht. Und mich an Rezepte zu halten, fällt mir eher schwer 🙂