Rebekah Peppler hat mich schon schon mit den ersten Seiten ihres Buches über die südfranzösische Küche* erobert, da geht es um den Apéritifs und Vorspeisen. Tapenade aus schwarzen oder grünen Oliven ist ja ein Klassiker und Rebekah Peppler variiert das Thema recht ausgiebig: es gibt die Klassiker wie Tapenade und Anchoïade, aber auch eigene Erfindungen. […]
Schlagwort: Kichererbsen
Chole Tikki – Kartoffelbratlinge in Kichererbsencurry
Chole Tikki, auch Chole Tikki Chaat, ist ein beliebtes Streetfood aus Nordindien: knusprige Kartoffelpatties, serviert auf einem würzig-säuerlichem Kichererbsencurry – chole sind Kichererbsen, und tikki bedeutet Frikadelle. Dazu gibt es noch ein Korianderchutney und Joghurt. Ich habe mir eine leichte Abwandlung erlaubt; meine Kartoffelpatties haben einen Anteil an Süßkartoffel; da war noch eine im Vorrat, […]
Orecchiette mit Kichererbsen, Löwenzahn und Kurkuma
Das ist ein Version des bekannten pasta e ceci – vermutlich gibt es davon so viele Varianten, wie es Haushalte gibt, die das Gericht kochen: mehr oder weniger suppig, mit oder ohne Tomaten, mit oder ohne bitterem Blattgrün… diese Version von Angie Rito und Scott Tacinelli* ist aber noch etwas spezieller. Original wird im Rezept […]
Kichererbsensuppe mit Zitrone
Es ist ein klassisch griechisches Fastenrezept, das in Osteuropa vegan* mit dieser Kichererbsensuppe vorgestellt wird. Und ein schönes Beispiel dafür, dass ein Gericht mehr ist als die Summe seiner Zutaten – denn die Zutaten sind hier sehr übersichtlich und die Suppe dennoch eine wohltuend-aromatische Mahlzeit. Für die Suppe werden eingeweichte Kichererbsen gegart und mit Olivenöl […]
Kichererbsensuppe mit Fleischbällchen
Das ist eines unserer Lieblingsgerichte aus „Roma in cucina„* – ein dickflüssige Suppe, eher ein Eintopf auf der Basis von Tomaten mit Kichererbsen, Pasta und Fleischbällchen. Die Suppe ist insofern typisch für die römische Küche, als der dort Suppen immer eher dickflüssig und sättigend sind, und das mag ich ja auch sehr gerne. Deborah Ferrini-Kreitmair […]
Abgusht
Diesen Monat führt uns die kulinarische Weltreise mit Reiseleiter Volker in den Iran. Die iranische Küche mag ich sehr; sie war übrigens ein (Mit)Auslöser für meine Kochbuchsammlung: ich kam als Studentin oft an einem persischen Restaurant vorbei und die Karte las sich so verlockend, das Restaurant war aber zu teuer für mich. So wanderte ein […]
Spargel-Tajine mit Kartoffeln und Kichererbsen
Nach einem kurzen Urlaub (wir waren in Südtirol, das hat gut getan), gibt es nochmals Spargel. Die Saison will ja schließlich genutzt werden. Die klassischen Spargel-Rezepte kennt Ihr ja alle schon, deshalb gibt es heute eine aromatisch gewürzte Tajine. Oder halt schlicht einen Eintopf, denn seit ich auf Induktion koche, habe ich keine Tajine mehr; […]
Revithosoupa: Hummus-Suppe
Das ist ein weiteres Rezept aus dem veganen Kochbuch von Georgina Hayden, das mich nicht so schnell loslässt. Zur Rezension geht es bitte hier entlang. Griechische-orthodoxe Priester und Mönche essen während der Fastenzeit(en) gerne eine Suppe mit Tahin und Reis, und das hier ist eine reichhaltigere Version davon. Und auch eine etwas aromatischere, dank Paprikapulver. […]
Zucchini-Karotten-Kufta in Kokos-Currysauce
Zucchini sind gerade allgegenwärtig – auch hier. Und deshalb gibt es diese Woche mal wieder ein kleines Zucchini-Special auf dem Blog. Den Anfang machen diese Kofta, denn Bällchen mag doch eigentlich jeder – sie machen immer Freude, und sie sind so wandelbar. Diese hier enthalten richtig viel Gemüse – und sind auch noch glutenfrei und […]
Hummus Shawarma
Ich mache immer gerne bei den Blogevents im Kochtopf mit, weil die Themen gerne mal etwas Schwung in die Gehirnwindungen bringen. Ole hat diesmal besonders viel bei mir in Schwung gebracht – er wünscht sich nämlich Essen voller Erinnerungen. Ich bin ein Kind der 70er/80er Jahre und war geistig erst mal bei dem, was es […]