Dann wollen wir mal starten. Denn heute beginnt sie, die große Rezensionswoche „Jeden Tag ein Buch“ . Wir starten mit einem vegetarischen Kochbuch. Die Leon-Bücher muss ja in Grunde nicht mehr vorstellen. Ich tue es trotzdem mal kurz: vor 10 Jahren haben die Autoren unter dem Motto „Naturally Fast Food“ ihr erstes Restaurant eröffnet. Das […]
Neueste Beiträge
Rote-Linsen-Suppe mit Aubergine und Minze
Gleich am kommenden Montag startet ja wieder große Rezensionswoche „Jeden Tag ein Buch“. Bevor es aber so richtig los geht, stärken wir uns mit einer schönen Suppe. Die vegetarische Weltreise auf der Tomateninsel macht nämlich Station in der Türkei. Da muss ich mitmachen. Nicht, dass ich jemals dagewesen wäre, aber ich liebe die türkische Küche. […]
Pikante Hefeschnecken
gibt es heute. Aber nicht hier….sondern drüben bei Yuschka. Schaut mal rein 🙂
Kartoffel-Einkornbrot
Das ist mein Beitrag zur zweiten Plötziade. Etwas mit alten Getreidesorten soll es sein. Eigentlich hatte ich Kamut auf dem Plan, aber der war dann plötzlich nicht zu bekommen. Also wanderte eine Tüte Einkorn in meine Einkaufstasche. Einkorn ist eine der ältesten Getreidesorten. Obwohl die Pflanze sehr robust ist, wird sie selten angebaut – der […]
Lammcurry
Da ist es also, das Lammcurry aus „Ziege mit Himbeere„*. Es ist eine etwas schräge Kombination mit einem Hang zum Lieblingsgericht: Würfel von der Lammkeule, angebraten und bei niedriger Temperatur im Ofen fertig geschmort. Die Saucenbasis ist eine Reduktion aus Tomaten, Rotwein und Fond, aufgepeppt mit etwas roter Currypaste. Das Gemüse ist auch schon drin, […]
Ziege mit Himbeere – Alessa Dostal
Heute habe ich ein etwas anderes Kochbuch für Euch….ein Kunstkochbuch. Erfrischend anders, guckt mal: Der Schwerpunkt des Buches liegt nicht innovativen Rezepten – es wartet mit Klassikern auf. Alexa Dostal ist Illustratorin und kocht unglaublich gerne. In diesem Buch hat sie ihre großen Leidenschaften vereint, Lieblingsgerichte aufgeschrieben und die Rezepte detailreich illustriert. Womit wir auch […]
Ozôni – Japanische Neujahrssuppe
Ein Stilbruch in doppelter Hinsicht: wie der Name schon sagt, wird die Suppe eigentlich an Neujahr gegessen. Und dann wird sie auch mit Mochi, den japanischen Küchlein aus süßem Klebreis gemacht. Ich habe dünne, chinesische Reiskuchenplatten verwendet; die mussten nämlich weg….. Mochi essen wir gerne; wir mögen diese innen klebrigen Reiskuchen gerne einfach mit etwas […]
Merguez!
Ich war ja nicht nur um der Gaudi willen im Wurstkurs. Ich wollte schon auch einen Einblick kriegen, wie man denn nun Wurst macht. Um dann auch selbst Wurst zu machen. Merguez habe ich schon ewig auf dem Plan. Diese scharf gewürzte, knoblauchlastige Wurst isst man in Frankreich sehr gerne. Hier tue ich mich schwer, […]
Grüner Spargel, fast Sous-Vide gegart, dazu Rahmsauce und Puten-Fleischpflanzerl
Eigentlich hätte es ja an dieser Stelle Hopfentriebe geben sollen. Die gab es nämlich vor einiger Zeit hier und hier – und das hat mich daran erinnert, dass ich doch auch endlich mal so etwas machen wollte. Nun, es hat auch dieses Jahr nicht geklappt: auf dem Viktualienmarkt gibt es im Frühjahr wohl was vom […]
Buttermilchbrot mit Freekeh
Ihr erinnert Euch an den Freekeh? Nun, er war immer noch da. Weg muss er irgendwann, also habe ich beschlossen, einen Teil davon in ein Brot zu packen. Das war das erste Mal seit ganz langer Zeit, dass ich erst mal ein Brot gebacken habe, dass ich als komplett ungenießbar eingestuft und entsorgt habe. Nach […]