Neueste Beiträge

Rezepte

Cassoulet mit Merguez

. …aus „Mon Amie Maxie„* Eigentlich dauert es recht lange, Cassoulet herzustellen. Und weil so viele verschiedene Zutaten, insbesondere verschiedene Fleischsorten hineinkommen, kocht man es am besten für eine ganze Kompanie. Diese Version ist etwas rascher gemacht – und trotzdem ein echter Knaller. Verschiedene Sorten Fleisch und Wurst werden nicht verwendet; statt dessen kommen die […]

Kochbuch

Kochbuch-Rezension: Mon Amie Maxi

Ich koche mich ja gerne durch die Welt, aber wenn ich eine Sehnsuchtsküche benennen sollte, dann ist der Fall klar: Frankreich. Und ich meine damit gar nicht mal so sehr die Sterne-Küche aus den preisgekrönten Restaurants…ich suche eher den Geschmack des Alltags. Und der ist gar nicht so einfach zu finden. Aber man könnte dafür […]

Rezepte

Perkedel tempe mit Sambal aus gerösteten Tomaten

Es gibt da noch etwas, das ich mit Indonesien verbinde: Tempeh nämlich. Habt Ihr alle meinen tiefen Seufzer gehört? Tempeh besteht aus gekochten, dann mittels Schimmelpilzen fermentierterten Sojabohnen. Im Gegensatz zu Tofu hat Tempeh einen ausgeprägten Eigengeschmack. Und über den bin ich bislang immer gestolpert. Tempeh gehört nämlich zu den wenigen Lebensmitteln, mit denen ich […]

Rezepte

Schoko-Milchcrèmeschnitte

Ja, klar soll das die legendäre MIlchschnitte sein. Ich wollte es nur nicht gleich in die Überschrift schreiben. Ich will ja nicht in Handschellen abgeführt werden 😉 . Also, das ganze kam so: Pimpi-MEL-la wollte neulich Milchschnitten backen. Rausgekommen sind aber leider leider Milchmurksschnitten und so wollte sie wissen, ob jemand ein bessereres Rezept hat. […]

Rezepte

Pastel mit Tomaten-Sambal

Der Herbst steht vor der Tür. Und Herbst, das ist immer auch Bücherherbst – es gibt viele Neuerscheinungen, und die Frankfurter Buchmesse rückt näher. Und langsam wird es eine kleine Tradition, dass Claudia zu einem Kochevent zur Messe aufruft. Gekocht werden Gerichtes aus dem Land des Ehrengastes – dieses Jahr ist das Indonesien. Äh….ja. Ich […]

Rezepte

Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei und Karamell-Zucker

Ich kann die Vorrede ja diesmal kurz halten – diese Lasagne war, kann man sagen, der allgemeine Publikumswunsch nach der Rezension von „Mise en Place“. Und bitte sehr, hier ist das Rezept 🙂 . Also, gleich. Eigentlich ist es nämlich verwunderlich, dass die Lasagne auf meiner To-Koch-Liste landete, ich mag Birnen nämlich nicht besonders. Ein […]

Rezepte

Rindstatar nach Klaus Schatzmann

Ich fange mit einem kulinarischen Geständnis an: ich habe vorher tatsächlich noch nie Tatar gemacht. Für die Rezension von „Mise en Place“ habe ich es das erste Mal versucht. Aber gut,  ich hole das jetzt nach….so einmal die Woche 😉 . Ok, das ist dann doch übertrieben, aber das Tatar hat mir gut gefallen. Ich […]

Kochbuch

Kochbuch-Rezension: Mise en Place – Klaus Schatzmann

„Mise en place“ ist einer der wichtigsten Begriffe für Kochprofis (auf Deutsch etwa „An den rechten Ort gestellt“) und bedeutet in der Gastronomie die Vorbereitung eines Arbeitsplatzes. (…) In der Küche beinhaltet eine Mise-en-Place beispielweise die Bereitstellung der benötigten Zutaten sowie der Arbeitsutensilien in der für jeden Koch optimalen Anordung. Mise en place nur in […]

Rezepte

Flaumige Kleeblattbrötchen zum #BBD 77

Eigentlich backe ich ständig Brötchen – zumindest jedes Wochenende. In der Regel nichts Spektakuläres….ein wandlungsfähiges Grundrezept mit Übernacht-Gare. So stehen am Morgen rasch frische Brötchen auf dem Tisch. Aber nun hat sich ja Sandra zum Bread Baking Day Brötchen gewünscht – und da soll es was Besonderes sein 🙂 Eigentlich wollte ich Euch ja mit […]

Rezepte

Lachs-Auberginen-Gratin mit Miso-Bechamel

Miso gehört zu den Dingen, die ich immer im Vorrat habe. Die Paste aus fermentierten Sojabohnen hübscht bei mir so manches Gericht auf. Sie ist nicht nur salzig, sondern glänzt auch mit reichlich Umami. Etwas überspitzt könnte man sagen: *Mit Miso wird alles besser*. Komischerweise bin ich aber von alleine nicht auf die Idee gekommen, […]