Neueste Beiträge

Rezepte

Alb-Leisa mit Kartoffelcreme, Wachteleigelb und Kaviar

Das ist die Gourmetversion des Linseneintopfs aus Deutsche Küche 2.0*. Inspiriert wurde das Gericht von Jörg Sackmann. Uns hat das Ganze gut gefallen – und die Herstellung ist durchaus überschaubar. Ok, ich gebe es zu…ein wenig anstrengend fand ich Angaben wie 20 g Karotte schon….aber gut, eine technische Herausforderung ist das nicht. Ich mochte besonders […]

Rezepte

Linseneintopf mit Wiener Würstchen

Wir essen unheimlich gerne Linsen. Als klassischer Eintopf allerdings stehen sie nicht so oft auf dem Tisch – zu Unrecht, wie ich festgestellt habe, als dieser klassische Eintopf aus „Deutsche Küche 2.0„* den Weg auf unsere Teller fand. Gut, ein wenig optimiert im Vergleich zum ganz traditionellen Original ist der Eintopf schon: da wird Balsamico […]

Kochbuch

[Kochbuch]: Deutsche Küche 2.0 – plus Verlosung

Ich habe noch ein paar Buchvorstellungen für Euch. Aus meinem Stapel habe ich drei Bücher rausgesucht, die mir persönlich sehr gut gefallen haben und die für den einen oder anderen als Geschenktipp in Frage kommen könnten. In den nächsten Tagen gibt es hier also wieder Buchvorstellungen mit Rezept-Kostproben. Ich fange mal hiermit an, denn am […]

Rezepte

Schweinsbraten mit Krautnockerl

Sabine ruft auf zum Nachdenken: wie deutsch ist es eigentlich, unser Essen? Im Grunde speist sich das ja aus ganz vielen Quellen. Es gibt also Einwanderer, genau wie es diese glücklicherweise in unserer Gesellschaft sonst auch gibt. Wer also, wie die Herrschaften von der Pegida, auf die Idee kommt, man solle sich auf deutsches Essen […]

Rezepte

Apfel-Nuss-Knäcke mit Dinkel

Brotzeitboxen packen, das ist hier Routine. Und ich bin immer auf der Suche nach Kleinigkeiten, die ich noch mit dazupacken kann. Da Obst oder Gemüse in der Box eher Ladenhüter sind und wieder mit nach Hause kommen, dürfen die kleinen Beigaben auch gerne ein Vitaminchen oder Mineralstoffe enthalten – und das am besten so, dass es […]

Rezepte

Poffertjes

Es hat sich ja gestern herausgestellt, dass die Poffertjes aus dem Buchweizenkochbuch* ein echter Publikumsrenner sind – also bitte sehr, hier sind sie 🙂 Das erste Mal Poffertjes gab es für meine Tochter auf einem Kindergeburtstag. Seither ist sie Fan 🙂  Die Gastgeber hatten sich aus dem Urlaub eine spezielle Pfanne mitgebracht und meinten, ohne […]

Kochbuch

Kochbuch-Rezension: Das Buchweizen-Kochbuch * Karin Marek, Thomas Deutsch

Meine Liebe zum Buchweizen begann auf der allerersten Bretagne-Reise mit der allerersten Galette. Seitdem mag ich nicht nur die herzhaften, dünnen Pfannkuchen, sondern auch den nussigen, leicht erdigen Geschmack des Buchweizens. Ich habe immer ein Päckchen davon zuhause und benutze ihn für alles Mögliche. Ein Buch, in dem Buchweizen der Hauptdarsteller ist, interessiert mich also […]

Rezepte

Sauerkraut-Röllchen

Mein Verhältnis zu Sauerkraut war nicht immer ungetrübt. Früher mochte ich es gar nicht. Viel zu sauer. Heute mag ich genau diese Säure. Fast kann mir das Kraut nicht sauer genug sein. Manchmal liest man ja, man soll Sauerkraut vor der Verwendung abspülen, um überschüssige Säure zu entfernen – nicht mit mir! Eine Einschränkung gibt […]

Rezepte

Pasta mit Panchetta, Erbsen, Käse und Ei

Nun habe ich es doch getan. Das klassische italienische Nudelgericht aus der Region Kampanien, das mich an einem trüben, dunklen Abend so als Soulfood angelacht hat, hat sich as One-Pot-Pasta entpuppt. Man könnte auch sagen, es ist ein Auflauf im Topf. Eigentlich ist das Rezept unter „Primi“ einsortiert – aber für war es üppig genug, […]