Karin Longariva arbeitet im Genussmarkt Pur in Bruneck. Sie kocht dort täglich frisch mit Zutaten aus der Region. Ihre vegetarischen Gerichte kommen besonders gut an – Stoff genug für ein Buch, das nun vor mir liegt. Das Buch ist schön aufgemacht: ein ruhiges, übersichtliches Layout, ganzseitige, ungekünstelte Fotos, mattes Papier. Da macht das Blättern Spaß. […]
Neueste Beiträge
Bayerische Crème mit Zimtblüte und Granatapfelschaum
Claudia feiert Bloggeburtstag – den dritten schon. Ihr schöner Blog ist aus einer, milde ausgedrückt, misslichen Situation entstanden. Denn nach einer Krebserkrankung und den damit verbundenen Operationen hat sie Schwierigkeiten, so zu essen, wie wir es im Grunde alle gewohnt sind. Einfach ein Schnitzel bestellen oder ein Marmeladenbrot essen geht nicht mehr. Es gibt Schwierigkeiten […]
Salbei-Likör
Nicht, dass hier noch jemand meint, ich hätte einen grünen Daumen. Nein, ich bin leider eine wirklich untalentierte Gärtnerin. Eine Pflanze, oder genaugenommen zwei, die lassen sich davon aber nicht beeirren und wachsen jedes Jahr wieder zuverlässig wie verrrückt: der Salbei. Dabei ist unser Verbrauch an Salbei minimal. Jedes Jahr grüble ich wieder, was ich […]
Sha Momo – gedämpfte Teigtaschen mit Hackfleischfüllung
Wenn ich schon ein Teigtaschen-Blogevent im Kochtopf ausrufen darf, ist klar, dass ich da auch selbst mitmache. Erst mal gibt es Momos und dann schauen wir mal, ob ich noch einen zweiten Beitrag schaffe :-). Momos sind ein beliebtes tradtionelles Essen aus Nepal und Tibet. Die Füllung mit Hackfleisch ist klassisch, wobei man in Tibet […]
Klassiker: Monterey Chicken und Maque Choux
Das sind Familienklassiker – mindestens einmal im Jahr stehen sie bei uns auf dem Tisch, und zwar immer dann, wenn mal wieder frischer Mais in der Gemüsekiste ist. Im Laufe der Jahre habe ich das Rezept, das aus einem meiner ältesten Kochbücher stammt (inzwischen gibt es verdientermaßen eine Neuauflage*) auf unsere Bedürfnisse abgewandelt. Die beiden […]
Schatzsuche im Vorratsschank – Zusammenfassung von Runde 5
Weiter geht es mit der Entrümpelung der Vorratsschränke. Ich bin immer wieder aus’s Neue begesistert, was Ihr alles findet und was für Köstlichkeiten dann daraus herstellt. Aber schaut selbst: Ein wenig Blumenkohl war übrig im Hause Küchenlatein. Und schicke Nudeln, die ihre besten Zeiten hinter sich gelassen haben. Was gibt das? Genau, Pasta mit Blumenkohlbelag. […]
Zebra-Pudding
Diesen Pudding aus „What’s for pudding„* musste ich machen – meine Kinder übten einen gewissen Druck aus, nachdem sie erst mal das Foto im Buch gesehen hatten. Und während er so in der Küche stand und abkühlte, kreisten sie mit großer Ungeduld um die Gläschen…“Ist der jetzt fertig? Ist der jetzt kalt? Kann man den […]
Reispudding mit Schinken und Mozzarella
Dieser herzhafte Pudding aus „What’s for Pudding„* hat die Herzen der Familie im Sturm erobert….ich meine, wann sagt mein Sohn schon mal: „Das kannst Du wieder machen“. Fast nie. Deshalb stelle ich Euch das Rezept auch trotz des verschwurbelten Fotos vor….es war ein regnerischer Tag, und als der Pudding fertig war, war es stockdunkel – […]
Kochbuch-Rezension: What’s for pudding * Eva-Maria Lipp
Um ehrlich zu sein – ein allzu großer Pudding-Fan bin ich nicht. Als Nachtisch (wenn es denn überhaupt Nachtisch gibt) gibt es meist eher etwas anderes. Dieses Buch hat mich dennoch neugierig gemacht, versprach es doch eine große Vielfalt an Puddings – sogar salzige. Das Buch ist eher kleinformatig – ein quadratisches Paperback. Die Verarbeitung […]
Pommes boulangères nach Bocuse
„Bocuse“ – das ist das Thema des Events, das Petra für diesen Monat ausgerufen hat. Ich liebe ja bekanntermaßen die französische Küche. Ein Buch von Bocuse wohnt merkwürdigerweise trotzdem nicht in meinem Regal. Das sollte ich wohl mal ändern, aber irgendwie konnte ich mich nicht zu einer Kaufentscheidung durchringen. Statt dessen habe ich mir die […]